News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Apfel Gerlinde? (Gelesen 4790 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Apfel Gerlinde?

b-hoernchen »

Hallo,Hier ein Frühjahr gepflanztes Bäumchen, eine Frucht hängt dran.Anfang Oktober immer noch ein ziemlich grünes, semmelartig flaches Gebilde.Bild 1:BildBild 2: BildKann das Gerlinde sein?Vielen Dank für eure Mithilfe!Thomas
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11563
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Apfel Gerlinde?

Starking007 » Antwort #1 am:

Flach und bläulich ist gerne der Ontario.
Gruß Arthur
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re:Apfel Gerlinde?

b-hoernchen » Antwort #2 am:

Ich denke mir auch, für eine Art "frühen Elstar" (das soll die Gerlinde doch sein?), sieht das komisch aus.
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12162
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Apfel Gerlinde?

cydorian » Antwort #3 am:

Sieht aus wie ein Mostapfel, der mit einem Ufopfirsich gekreuzt wurde.Bei einer einzigen Frucht kann man nicht viel sagen. Wenn die zufällig deformiert ist, hat man keinen Vergleich.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28440
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Apfel Gerlinde?

Mediterraneus » Antwort #4 am:

Schaut eher aus wie eine Erika oder eine Marianne :-XJedenfalls schaut er interessant aus. Nicht so nach neumodischem Apfel. Vielleicht hast du ja aus Versehen eine Rarität bekommen (falls deine Quelle sowas anbietet. Kannst ja mal bei deiner Quelle schauen, was die noch mit Anfangsbuchstaben "G" so anbieten, vielleicht ist die Nachbarsorte/Nschbarbuchstabe mit Gerlinde etikettiert worden)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
mime7
Beiträge: 780
Registriert: 13. Nov 2007, 14:54

Re:Apfel Gerlinde?

mime7 » Antwort #5 am:

Kann das Gerlinde sein?
hallo,meine Gerlinde-Äpfel sehen definitiv ganz anders aus. Davon ist keiner derart flach.Aber bei nur einem Vergleichs-Apfel ist das natürlich schwer zu sagen...Gruss
mime7
Beiträge: 780
Registriert: 13. Nov 2007, 14:54

Re:Apfel Gerlinde?

mime7 » Antwort #6 am:

... vielleicht ist die Nachbarsorte/Nschbarbuchstabe mit Gerlinde etikettiert worden
Hallo,das scheint öfter vorzukommen.Ich hatte mal eine Ananasreinette bestellt. Einige Jahre später bin ich nun fast sicher, dass ich stattdessen einen Ahra hab.Die Ananasreinette hab ich nun auch, weil ich die Fehllieferung reklamiert hatte.Gruss
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28440
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Apfel Gerlinde?

Mediterraneus » Antwort #7 am:

Also Apfelsorten, die flach sind mit Buchstaben G (oder F oder H)."Gloster" schließ ich schon mal aus ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
landfogt
Beiträge: 1109
Registriert: 17. Jan 2013, 22:02

Re:Apfel Gerlinde?

landfogt » Antwort #8 am:

ich würde da abwarten bis nächstes jahr,da dieses jahr fast alle äpfel in form und grösse etwas anders aussehen wie sonst!!das haben wir dem "super"frühjahr zu verdanken ;Daußerdem kann man bei nur einer frucht schlecht schlüsse über die form und sorte ziehen!zusätzlich weißt der apfel grössere schorfflecken auf,wodurch der apfel ebenfalls "verunstaltet" werden kann ;)kenne keine sorte mit solchen flachen dinger ;Dauch der ontario ist nicht so flach!
es gibt tage da verliert man und es gibt tage da gewinnen die anderen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re:Apfel Gerlinde?

b-hoernchen » Antwort #9 am:

Der Schorfflecken dürfte auf einen Transportschaden vor dem Pflanzen zurückuführen sein, da war die Frucht schon dran.Hallo mime7, hast du deine Gerlinde schon geernetet - und wenn ja, welche Farbe hat die bitte?Auf den Seiten der Baumschulen und Züchter sehen die Früchte oft so gleichartig aus, dass ich mir denke, die kleben in der Werbeagentur ein Bild irgendeines bunten Apfels rein.
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
mime7
Beiträge: 780
Registriert: 13. Nov 2007, 14:54

Re:Apfel Gerlinde?

mime7 » Antwort #10 am:

Hallo mime7, hast du deine Gerlinde schon geernetet - und wenn ja, welche Farbe hat die bitte?Auf den Seiten der Baumschulen und Züchter sehen die Früchte oft so gleichartig aus, dass ich mir denke, die kleben in der Werbeagentur ein Bild irgendeines bunten Apfels rein.
hallo, meine Gerlinde hat eine grün/gelbe Grundfarbe und war sonnenseits rot.geerntet haben wir die schon, und da es dieses jahr auch recht wenig waren auch schon allesamt aufgegessen.Das Aroma überzeugt mich nicht wirklich, ich hab die aber eher als Pausenäpfel für die Kinder: Dazu haben sie die richtige Grösse, und den Kindern schmeckt er auch.Evtl lass ich die nächstes Jahr länger hängen, tut evtl dem Geschmack noch gut.Ich hab grad nach gerlinde gegoogelt, was man da so findet, scheint nicht derselbe Apfel zu sein. Teilweise abolut rote Äpfel. Meine sahen aus wie die bei der LWG, evtl bei mir etwas weniger rot:http://www.lwg.bayern.de/gartenbau/baum ... 3493/Gruss
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re:Apfel Gerlinde?

b-hoernchen » Antwort #11 am:

Danke für deine Gedanken, mime7!Ich lass' meinen Apfel auch noch hängen, der sieht so aus, als könnte er Sonne gebrauchen, obwohl die rar ist in diesem Herbst. Bei uns am Alpenrenad ist es seit gefühlten drei Wochen November, neblig-grau, nieselnd und bald soll's auch noch schneien.Bei Gelegenheit stelle ich evtl. noch Fotos vom geernetetem Apfel ein.Was soll's, wenn's ein Ontario ist! Ich brauch eh' noch ein paar Lagersorten.
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re:Apfel Gerlinde?

b-hoernchen » Antwort #12 am:

Und hier nach der Ernte: Bild Bild Bild
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re:Apfel Gerlinde?

b-hoernchen » Antwort #13 am:

Der Apfel musste geerntet werden, an der Beschädigung tat sich bereits eine Wespe gütlich.War einigermaßen genussreif, kein sonderlich festes Fleisch; keine ausgebildeten Kerne, nur verschrumpelte Anlagen, sah aus als wäre der Apfel ohne Befruchtung (?!) entstanden.
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Benutzeravatar
Malus sieversii
Beiträge: 329
Registriert: 14. Aug 2011, 21:03
Region: Westallgäu

Re:Apfel Gerlinde?

Malus sieversii » Antwort #14 am:

Denke, deine Gerlinde kommt ursprünglich aus den USA und nennt sich sonst Ontario.
Jäger des verlorenen (Apfel)Schatzes
Antworten