News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Phloxgarten (Gelesen 1041878 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Inken

Re:Phloxgarten

Inken » Antwort #3255 am:

Inken hat ihn, den RC? Auf der dänischen Seite ist er nicht mehr zu finden....PS: ach ich hinke schon wieder hinterher. Alles wurde schon gesagt- streicht ersatzlos bis "guten Morgen" ;)
Guten Morgen, Guda! :D Hier wird überhaupt nichts gestrichen. Ist viel zu interessant, was Du schreibst. Also: bitte - nicht streichen. :)Den 'Red Caribbean' (der Name ist irgendwie ::)?) habe ich für einen Freund bei Kirsten Bengtson (s. Link) gekauft. Ich mag die alten Sachen lieber. Aber von den neuen kleinblütigen steht hier gerade diese 'Jeana'/'Jeanne' auf der Terrasse. - Sehr, sehr apart!
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Phloxgarten

Irm » Antwort #3256 am:

die neuen Kleinblütigen, die fast alle aus NL kommen, faszinieren mich. Ich brauche keine Riesenbollerblüten, viele kleine gefallen mir mindestens ebenso.
Cool Water ist auch kleinblütig und kommt meines Wissens aus den USA. Der steht sehr gut da bisher, und auf den bin ich sehr sehr gespannt ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Inken

Re:Phloxgarten

Inken » Antwort #3257 am:

Voilà. Ein neuer Phlox, gezeigt von blommorvan. :)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Phloxgarten

Irm » Antwort #3258 am:

Voilá. Ein neuer Phlox.
gut, den würde ich vermutlich auch nicht stehen lassen, aber eigentlich ist hier jetzt Phlox-Schluss. Erst mal alle päppeln, und schauen, wie sie sich so machen im Garten.ot tschüss, ich geh jetzt pflanzen, Primeln und Meconopsis ;D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
chris_wb

Re:Phloxgarten

chris_wb » Antwort #3259 am:

Diese Sorte kann hell und dunkel, die Grundfarbe ist cremeweiß, doch oft dominieren die roten Adern. Der Phlox wächst extrem gut! Fast wie Gras ... Viel Spaß damit, Lisa! :D
Ach Inken.... ::) :D
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Phloxgarten

Guda » Antwort #3260 am:

die neuen Kleinblütigen, die fast alle aus NL kommen, faszinieren mich. Ich brauche keine Riesenbollerblüten, viele kleine gefallen mir mindestens ebenso.
Cool Water ist auch kleinblütig und kommt meines Wissens aus den USA. Der steht sehr gut da bisher, und auf den bin ich sehr sehr gespannt ;)
Siehste, deshalb schrieb ich auch "fast" alle!Und jetzt pflanzen? Hier schüttelt es mich!
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Phloxgarten

Guda » Antwort #3261 am:

Voilà. Ein neuer Phlox, gezeigt von blommorvan. :)
Der sah doch neulich schon so nett aus, hat sich nichts daran geändert- sehr merkwürdig :)
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Phloxgarten

Guda » Antwort #3262 am:

Den 'Red Caribbean' (der Name ist irgendwie ::)?) habe ich für einen Freund bei Kirsten Bengtson (s. Link) gekauft. Ich mag die alten Sachen lieber.
Hast Du ihn blühend gesehen? Ähnlich, identisch? Ich habe nicht auf der V.- Seite nachgesehen, gibt es ihn noch?
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2959
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Phloxgarten

Rosenfee » Antwort #3263 am:

Kuriosum: Das Foto des englischen 'Eclaireur' gleicht dem des in Russland angebotenen 'Classic Cassis' ... - Die Phloxwelt spinnt. ::) :D....
Und so sah 'Classic Cassis' aus - meiner Meinung nach ein ziemlich klares Magenta, das Logo der Deutschen Telekom hat exakt diese Farbe! ;D
Diesen Classic Cassis habe ich bei Forumsuserin im Garten fotografiert. Er sieht wirklich so dunkel-unergründlich schön aus :) (Zeit des Fotos: zwischen Mittag und Kaffee)Classic Classic
LG Rosenfee
chris_wb

Re:Phloxgarten

chris_wb » Antwort #3264 am:

Genau so habe ich meinen gekauft! :D
Inken

Re:Phloxgarten

Inken » Antwort #3265 am:

Den 'Red Caribbean' (der Name ist irgendwie ::)?) habe ich für einen Freund bei Kirsten Bengtson (s. Link) gekauft. Ich mag die alten Sachen lieber.
Hast Du ihn blühend gesehen? Ähnlich, identisch? Ich habe nicht auf der V.- Seite nachgesehen, gibt es ihn noch?
Ich weiß es nicht, aber man könnte bei Kirsten Bengtson nachfragen, evtl. hat sie die Sorte noch, auch wenn sie nicht mehr im offiziellen Sortiment auftaucht.Ich habe 'RC' blühend gesehen. Er scheint heller als 'Stars and Stripes', kann aber auch täuschen, und er sieht 'Uralskije Skasy' doch sehr ähnlich. Alle drei Sorten stehen in jenem Garten nicht nebeneinander, daher ist kein direkt-direkter Vergleich möglich.... aber rein zufällig stehen 'Elfe' und 'Alabaster' Seite an Seite. -> Ein und dasselbe Ei. :)@Rosenfee, das Foto von 'Classic Cassis' wirft um. Fast schaurig schön. :D
Inken

Re:Phloxgarten

Inken » Antwort #3266 am:

Ich vermute, Phlox p. 'Cool Water' ist ein Verschoor.
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7410
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Phloxgarten

Callis » Antwort #3267 am:

(Zeit des Fotos: zwischen Mittag und Kaffee)Classic Classic
Wie kommt es dann zu dem sehr dunklen Hintergrund? Sooo dunkel sieht meiner bei Tageslicht nicht aus.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2959
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Phloxgarten

Rosenfee » Antwort #3268 am:

Zu dem Zeitpunkt stand der Phlox vollschattig (wenn denn die Sonne zu sehen gewesen wäre) und wir hatten einen tiefdunkelgrauen Regenhimmel. Ich habe die anderen Gartenbesucher dieses Tages gefragt, sie stimmten mit mir überein, dass der Phlox in natura tatsächlich so aussah ;)
LG Rosenfee
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Phloxgarten

Guda » Antwort #3269 am:

Ich vermute, Phlox p. 'Cool Water' ist ein Verschoor.
Das wissen nur die Phlox-Götter ::) Ich habe auch die Information gelesen, Cool Water käme aus den USA. Andererseits habe ich auf der V- Seite ebenfalls gesehen, dass er C.W vermehrt. Mache doch jeder daraus, was ihm gefällt 8) ;)Cassic Classis - ach natürlich umgekehrt- hat die merkwürdige Eigenschaft, dass er suggeriert, er sähe immer so aus, wie man ihn gerade sieht. Im Gegensatz zu z.B. blauen Sorten, die bei Sonne sich in rosa-violette Töne kleiden.In sofern ist Rosenfees Bild so echt wie das von Irm oder anderen. Und dunkel-unergründlich schön ist genau die richtige Umschreibung für ihn. Und mein kleines blaues Schätzchen 'Jeff's Blue' steht bei V. genau unter CC 8)Er kann ebenso mysteriös aussehen wie CC. Unscheinbar blau-weiß bis bedrohlich blau-purpur-grau (ählich der Gräfin, die die große Tragödin ist im Gegensatz zu dem Springinsfeld)Neben Jeff's Blue ist noch ein allerletztes Zipfelchen Classic Cassis
Antworten