News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Taxus oder Ligustrum (Gelesen 705 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Spitz
Beiträge: 289
Registriert: 11. Mai 2012, 12:16

Taxus oder Ligustrum

Spitz »

Hallo,ich habe einen Platz im Garten und da würde ich gerne eine kleine Hecke im Herbst (also jetzt) pflanzen. Es ist eigentlich voller Schatten dort - max. 1 stunde Sonne (aber nur im Hochsommer). Hinter der Hecke (südlich der Hecke) steht eine Hütte, östlich eine Wand und von Westen her ist es offen, aber Sonne kommt auch keine her. Über der Hecke ist ein großer alter Apfelbaum der von oben noch den restlichen Schatten spendet. Könnt ihr euch das in etwa vorstellen?^^Die Länge der Hecke sind knappe 2m. Der Boden ist sehr feucht und "hart". Eigentlich war ich mir bis jetzt sicher, dass ich eine Ligusterhecke will, aber irgendwie komme ich von einer Eibenhecke auch nicht ganz weg (hab aber gelesen, dass die anicht so gerne Staunässe hat) -.- Was würdet ihr nehmen?Danke undLG Oli
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21066
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Taxus oder Ligustrum

Gartenplaner » Antwort #1 am:

Was heisst denn "sehr feucht"?Staunässe bedeutet, dass Regenschauer auf solchem Boden verzögert einziehen, vielleicht sogar Wasser sichtbar stehen bleibt oder aber, wenn man ein Loch gräbt schon in geringer Tiefe Wasser austritt und steht.Ich habe viele Meter Eibenhecken gepflanzt, ich habe einen schweren Lehmboden, an manchen Stellen wirklich regelrecht "Töpferlehm", aber bisher hats überall problemlos funktioniert.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Spitz
Beiträge: 289
Registriert: 11. Mai 2012, 12:16

Re:Taxus oder Ligustrum

Spitz » Antwort #2 am:

Hallo,naja bei Regen KANN es sein dass das Wasser kurz stehen bleibt. Aber nach kurzer Zeit ist nix mehr davon zu sehen und wenn ich ein Loch grabe dann ist die Erde nass - Wasser steht in dem Loch allerdings keines.LG
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21066
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Taxus oder Ligustrum

Gartenplaner » Antwort #3 am:

Ok, das scheint schon sehr feucht zu sein - auch in Trockenphasen?Andererseits sind es bei 2m Heckenlänge grad mal 4 Eibenpflanzen, 60-80cm (übliche Verkaufsgröße), die du bräuchtest, 2 pro Meter, 50cm auseinandergepflanzt reicht völlig - da könntest du es einfach ausprobieren und wenn sie nicht gut gedeihen wieder rausnehmen und Liguster setzen ;)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Spitz
Beiträge: 289
Registriert: 11. Mai 2012, 12:16

Re:Taxus oder Ligustrum

Spitz » Antwort #4 am:

Also in Trockenphasen ist die Oberfläche trocken aber weiter unten (logischerweise) feucht aber nicht triefend nass.LG
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6726
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Taxus oder Ligustrum

Cryptomeria » Antwort #5 am:

So wie du den Boden beschreibst, ist das für Eiben kein Problem. Nur , wenn Monate das Wasser steht( sagen wir mal in den Wintermonaten ), dann verfärben sie sich und können auch eingehen.Trocknet der Boden dann über Sommer ab,können sie aber auch wieder regenerieren. Das hängt dann vom einzelnen Individuum ab und ob ganz frisch gepflanzt oder lange eingewurzelt.Vg Wolfgang
agarökonom
Beiträge: 1115
Registriert: 25. Aug 2012, 23:48

Re:Taxus oder Ligustrum

agarökonom » Antwort #6 am:

Ich finde Eiben auch als niedrige Hecke im Vollschatten wesentlich attraktiver als Liguster - der wird an sehr schattigen Stellen selten eine wirkliche dichte Hecke bilden .
Nutztierarche
Benutzeravatar
Spitz
Beiträge: 289
Registriert: 11. Mai 2012, 12:16

Re:Taxus oder Ligustrum

Spitz » Antwort #7 am:

Okay, vielen Dank - Ich werde Eiben nehmen :)
Antworten