News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Grabespaten (Gelesen 21953 mal)

Vom Unkrautstecher bis zum Aufsitzrasenmäher - alles, was die Arbeit erleichtert. Fragen, Erfahrungen, Berichte

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Gartenklausi

Re:Grabespaten

Gartenklausi » Antwort #15 am:

Hallo Callis,die Bezugsquelle für die Baack-Spaten hast Du ja mittlerweile gefunden (da habe ich meinen übrigens auch her).Ich persönlich komme viel besser mit dem T-Griff zurecht (ich habe eine Grabegabel mit D-Griff, die mir überhaupt nicht gut in der Hand liegt). Scheint aber Geschmackssache zu sein, denn ich kenne auch Leute mit einem klaren Faible für den D-Griff. Da müsstest Du also wohl irgendwie die Präferenzen des zu Beschenkenden herausfinden ...
Biotekt
Beiträge: 1062
Registriert: 14. Sep 2006, 15:29

Re:Grabespaten

Biotekt » Antwort #16 am:

Es gibt dort bei den Baack-Spaten Stiele bis 130cm.
Ich werde mir so ein Werkzeug wohl nicht mehr zulegen, denn die Zeiten der schweren Gartenarbeiten sind für mich - voraussichtlich - vorbei. Ich überlasse sie derzeit Profis - die übrigens hier in der Gegend alle auffallend "kompakt" sind. ;)
"Berater" sein ist nicht sehr schwer und obendrein lohnt es sich mehr....
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7365
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Grabespaten

Callis » Antwort #17 am:

So, der Spaten ist bestellt, mit 1100mm T-Griff. :DIch danke euch.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Grabespaten

Danilo » Antwort #18 am:

Nachdem ich binnen zwei Tagen pro Eupatorium-Horst je einen Billig-Spaten zerlegt hab, will ich mir nun endlich einen vernünftigen Rodespaten zulegen.Hier im Forum gibt es einige Empfehlungen, aber irgendwie trau ich den Abbildungen nach keinem einzigen davon über den Weg. :-\Ist es mit diesen Spaten wirklich möglich, ausgewachsene Wasserdost-, Molinia- und Miscanthushorste und dergleichen gänzlich ohne Spatenblattriss und ohne Stielbruch auszuhebeln? Ich bräuchte ein unkaputtbares Exemplar, mit dem ich endlich mal die volle Hebelwirkung nutzen kann. Gibt es sowas überhaupt?
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Grabespaten

Staudo » Antwort #19 am:

Ich habe einen Rodespaten von Meyer. Der hat bis jetzt alles überlebt.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Grabespaten

Danilo » Antwort #20 am:

Ich habe einen Rodespaten von Meyer. Der hat bis jetzt alles überlebt.
Ja, den hattest Du mehrfach verlinkt. Aber mein Vertrauen in Gartengeräte ist nachhaltig gestört. :(Ich will einen Spaten haben, der mir dieses Vertrauen zurückgibt, der mir meine Grenzen aufzeigt und nicht umgekehrt. :PUnd dann versendet Meyer ja auch nicht.
Inken

Re:Grabespaten

Inken » Antwort #21 am:

Danilo, ich habe einen Baack Grabespaten Holstein. Hat bis jetzt alles problemlos mitgemacht. Sie haben auch ein Modell Rodespaten. Soll "praktisch unverwüstlich" sein.
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Grabespaten

Danilo » Antwort #22 am:

Das Aushebeln von Phloxen überlebten bisher auch die normalen Spaten. ;)
chris_wb

Re:Grabespaten

chris_wb » Antwort #23 am:

Ich habe dieses Wochenende nur einen Spaten gehimmelt, aber ich bin trotzdem auch auf der Suche. Ich kann mir bei einem Holzstiel immer nicht das Prädikat "praktisch unverwüstlich" vorstellen. :-\
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Grabespaten

Danilo » Antwort #24 am:

Ich kann mir bei einem Holzstiel immer nicht das Prädikat "praktisch unverwüstlich" vorstellen. :-\
Genau das stört mich auch. Ich hasse dieses nur hör- aber nicht sichtbare *knacks* oberhalb des Spatenblattes, wenn man gerade glaubte, man hat die Molinia raus. :P
Inken

Re:Grabespaten

Inken » Antwort #25 am:

Das Aushebeln von Phloxen überlebten bisher auch die normalen Spaten. ;)
Unterschätz den Phlox mal nicht. ;) - Nein, ich habe damit ausnahmsweise auch Baumwurzeln ausgehebelt. Und aushebeln lassen. 8)
Benutzeravatar
malva
Beiträge: 2536
Registriert: 12. Okt 2004, 23:51

Re:Grabespaten

malva » Antwort #26 am:

Seit GG mit dem Vollmetallspaten von Fiskars rodet hat er keinen Spaten mehr gehimmelt. Zusammen haben die beiden auch etliche Quadtratmeter Mahoniendschungel geschafft.
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Grabespaten

Janis » Antwort #27 am:

Ich hasse dieses nur hör- aber nicht sichtbare *knacks* oberhalb des Spatenblattes, wenn man gerade glaubte, man hat die Molinia raus. :P
;D ;D Wenn ich mir mein Eupatorium vergegenwärtige, würde ich einen Minibagger empfehlen...
LG Janis
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Grabespaten

Danilo » Antwort #28 am:

;D ;D Wenn ich mir mein Eupatorium vergegenwärtige, würde ich einen Minibagger empfehlen...
Eben. Das älteste Exemplar mit fast 2m Durchmesser an der Basis ist nämlich noch fällig. Und Minibagger widersprechen meinen gärtnerischen Prinzipien. :P Der käme da sowieso nicht hin, dazu müsste ich kubikmeterweise andere Wurzelballen aushebeln. ::) Also muss ein Spaten her.
Benutzeravatar
malva
Beiträge: 2536
Registriert: 12. Okt 2004, 23:51

Re:Grabespaten

malva » Antwort #29 am:

;D Auch das Eupatorium hat der Spaten in GG's Hand schon geteilt.Ich hatte schon aufgegeben. ;)
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Antworten