News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Geranium 2013 (Gelesen 30914 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Geranium 2013
Die damals gesichteten Sorten decken das Sortiment m.E. zur Genüge ab. Hoch und niedrig, weiß, magenta, irgendwas dazwischen - das reicht völlig. Ich brauche keine weiteren Sorten. Es gibt genug andere Pflanzen für diesen Lebensbereich.
Re:Geranium 2013
exakt!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Geranium 2013
...dito. Und "Max frei" finde ich im Sichtungsergebnis völlig verkannt. Vielleicht liegt´s aber an meiner fehlenden Kenntnis anderer kompakter Sorten.
Re:Geranium 2013
In der Sichtung stand mit 'Compactum' eine recht ähnliche Sorte, die sich weniger stark aussät. Die einzige Sorte, die ich neu aufgenommen habe, ist 'Elke'. Dieses Bonbon ist recht beliebt.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Geranium 2013
Hier steht G. sang. 'Elke' im dritten Jahr. Wirklich sehr zarte Blüten mit einem hübschen weißen Rändchen und auch sehr gesund; leider hier im Garten nicht ganz so blühfreudig wie die anderen Sorten.
Re:Geranium 2013
Aber längst nicht! Vielleicht für Landschaftsgärtner decken sie die Bereiche ab. Hier stehen Sorten, die immer noch blühen und proper aussehen, die aber bestenfalls unter Liebhabersorten rangieren, weil sie kaum bekannt sind. Vergleiche übrigens mal die Gattung Geranium mit anderen Gattungen. Da ist noch längst nicht alles gesichtet, geschweigedenn ausgeschöpft. Es muss natürlich nicht jeder Sämling von den Sanguineums getauft werden, aber es existiert eine breite Palette an Sorten, die hierzulande niemandem bekannt ist. Außerdem: die Unsicherheit zeigt es uns doch, denn sonst wäre nicht G. sang. 'Max Frei' von einer guten Zweisternsorte so heruntergepurzelt. Z.B. ist 'Elke' hier relativ blühfaul. Viel besser ist hingegen 'Canon Miles'.Die damals gesichteten Sorten decken das Sortiment m.E. zur Genüge ab. Hoch und niedrig, weiß, magenta, irgendwas dazwischen - das reicht völlig. Ich brauche keine weiteren Sorten. Es gibt genug andere Pflanzen für diesen Lebensbereich.
Re:Geranium 2013
Dann verhält sich 'Elke' also nicht nur hier so.
Re:Geranium 2013
Nein, bei mir ist sie auch sehr verhalten und hat mich ziemlich enttäuscht. Vielleicht braucht sie mehr Zeit zur Entwicklung ? Ich hab sie 2 Jahre und dachte eigentlich, dieses Jahr würde sie sich blühfreudiger zeigen.maliko
maliko
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Geranium 2013
Manchmal ist das einfach Zufall, glaube ich.Geranium sanguineum 'Album' sowie normale magenta Sämlinge sind hier eine Augenweide - standfeste, blühende Halbkugeln, dauerblühend, fast schon zu perfekt.Hingegen hab ich den Drei-Sterne-Klon var. striatum in diesem Jahr komplett entsorgt. Wuchs in drei Jahren nicht vom Fleck, immer mickrig und kränklich. Keine Ahnung, warum. Vielleicht, weil ich es zu gut gemeint und den Boden durchlässiger gemacht hab. Die oben genannten stehen einfach so in gelbem, batzigem Tonboden.
Re:Geranium 2013
'Apfelblüte' wird allseits hoch gelobt. Ich finde an ihr alles gut, bis auf die fade Farbe.Manchmal ist das einfach Zufall, glaube ich.Geranium sanguineum 'Album' sowie normale magenta Sämlinge sind hier eine Augenweide - standfeste, blühende Halbkugeln, dauerblühend, fast schon zu perfekt.Hingegen hab ich den Drei-Sterne-Klon var. striatum in diesem Jahr komplett entsorgt. Wuchs in drei Jahren nicht vom Fleck, immer mickrig und kränklich. Keine Ahnung, warum. Vielleicht, weil ich es zu gut gemeint und den Boden durchlässiger gemacht hab. Die oben genannten stehen einfach so in gelbem, batzigem Tonboden.
- Callis
- Beiträge: 7421
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Geranium 2013
Gerade die Farbe gefällt mir und es ist so eine hübsche runde Pflanze mit guter Nachblüte. Warum sie bei der Sichtung als Liebhaberpflanze eingestuft wurde, verstehe ich nicht.'Apfelblüte' wird allseits hoch gelobt. Ich finde an ihr alles gut, bis auf die fade Farbe.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re:Geranium 2013
Gehört zu meinen Lieblingsgeranium
Wegen der Farbe. Wegen der Nachblüte (aktuell in Blüte) und wegen der Wüchsigkeit. Habe ich als Zwischenbepflanzung im vorderen Bereich eines Staudenbeetes, wo es sich sehr gut entwickelt.maliko

maliko
Re:Geranium 2013
Als Liebhaberpflanze wurde sie wegen der Blütenfarbe eingestuft. Sonst hätte sie in der Sichtung der var. striatum gar nichts entgegenzusetzen gehabt.Warum sie bei der Sichtung als Liebhaberpflanze eingestuft wurde, verstehe ich nicht.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
- Beiträge: 3270
- Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
- Kontaktdaten:
-
südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang
Re:Geranium 2013
Und was hat sie ihr in punkto Blütenfarbe entgegenzusetzen ? Der Unterschied ist für mich auch nicht groß.
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand