News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hemerocallis 2013 (Gelesen 362816 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Hemerocallis 2013
Da gibt es züchterisch sicher eine Reihe von wichtigeren Merkmalen.. Jetzt gerade finde ich es gut, dieses Kindl entdeckt zu haben und vielleicht aufziehen zu können. Eine Sorte mit vielen Kindeln gleichzeitig sieht bestimmt ziemlich struppig aus.Bei mir sind jetzt noch zwei Kreuzungen abzuernten (die Kapseln wollen einfach nicht öffnen..) und dann kommt irgendwann die Abdeckung der Zimperliesen vorm Winter. Das wars dann für 2013...maliko
maliko
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Hemerocallis 2013
Also ich habe die Wasserglas-Methode so noch nie angewendet und statt dessen immer direkt in gut feuchtes Substrat gesteckt. Hintergedanke dabei ist, dass Wasser ja praktisch gehaltslos ist und das zarte Pflänzchen bei Wurzelbildung direkt Nährstoffe vorfinden soll, die es unmittelbar einem wachstumsfördernden Stoffwechsel zuführen kann. Reserven hat so eine Proliferation ja in der Regel keine und dürfte zudem um dieses Jahreszeit auch schon eher auf einem absteigenden Ast sein. Um was für eine Proliferation geht es denn, Maliko?
- Callis
- Beiträge: 7403
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Hemerocallis 2013
Bei mir sind es noch ein paar mehr. Morgen werde ich nach 10tägiger Abwesenheit in den Garten zurück kommen und bin gespannt, was ich noch an Samen vorfinde. Vorsichtshalber hatte ich kleine Plastikziplogs um die Kapseln geklemmt, die jeweils an den oberen Ecken ein bißchen abgeschnitten sind, damit Luft an die Kapseln kommt. Ich mach dann mal ein Foto.Bei mir sind jetzt noch zwei Kreuzungen abzuernten (die Kapseln wollen einfach nicht öffnen..)
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re:Hemerocallis 2013
Das Wasserglas ist auch nur ein vorübergehender Aufenthaltsort. Ich wusste ja noch nicht, wohin der Weg des Strotzelchens gehen wird.. In ein Erdtöpfchen nun also.Es ist eine Proliferation von Pearl of Great Price maliko
maliko
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Hemerocallis 2013
Gut möglich, Pearl, aber sauber und gepflegt sieht für mich trotzdem anders aus.was macht ihr bloß? Die Taglilien erledigen doch alles selber!

-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Hemerocallis 2013
;DDie Idee finde ich ja mal genial! Da mach bitte wirklich mal ein Foto und berichte, ob es tatsächlich so funktioniert hat, wie du dir das vorgestellt hast. Bisher kannte ich nur die "Nylon-Strumpfhosen-Methode"...Meine züchterische Aktivität und damit auch Samenausbeute beschränkt sich in diesem Jahr auf zwei Kreuzungen auf Margo Reed Indeed, die sich allerdings mit knapp 100 Korn wirklich nicht hat lumpen lassen. Und für eine Diploide sind die Körner zudem außerordentlich groß, - hat mich wirklich überrascht....bin gespannt, was ich noch an Samen vorfinde. Vorsichtshalber hatte ich kleine Plastikziplogs um die Kapseln geklemmt, die jeweils an den oberen Ecken ein bißchen abgeschnitten sind, damit Luft an die Kapseln kommt. Ich mach dann mal ein Foto.
Re:Hemerocallis 2013
Ich muß noch was nachholen, die Bilder der ab post 3289 ff. dargestellten Nochblühwilligen:Mein blaues Wunder steht immer noch in den letzten Knospen, aberDragon Fang hat es geschafft, die Blüte sieht allerdings eher nach einer Hanson-Schöpfung aus

Re:Hemerocallis 2013
...und dann noch, Sonntag, mit einer für die Jahreszeit tollen BlüteFins to the Left !
Re:Hemerocallis 2013
Auch Sonntag. eine ganz unten im Laub versteckte Blüte von Taunus Sweet Devil
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Hemerocallis 2013
In Unkenntnis von Hanson-Schöpfungen (in der Hem-Welt gibts noch viel, was ich nicht weiss) finde ich, die Blüte macht dem Namen alle Ehre!Ich muß noch was nachholen, die Bilder der ab post 3289 ff. dargestellten Nochblühwilligen:Dragon Fang hat es geschafft, die Blüte sieht allerdings eher nach einer Hanson-Schöpfung aus![]()


Re:Hemerocallis 2013
"Dass überhaupt bei Dir noch Taglilien aufblühen, finde ich überraschend und interessant."Ja, ist schon irre, es wird wohl wieder an der Nachbarschaft zu Bayer-Industries liegen...
;DHier mal ein link zu einer solchen Hanson-Sortehttp://www.daylilydatabase.org/detail.php?id=1 ... qua%20Tech

-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Hemerocallis 2013
"Dass überhaupt bei Dir noch Taglilien aufblühen, finde ich überraschend und interessant."Ja, ist schon irre, es wird wohl wieder an der Nachbarschaft zu Bayer-Industries liegen...![]()


-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Hemerocallis 2013
Wirkt sehr orchideenartig auf mich und gefällt mir durchaus!Hier mal ein link zu einer solchen Hanson-Sortehttp://www.daylilydatabase.org/detail.php?id=1 ... qua%20Tech