News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Phloxgarten (Gelesen 1042577 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Phloxgarten

Guda » Antwort #3315 am:

Good morning, Phlox paniculata Cool Water is a breed of A. Verschoor Horticulture. Met vriendelijke groeten/best regards/mit freundlichen Grüssen Jan Verschoor [http://www.verschoorperennials.com/]
Das war die Nachricht zu Cool Water. Wobei sich nun die Frage erhebt, wer denn um des Himmels willen A. Verschoor ist! @ Inken: ich danke für Charlotte- Information; abgehakt. Sie ist nett, aber man muss sie sicher nicht suchen. @Santolina: vielleicht ist es ja wirklich ein bildhübsher Sämling? Sozusagen eine 'Lavendelseide' ;). Oder eine eingetragene Sorte, die jetzt im Herbst nicht mehr sortentypisch blüht. (Mich schaudert immer noch mein faux-pas mit Rosa Pastell: seit Jahren gehört er zu meinen absoluten Lieblingen und ist dementsprechend umfangreich, zahlreich vertreten. Und dann frage ich naiv, welch kleines Pflänzchen es sein könnte. Na ja, ich stand schon auf mach Leitung :-[)
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Phloxgarten

Guda » Antwort #3316 am:

Sämlinge in einem Phloxhorst sind für mich ein Albtraum. Wie bekommt man die aus der meist schon verholzten Staude heraus?! Wir haben schon mit Axt und Säge daran gearbeitet. Zum Glück ist (bei uns) die Gefahr bei richtig alten Phloxen nicht mehr so groß, die kleinen Würzelchen haben wohl Schwierigkeiten mit dem Wurzelfilz
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Phloxgarten

Irm » Antwort #3317 am:

Wobei sich nun die Frage erhebt, wer denn um des Himmels willen A. Verschoor ist!
Die Firma läuft wohl auf diesen NamenWelcome to the homepage of A.Verschoor Horticulture import/export B.V. You may do a virtual tour round our nursery, showing you the main aspects of our ...Nachtrag: nach einer Weile im Netz bin ich nicht überzeugt, dass Jan Verschoor mit der Firma A.Verschoor was zu tun hat, finde jedenfalls nix.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Inken

Re:Phloxgarten

Inken » Antwort #3318 am:

@Irm&Guda, Jan Verschoor hat einen jüngeren Bruder namens Daniel. Und einen älteren, wenn man Birgitte Bendtsens Aussage (s. Buch S.104) weiterspinnt? -> Eventuell A. ??? ;)
Good morning, Phlox paniculata Cool Water is a breed of A. Verschoor Horticulture. Met vriendelijke groeten/best regards/mit freundlichen Grüssen Jan Verschoor [http://www.verschoorperennials.com/]
Das war die Nachricht zu Cool Water. Wobei sich nun die Frage erhebt, wer denn um des Himmels willen A. Verschoor ist!
Foto: Phlox p. 'Rosenkristall'. Von P. 8)
Dateianhänge
zL_Rosenkristall.jpg
Inken

Re:Phloxgarten

Inken » Antwort #3319 am:

@Liebe Albizia, Du hattest im vergangenen Jahr Phlox p. 'Schneeberg' gezeigt. Ist es möglich erneut Fotos einzustellen?Es soll einem Vergleich mit 'Fujiyama' dienen. :)Danke!
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Phloxgarten

Albizia » Antwort #3320 am:

Ich gucke mal gleich nach, :) im Foerster-Faden war das, aber war das nicht der Schneehase, oder?
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Inken

Re:Phloxgarten

Inken » Antwort #3321 am:

Danke! Ich dachte, es wäre neben 'Schneehase' auch 'Schneeberg' zu sehen gewesen. Ich wunderte mich damals, weil ich an ihm vorbeigelaufen war. ::) ;)Meiner war in diesem Jahr noch zu klein für aussagekräftige Daten, und ich würde meiner Freundin gern etwas Auskunft geben bzw. ein schönes Bild zeigen können. Das Exemplar auf der Freundschaftsinsel könnte zielführender sein ... :)
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Phloxgarten

Albizia » Antwort #3322 am:

Den fotografierten Schneeberg gefunden. :D
[td][galerie pid=94315]'Schneeberg' 1[/galerie][/td][td][galerie pid=94314]'Schneeberg' 2[/galerie][/td][td][galerie pid=94313]'Schneeberg' 3[/galerie][/td][td][galerie pid=94375]'Schneeberg' Schild[/galerie][/td]
Ich glaube, ich habe noch zwei drei andere Fotos von 'Schneeberg', bei Bedarf oder Wunsch kann die später auch noch hochladen.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Phloxgarten

Gänselieschen » Antwort #3323 am:

Der einzige Phlox, der aus Verzweigungen immer noch einige ansehnliche Blüten treibt, ist mein namenloser Weißer. Davon biete ich regelmäßig im Frühling Teilstücken an - die Resonanz ist eher mäßig gewesen ;).
Inken

Re:Phloxgarten

Inken » Antwort #3324 am:

Nicht aufgeben, Gänselieschen! :D Wenn all die schönen Sortennamenphloxe nicht wachsen wollen, wird man Dich bestürmen wegen des namenlosen Weißen mit Power und Durchhaltevermögen. :D@Albizia, vielen Dank!!! Das Blatt über dem Schild ist zur Einschätzung/zum Vergleichen Gold wert. :)Nachträglich erst gelesen: Wenn es nicht zu viele Umstände macht, wäre es sehr schön die anderen Bilder auch noch zu sehen. :-*
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Phloxgarten

Albizia » Antwort #3325 am:

Ja, das mache ich dann später gerne noch, Inken :) Ich habe die Foerster-Phloxe, welche ich im letzten Jahr auf der Freundschaftsinsel fotografiert hatte, übrigens fast alle in meiner Garten-pur-Galerie in einem eigenen Album "Phloxe und Astern Foerster" abgespeichert. Sie sind dort leicht zu finden, falls Interesse daran besteht. Wenn man allgemein "Galerie" anklickt und in die Galerie eines bestimmten Users möchte, fügt man in der Browser-Zeile noch anschließend den Usernamen ein und gelangt sofort in die Galerie des entsprechenden Users
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Phloxgarten

Gänselieschen » Antwort #3326 am:

;D, ich weiß, was ich an denen habe, auch an dem pinkfarbenen mit der weißen Mitte. Bei mir wächst ja seit früherer Zeit vor allem das, was auch Mangelernährung übersteht:)Aber auf deine Schätzchen freue ich mich sehr Inken, wenn die dann geruhen wiederzukommen. Die haben sogar noch Schildchen bekommen, die ich aus deinen beschrifteten Töpfchen gebastelt habe :D
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Phloxgarten

Guda » Antwort #3327 am:

Nachtrag: nach einer Weile im Netz bin ich nicht überzeugt, dass Jan Verschoor mit der Firma A.Verschoor was zu tun hat, finde jedenfalls nix.
Ich hätte vor meiner Frage vielleicht mal im Buch von Birgitte Bendtsen nachschauen sollen :-[. Dort steht ganz klar, dass die Firma von Jan Verschoor und seinen drei Neffen A. Verschoor heißt. Ob sie im Gedenken an den verstorbenen Bruder J.V.s oder ein Elternteil oder sogar die Frau einer der Verschoors benannt wurde, ist dann letztlich gleichgültig.
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Phloxgarten

Guda » Antwort #3328 am:

Schneeberg scheint ein immens üppiger Phlox zu sein, beneidenswert!Bei "üppig" fällt mir etwas ein, was ich gerade bei K.F. Neuer Glanz des Gartenjahres las. Im Kapitel Hochsommer Juli steht"...Brachte früher eine Pflanze in drei oder vier Jahren nur 15 bis 20 Stiele von Tischhöhe, so findet man jetzt die oft brusthohe Einzelpflanze im gleichen Alter zuweilen siezigstielig...."Ich weiß nicht, was Eure frisch gepflanzten Phloxe tun, aber meine haben nach vier Jahren selten oder keine 15 Stiele! Und schaue ich meine grad gekauften Töpfe mit einem oder hurra! drei Stielen an, weiß ich auch nicht, wie sie dass schaffen sollen. Hat man vor 50, 70 Jahren erheblich größere Ballen gehabt? Die mit nötigem Dünger versehen so richtig durchstarten konnten?Andererseits sind mir von meinen Ein-Stengel-Phloxen auch in den letzten Wintern manche einige verloren gegangen. Sehr betrüblich; denn einige sind anscheinend nicht mehr im Handel.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Phloxgarten

Irm » Antwort #3329 am:

Nachtrag: nach einer Weile im Netz bin ich nicht überzeugt, dass Jan Verschoor mit der Firma A.Verschoor was zu tun hat, finde jedenfalls nix.
Ich hätte vor meiner Frage vielleicht mal im Buch von Birgitte Bendtsen nachschauen sollen :-[. Dort steht ganz klar, dass die Firma von Jan Verschoor und seinen drei Neffen A. Verschoor heißt. Ob sie im Gedenken an den verstorbenen Bruder J.V.s oder ein Elternteil oder sogar die Frau einer der Verschoors benannt wurde, ist dann letztlich gleichgültig.
:D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Antworten