Tja, gerade heute sprach ich das Thema in der Mittagspause an und eine Kollegin berichtete, dass sie von dem Teil überhaupt nicht begeistert wäre. Das bezog sich eher auf die Handhabung, als auf die Stabilität. Wobei wohl irgendeine Kunststoffummantelung am unteren Stielende sehr schnell den Spaten verließ.Kann mich nur anschliessen und ebenfalls den Fiskars mit "Knick" empfehlen.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Grabespaten (Gelesen 22118 mal)
Re:Grabespaten
- Gartenplaner
- Beiträge: 20982
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Grabespaten
Ja, die scheuert irgendwann ab.Und?
Wenn er funktioniert und durchhält, ist mir das Aussehen egal
Ungewohnt ist, dass, wenn man recht nah an einer Pflanze einen Wurzelballen ausstechen will, man den Stiel fast in die Pflanze halten muss, ehe man aufs Blatt tritt, da der Knick sonst dazu führt, dass das Spatenblatt direkt in den Wurzelballen sticht.Aber durch diesen Winkel ist er unglaublich "hebelstabil"


Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:Grabespaten
Und genau das stelle ich mir beim Ausgraben von Sträuchern dann total praktisch vor...Ungewohnt ist, dass, wenn man recht nah an einer Pflanze einen Wurzelballen ausstechen will, man den Stiel fast in die Pflanze halten muss, ehe man aufs Blatt tritt, da der Knick sonst dazu führt, dass das Spatenblatt direkt in den Wurzelballen sticht.


- Gartenplaner
- Beiträge: 20982
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Grabespaten
Dafür kann man manchmal schon den Wurzelballen aus der Erde hebeln, wenn man dann den Stiel nach dem Einstechen aus dem Strauch zu sich zieht
Tja, entweder eine kleine Umstellung und vielleicht in dem Moment nicht ganz soviel Komfort, dafür aber unkaputtbar - oder viel Komfort, dafür regelmäßiger Neuerwerb
P.S.:Gibt ja auch eine Variante ohne Knick, über die kann ich aber nix sagen.


Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:Grabespaten
für mich bitte tradition und komfort statt neumodischen werbekack, danke.
inklusive mehr fleißig graben und weniger faul hebeln.


Re:Grabespaten
Die Grabespaten von Meyer haben keinen "verbogenen" Stiel, soweit ich das mitbekommen habe. Es hat außerdem nichts mit Komfort zu tun, wenn ich bei breit ausladenden oder überhängenden Sträuchern einen Weg durch's Geäst für den Spatenstiel suchen muss, um ihn überhaupt ansetzen zu können. Das fällt dann einfach in die Kategorie "ungeeignet".

- Gartenplaner
- Beiträge: 20982
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Grabespaten
Nun, das muss ja jeder für sich entscheiden.Da ich auf Effizienz bei der Arbeit und bei den Ausgaben achte, kommt mir kein anderer mehr ins Haus.Er ist sogar zum Crocus-Pflanzen sehr gut geeignet, wie ich letztens feststellte
Da man durch den Knick auch einen ganz flachen Einstechwinkel hinkriegt, wenn man den Stiel weit nach hinten zu sich neigt, dann kann man gut so 6-10cm dicke Rasenplatten umklappen und 400 Crocus tommasinianus waren innerhalb einer dreiviertelstunde gepflanzt



Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Gartenplaner
- Beiträge: 20982
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Grabespaten
Ersten und vierten PlatzEr scheint sogar bei diesem Praxistest die höchste Belastung ausgehalten zu haben.

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Callis
- Beiträge: 7381
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Grabespaten
Also, ich habe den Thread ja mal im Frühjahr angefangen. Für meinen Sohn habe ich dann einen Baack-Spaten angeschafft, mit dem man (im Sandboden) hervorragend graben und abstechen kann.In meinem Noch-Garten mit Lehmboden habe ich drei Spaten in Gebrauch, einen Rodespaten , den ich seinerzeit (vor ca. 10 Jahren) von Meyer erworben habe, als er noch an Endverbraucher lieferte. Der ist zwar stumpf (Vorstechen mit Grabespaten) und schwer aber unkaputtbar wegen der massiven Verstärkung am Stiel. Tadellose Hebelwirkung bei großen Taglilienhorsten und Rosen.Daneben habe ich einen schlankeren Grabespaten, den ich geschenkt bekam (Marke im Moment nicht im Kopf, schaue morgen) und am wichtigsten von allen einen Teilungsspaten von Sneeboer. Den benutze ich zum Teilen, Graben, Pflanzen, Unkraut jäten. Einfach ein Superspaten, aber nicht zum Roden.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
- Callis
- Beiträge: 7381
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Grabespaten
also zwergo
::)verschiedene gärtni, verschiedene Griffi 


Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re:Grabespaten



-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Grabespaten
T-Griff gutt
- passen (bei Handschuhgröße 6,5) beide Gärtni-Pfoten dran und komplettes Gärtni-Gewicht drauf, issich wichtich bei Lehmbetong
...




"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Grabespaten
Ich schrieb von diesem Meyer-Rodespaten !Für normale Grabetätigkeit ist der aber wegen des hohen Gewichtes nicht geeignet.Ich würde auch keinen Rodespaten mit T-Griff kaufen.Ich habe schon damit gearbeitet und das Verletztungsrisiko ist ungleich höher.@Querkopf: An den D-Griff passen auch beide Hände. ( Größe 10 )Wenn man bei Meyer anruft und nett fragt, bekommt man auch als Privatmensch einen Spaten.Klaus-Peter
The proof of the pudding is in the eating.
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Grabespaten
Sagt mal ... wie tut Ihr bei gebrochenen Stielen? Ich kenne es aus meiner Kindheit, dass die gewechselt werden konnten. Wo kauft Ihr Ersatzstiele ein?