In welcher Ecke wohnst du denn?Ich habe meine erste Rockii für gar nicht viel Geld im Arboretum Ellerhoop (Norden!) gekauft.Eine eigentlich sehr teure "Souvenir de Lothar Parlasca" war vor vier Jahre auf dem Kiekeberg auch erschwinglich. Da hatten sie damals auch wurzelnackte Jungpflanzen für relativ wenig Geld.Hier in der Nähe bekommt man auch ordentliche Pflanzen in der Gärtnerei der Abtei Maria Laach. Dort gibt's aber nicht viel Auswahl.Eine wunderschöne dunkelrote habe ich von taranaki. Dort sind die Preise auch akzeptabel und die Sorte scheint zu stimmen.Letzteres kannst du von Baumarktsorten nicht erwarten. Dort also nur blühende Exemplare kaufen...LG Arianesind die eigentlich immer so teuer? :-\mir gefallen Strauchpäonien sehr, aber die Preise... :'(hat jemand eine gute, günstige Bezugsquelle?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Strauchpfingstrosen (Gelesen 693495 mal)
Moderator: AndreasR
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Strauchpfingstrosen
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Strauchpfingstrosen
Irm, was ist das für eine wunderschöne Sorte?LG ArianeDiese Deine Meinung kann ich nicht teilen. Ich habe drei Strauchpfingstrosen im Herbst 11 gepflanzt, zwei im Frühjahr 12 getopft gekauft und gepflanzt. Geblüht hat 12 nix, erst dieses Frühjahr. Dabei fand ich die getopfte von Mansaku am allerschönstenGetopfte würde ich nicht kaufen. Lieber jetzt vom Spezialbetrieb welche bestellen. Bis zum nächsten Frühjahr sind die dann schon gut angewachsen und den getopften Pflanzen voraus. Zudem ist die Auswahl ungetopfter Pflanzen weitaus größer.Die Humuserde in den Töpfen bekommt den Strauchpfingstrosen nicht, bilde ich mir ein.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Strauchpfingstrosen
Das ist eine japanische, heißt SUMINOICHI

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Strauchpfingstrosen
Ah, habe sie bei Mansaku gefunden.Auf deinem Bild gefällt sie mir aber noch besser als bei denen.Das wäre vielleicht eine Alternative zu dem bei mir mickernden Daedalus. Der mag mich nichtDas ist eine japanische, heißt SUMINOICHI![]()


Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28461
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Strauchpfingstrosen
Schwierige Vermehrung durch Ammenveredelung. Hab ich hier schon paarmal geschrieben, find ich grad nicht.Deshalb kann man auch schon mal 100 Euro bezahlen, für seltenere Strauchpfingstrosen. Zudem ist die Saison eigentlich auch nur im Herbst. Alles Getopfte ist meistens Mist (Ausnahmen bestätigen diese Regel)Billiger ist Baumarkt, allerdings hat man da keine fertigen Pflanzen und muss selbst für Bewurzelung des Edelreises sorgen.sind die eigentlich immer so teuer? :-\mir gefallen Strauchpäonien sehr, aber die Preise... :'(hat jemand eine gute, günstige Bezugsquelle?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Strauchpfingstrosen
In der Gärtnerei, wo sie her ist
wo befindet sich denn diese gärtnerei - oder färben die delavayi generell so intensiv?
- Mediterraneus
- Beiträge: 28461
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Strauchpfingstrosen
Boah, das hab ich vor 2 Jahren mal gesagt ;DIch vermute, es geht um die P. delavayii "Colwal" ?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Strauchpfingstrosen
;)jau genau ;)ich las nur etwas von '...bei mir in der nähe', fand aber ( so auf die schnelle) keine detailliertere angabe. ich lese dann noch etwas weiter
und melde mich ggf. wider, dann aber per pm, um den informationsfluss hier nicht unnötig zu bremsen.

- Mediterraneus
- Beiträge: 28461
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Strauchpfingstrosen
Du bremst nicht. Ich fand mein Zitat nur nicht auf die Schnelle.Die P. delavayii "Colwal Form" hab ich von der Gärtnerei Simon in Marktheidenfeld. Leider ist denen in den letzten Wintern nahezu das komplette getopfte Strauchpaeoniensortiment erfroren, so dass der Bestand erst wieder nach und nach aufgebaut werden muss.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Strauchpfingstrosen
ach schade!ihr hattet mich damals hier mit diesen variablen delavayi-formen quasi angefixt und ich hatte mir daraufhin aus einer österreichischen quelle eine pflanze schicken lassen, in weitgehender unkenntnis der materie - diese pflanze, die ohnehin ein wirklich kleiner sämling war, hat sich an ihrem platz nie wirklich etabliert
...dort herrscht vorwiegend sandiges, wenig humoses substrat, mit dem staudige pfingstrosen sehr gut zurecht kommen, aber diese delavayi offenbar nicht, oder aber ich habe die wahre ursache nicht erfasst. nun bekam ich in diesem jahr einen weiteren sehr hübschen sämling geschenkt, der mittlerweile auch seine oberirdischen partien verloren hat. ich suche also eventuell nach einem ersatz, allerdings gleich in einer respektableren grösse.danke für den tip!
[size=0]..hast du noch einen???
[/size]





- Mediterraneus
- Beiträge: 28461
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Strauchpfingstrosen
Aussäen ?.Vielleicht hast du aber auch Pech mit den Bedingungen. Probiers halt mal etwas halbschattig am Gehölzrand.P. dalavayii bekommt man als Sämling oft recht günstig. Samen bekommt man vielleicht auch in dem ein oder anderen Botanischen Garten. Er sollte allerdings frisch sein (sollte momentan gerade der Fall sein).Im Würzburge BoGa sät sie sich ziemlich selbst aus, überall gehen kleine delavayiis auf. Sie steht dort im lichten Gehölz.Die P. delavayii "Colwal" war übrigens eine Veredelung, also anfangs noch etwas heikler als Sämlinge.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Strauchpfingstrosen
danke!leider ist selbst lichter halbschatten in meinem südwesthang äusserst rar

- Mediterraneus
- Beiträge: 28461
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Strauchpfingstrosen
Traumhaft. Südwesthang :-*Dafür würd ich gern auf Strauchpfingstrosen verzichten. 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28461
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Strauchpfingstrosen
Habt ihr Samen an den Strauchpfingstrosen? Und an welchen? Bei mir hat P. ostii die meisten Samen angesetzt, gefolgt von den Gansu Mudan Rockiis. P. delavayii hab ich nicht beobachtet, wenn, dann ist er schon ausgefallen.Keine Samen bei mir an Lutea-Hybriden.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Strauchpfingstrosen
heuer hab ich auch extrem guten ansatz an rockii (ca 1kg an 3 Stäuchern) und "oustii"