News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Rosen im Herbst 2013 (Oktober) (Gelesen 16634 mal)
- Rosenfee
- Beiträge: 3062
- Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 11 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Rosen im Herbst 2013 (Oktober)
Es blühen noch einige Rosen im Garten: Pepita, Heidetraum, Heidefee, Jude the Obscure, Rose de Resh, Souvenir de la Malmaison, Schneewittchen und - mit Bild - Amaretto und Jacques Cartier

LG Rosenfee
Re:Rosen im Herbst 2013 (Oktober)
Belvedere
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Re:Rosen im Herbst 2013 (Oktober)
Rosenstadt Freising
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Rosen im Herbst 2013 (Oktober)
amaretto ist aber toll getroffen
den kannte ich bisher nur als likör...
hat sie mandelduft oder wieso der name?-neugierig guck'-
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
- Rosenfee
- Beiträge: 3062
- Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 11 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Rosen im Herbst 2013 (Oktober)
Die Rose duftet zart blumig, aber nicht mandelig - keine Ahnung, woher der Name kommtamaretto ist aber toll getroffenden kannte ich bisher nur als likör...
hat sie mandelduft oder wieso der name?-neugierig guck'-
LG Rosenfee
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Rosen im Herbst 2013 (Oktober)
oh, danke für die antwort...es ist auf jeden fall eine sehr aparte rose, wie es scheint..wie ist die wuchsform dieser kletterrose und die bestachelung?
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
- Rosenfee
- Beiträge: 3062
- Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 11 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Rosen im Herbst 2013 (Oktober)
Die Wuchsform ist - ähm - sehr übersichtlich....d.h. die Rose hat im 4. Standjahr noch nicht sehr viele Triebe (ca. 1,80m). Sie ist nicht sehr wehrhaft bestachelt, blüht aber tapfer bis zum Frost. Was sehr auffällig ist: Die Zweige sind gefleckt wie bei der Rindenfleckkrankheit. Das steht aber extra als Hinweis im Katalog von Kordes.Die Rose steht bei mir an einem Rosenbogen mit einer offenen kleinen Pforte. Sie wächst also hoch und quer - mir gefällt sie sehr 
LG Rosenfee
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Rosen im Herbst 2013 (Oktober)
hm, das erklärt wohl auch, warum kordes die rose nicht ständig im angebot hat
...klingt aber auf jeden fall nach einer interessanten rose für mich

"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Rosen im Herbst 2013 (Oktober)
Hat jemand zufällig Erfahrung mit der Rose 'Schloss Ippenburg'. Ich hatte sie kürzlich als Stämmchen blühend gesehen und fand die Blüten und auch die Blätter für diese Jahreszeit erstaunlich gesund. Es geht mir um die Winterhärte, weil ich diese Rose gerne einer älteren Dame schenken möchte, die noch lange Freude daran haben soll
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Rosen im Herbst 2013 (Oktober)
tja, bei teehybriden auf stamm gehe ich ja immer erst mal etwas auf abstand...aber wenn du sie schon in augenschein genommen hast, dann dürfe dir ja der wuchs gefallen haben und es nicht staksig aussehen...das ist ja leider schnell mal der fall bei th s "op stam".meiner persönlichen erfahrung sind stammosen nicht für die ewigkeit gedacht (ob man den stamm nach uralter art alljährlich umlegt und eingräbt oder "nur"- wie heute meist-schattiert und gut verpackt mit geignetem material)...aber ein paar jahre können sie bezaubernd sein!!! schloß ippenburg (francis meilland) gilt als sehr blattgesund und gut duftend..ich denke, es wäre ein schöne geschenk!!!
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
-
Ulli L.
Re:Rosen im Herbst 2013 (Oktober)
Diese Rose kenne ich leider nicht. Aber wenn es um die Winterhärte geht ist Stanwell Perpetual nicht zu toppen. Für mich DIE Hochstammrose: gesund, blüht von Mai bis zum Frost, sehr winterhart und duftet einfach himmlisch. 



Re:Rosen im Herbst 2013 (Oktober)
@ rorobonn, danke für Deine Einschätzung. Du hast Recht; ein wenig staksig sah das Bäumchen schon aus. Der Farbwunsch der Dame stand im Vordergrund und mir war das gesunde Blattwerk aufgefallen.@ Ulli, vielen Dank für das Foto. Sehr schön von der reinen Optik her und nach Deiner Beschreibung genau die Rose, die alle Kriterien erfüllt, die hier gesucht werden.Gut, dass ich mich getraut habe, die Experten hier zu fragen.

-
Ulli L.
Re:Rosen im Herbst 2013 (Oktober)
Aber eins muss ich dazu sagen, sie ist sehr stark bestachelt.
Re:Rosen im Herbst 2013 (Oktober)
Ulli, das ist ganz lieb von Dir, dass Du die vielen Stacheln an dieser Rose noch erwähnst. Sie soll auch in so ein ähnliches Beet wie bei Dir gepflanzt werden. Es geht darum, dass der Blick von der Terrasse auf das Bäumchen fällt. (Die Dame ist schon über 80 Jahre und kann nicht mehr selber im Garten arbeiten, aber sie geht sehr gern darin herum, um den Duft wahrzunehmen und die Pflanzen zu betrachten)
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Rosen im Herbst 2013 (Oktober)
ich würde dir dann noch mme boll empfehlen. der duft dieser rose ist berauschend süß und schwer: wie qualitativ sehr gute rosenseife quasi. (was mancher als zweifelhaftes kompliment ansehen mag, hier jetzt aber eindeutig positiv gemeint ist!) diese, aber auch mme knorr müsste sich auf hochstamm ganz gut machen, sind blattgesund und blühen zwar nicht durchgängig, aber immer wieder regelmässig üppig und schön!bei all meinen besuchern "kam" der rosenduft dieser rosen immer als etwas ganz besonderes und tolles an.vielleicht entspricht sie nicht ganz dem farbwunsch, denn sie ist im vergleich eher kräftiger getönt...es lohnt sich aber meiner meinung nach immer, diese rose zu pflanzen! 




"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)