News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hemerocallis 2013 (Gelesen 362307 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7399
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hemerocallis 2013

Callis » Antwort #3555 am:

Was ist eine Supernova???
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Venga
Beiträge: 1351
Registriert: 24. Jun 2005, 13:18
Kontaktdaten:

Schleswig-Holstein

Re:Hemerocallis 2013

Venga » Antwort #3556 am:

Ein explodierter Stern.
LG
Venga

Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis 2013

Martina777 » Antwort #3557 am:

Disclaimer: Ich schneide das Laub meiner Taglilien ja nicht ab.Erklärung: Weil sie ein spektakuläres Farbspiel bieten (das schätzt man bei anderen Arten im Herbst auch sehr und sucht diese Eigenschaft). Ich mag das :) So siehts dann aus - und die ordnungsliebenden unter Euch bitte ich um Vergebung - es leuchtet in der Sonne * und ist ein Zwischenstand nach 3 Nächten mit leichtem Frost (vorige Woche):hem oktober2.jpg* die ich nicht zeigen konnte, weil aktuell nicht vorhanden. Sorry ;)
rheinmaid
Beiträge: 2052
Registriert: 1. Aug 2011, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis 2013

rheinmaid » Antwort #3558 am:

Gibt es eigentlich Sorten mit einer besonderen Neigung zu Proliferationen maliko
Ich wusste, dass ich noch auf irgendwas antworten wollte, jetzt habe ich es gefunden :) !Bei mir liefert Tuscawilla Tigress jedes Jahr wieder erstaunlich viele Proliferationen, auch Aztec Headdress hält ganz gut mit !In diesem Jahr habe ich sehr viele, unten meine "gesammelten Werke" :
Dateianhänge
Prolf_2013_em.JPG
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis 2013

Martina777 » Antwort #3559 am:

Gibt es eigentlich Sorten mit einer besonderen Neigung zu Proliferationen maliko
Ja, ich hab auch grad dran gedacht. Bei mir sind es sehr wüchsige Sorten: Pink Damask, Luxury Lace und Lake Norman Spider hatten welche.
rheinmaid
Beiträge: 2052
Registriert: 1. Aug 2011, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis 2013

rheinmaid » Antwort #3560 am:

Pattern Pleaser hat bei mir in diesem Jahr geblüht und ich bin erstaunt, dass die Kreuzung mit Tiger on the Mountain eine solche "muddelige" ;) Grundfarbe wie bei Center of The Universe ergeben hat!Oh, oh, ich habe auch Kreuzungen damit gemacht :-\ !
Dateianhänge
Pattern_Pleaser_2013_em.jpg
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7399
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hemerocallis 2013

Callis » Antwort #3561 am:

In diesem Jahr habe ich sehr viele, unten meine "gesammelten Werke" :
Oh, das sind ja Massen. Wofür ziehst du sie groß, wenn du doch die Mutterpflanze hast? Zum Tauschen? ;)
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
rheinmaid
Beiträge: 2052
Registriert: 1. Aug 2011, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis 2013

rheinmaid » Antwort #3562 am:

;D Die Tausendzähnige wirkt auf mich etwas sonnenblumenartig - wenn die Zähnchen tendentiell größer werden und der Rest des Blütenblattes immer kleiner ... sähe das sicher auch interessant aus.
Ich habe da schon öfter drüber nachgedacht..was wäre, wenn innen nur noch ein kleines grünes Auge wäre, der Rest andersfarbige Zähne ( oder dann besser Fransen genannt :D ).Wenn ich mich recht entsinne, gab es mal in einer Ausgabe des daylily-journals solche am Computer designten Fantasie-Gebilde mit irren Farben, ich weiß aber nicht 1) ob ich das noch finde und 2) ob man das hier abfotografiert einstellen darf !
rheinmaid
Beiträge: 2052
Registriert: 1. Aug 2011, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis 2013

rheinmaid » Antwort #3563 am:

In diesem Jahr habe ich sehr viele, unten meine "gesammelten Werke" :
Oh, das sind ja Massen. Wofür ziehst du sie groß, wenn du doch die Mutterpflanze hast? Zum Tauschen? ;)
Ja klar! Und zum Einfach-so-Verschenken, schließlich habe ich hier in meiner Umgebung die ehrenvolle Aufgabe, möglichst viele Leute mit dem Hem-Virus zu infizieren!Und wie andere hier im Forum auch kann ich furchtbar schlecht Pflanzen wegwerfen :D :D !
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7399
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hemerocallis 2013

Callis » Antwort #3564 am:

Pattern Pleaser hat bei mir in diesem Jahr geblüht und ich bin erstaunt, dass die Kreuzung mit Tiger on the Mountain eine solche "muddelige" ;) Grundfarbe wie bei Center of The Universe ergeben hat!Oh, oh, ich habe auch Kreuzungen damit gemacht :-\ !
Da müssen ja nicht auch bei dir muddelige Kinder rauskommen. Mit wem hast du PP denn gepaart? ;)
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
rheinmaid
Beiträge: 2052
Registriert: 1. Aug 2011, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis 2013

rheinmaid » Antwort #3565 am:

Pattern Pleaser hat bei mir in diesem Jahr geblüht und ich bin erstaunt, dass die Kreuzung mit Tiger on the Mountain eine solche "muddelige" ;) Grundfarbe wie bei Center of The Universe ergeben hat!Oh, oh, ich habe auch Kreuzungen damit gemacht :-\ !
Da müssen ja nicht auch bei dir muddelige Kinder rauskommen. Mit wem hast du PP denn gepaart? ;)
Ähh..das weiß ich gerade nicht, die Ernte steht noch unsortiert im Kühlschrank! Ich erinnere mich nur an Christmas Is als Kreuzungspartner ... ich melde mich dann nochmal, wenn das alles fein eingeordnet ist!
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7399
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hemerocallis 2013

Callis » Antwort #3566 am:

;D Die Tausendzähnige wirkt auf mich etwas sonnenblumenartig - wenn die Zähnchen tendentiell größer werden und der Rest des Blütenblattes immer kleiner ... sähe das sicher auch interessant aus.
Ich habe da schon öfter drüber nachgedacht..was wäre, wenn innen nur noch ein kleines grünes Auge wäre, der Rest andersfarbige Zähne ( oder dann besser Fransen genannt :D ).Wenn ich mich recht entsinne, gab es mal in einer Ausgabe des daylily-journals solche am Computer designten Fantasie-Gebilde mit irren Farben, ich weiß aber nicht 1) ob ich das noch finde und 2) ob man das hier abfotografiert einstellen darf !
Ja, ich erinnere mich. War das im Daylily Journal? Ich weiß noch, dass Linda Michaels da ganz verrückte Sachen entworfen hat. Aber ich meine es war ein Wettberwerb in einem Internetforum (www.mydaylilies.com?).Wenn ich Zeit habe, schau ich mal nach.Wenn es im DJ war, würde ich die Fotos nicht ohne Erlaubnis der Autoren hier einstellen.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
rheinmaid
Beiträge: 2052
Registriert: 1. Aug 2011, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis 2013

rheinmaid » Antwort #3567 am:

Ja, ich erinnere mich. War das im Daylily Journal? Ich weiß noch, dass Linda Michaels da ganz verrückte Sachen entworfen hat. Aber ich meine es war ein Wettberwerb in einem Internetforum (www.mydaylilies.com?).Wenn ich Zeit habe, schau ich mal nach.Wenn es im DJ war, würde ich die Fotos nicht ohne Erlaubnis der Autoren hier einstellen.
Du hattest Recht, callis, ich hab´s gefunden:http://www.distinctly.on.ca/Fantasy/
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis 2013

Martina777 » Antwort #3568 am:

Puh - Taglilien noch zu übertreffen versuchen, ist ein heikels Ansinnen ;D
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis 2013

maliko » Antwort #3569 am:

Soviel Farbe kommt mir bei der grauen Regentristesse, die hier herrscht, gerade recht.Herrlich kreativ und unverkrampft - muss man ja nicht unter dem Aspekt "integrierbare Gartenpflanze" sehen.maliko
maliko
Antworten