
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Samen von Papaver somniferum (Gelesen 8261 mal)
Re:Samen von Papaver somniferum
Unter Atelier gibt es eine Rubrik mit Seifen ;)LG von JulyOT OT OT 

- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Samen von Papaver somniferum
so etwas in der art nehme ich mir seit einigen jahren immer aus münchen vom weihnachtsmarkt mit...eine geniale seife...nennt sich da auch gärtnerinnenseife übrigensDas ist eine selbstgesiedete Gärtner(innen)seife mit Kräutern und Mohnsamen als Peeling/Schrubbeleffekt......die mir ständig aus den "Händen gerissen" wird![]()
.Natürlich mit ner Menge ätherischer Öle von Salbei bis Teebaumöl etc....LG von July



"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Samen von Papaver somniferum
Ungemahlerner Speisemohn läßt sich problemlos aussäen. Die Ertragssorten sind auch meist nicht rot, sonder lila, rosa oder weiß.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Samen von Papaver somniferum
Also lässt sich der Mohnsamen auch in jedem Supermarkt kaufen 

LG Janis
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Samen von Papaver somniferum
Hat bei mir nicht funktioniert, war, glaube ich, der von Seeberger, kann sein, dass der irgendwie behandelt ist.Ich hab aber welchen aus dem alten Garten mitgeschleppt, der stammt noch von Oma, violett-rosa.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
- Mediterraneus
- Beiträge: 28369
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Samen von Papaver somniferum
Gibt hier schon ein paar Threads drüber. Such doch mal nach "Speisemohn Keimfähigkeit"
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Samen von Papaver somniferum
Hab ich gelesen, danke.Anscheinend kann Mohn beim Import keimunfähig gemacht werden. Da ich im Frühjahr sowieso Samen für eine Blumenwiese bestellen muss, schau ich mich dann gleich mal nach Samen für Mohn in unterschiedlichen Farben um.Ich hatte auch schon Samen von Rühlemann, der nicht keimte, es ist vielleicht auch immer Glückssache.
LG Janis
- Callis
- Beiträge: 7410
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Samen von Papaver somniferum
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re:Samen von Papaver somniferum
Adressen in England sind mir eigentlich noch lieber.Unglaublich, welche Varianten es gibt! Wobei ich die ungefüllten Blüten immer noch am schönsten (und bienenfreundlichsten) finde.
LG Janis
- Mediterraneus
- Beiträge: 28369
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Samen von Papaver somniferum
Keine Sorge, alle Sorten schlagen irgendwann auf die Urform zurück.Überall in den Nachbarländern ist Mohn eine ganz normale Blume (ist er ja auch eigentlich bei uns, nur ist bei uns was anderes nicht normal).Besorg dir einfach Samen von dort.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Samen von Papaver somniferum
Mohnsamen verlieren relativ rasch ihre Keimfähigkeit, kommt auch darauf an, wie frisch sie gekauft und wie gelagert werden.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
- Mediterraneus
- Beiträge: 28369
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Samen von Papaver somniferum
Ich hab mal was von 60 Jahren gelesen, kann das sein?Mohnsamen verlieren relativ rasch ihre Keimfähigkeit, kommt auch darauf an, wie frisch sie gekauft und wie gelagert werden.

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28369
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Samen von Papaver somniferum
magst du eigentlich Keimsprossen?Keimsprossen sind sehr gesund. Es gibt da ganz viel verschiedenes Saatgut, welches man keimen lassen kann und dann die Sprossen verzehrt. Da gibts im Keimsprossenhandel z.B. Radieschensprossen, Sojabohnensprossen, Kressesprossen, Mohnsprossen, Rote Beetesprossen...... 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Samen von Papaver somniferum
Ich mag Sprossen.....Mohnsprossen
, noch nie gehört, das muss ich ja im Winter unbedingt ausprobieren!!Ich meine auch, daß die ganz lange Keimkraft haben.LG von July




- Mediterraneus
- Beiträge: 28369
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Samen von Papaver somniferum
Ich kannte sie bis vorhin auch nicht. Beim googeln ist mir eine Firma aufgefallen ( Vitak.im), welche Mohnsamen (Bio Mohn blau) zum ankeimen anbietet.500 g für 5,20 Euro. Mit etwas Pech könnte so ein angekeimtes Samenkorn vergessen werden und eine Pflanze könnte sich daraus entwickeln.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung