News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Bitte um Farnbestimmung -> Matteuccia struthiopteris, Straußfarn (Gelesen 6359 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Callis
- Beiträge: 7421
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Bitte um Farnbestimmung -> Matteuccia struthiopteris, Straußfarn
Im neuen Sandgarten wächst üppig ein Farnm der sehr dekorativ ist und gerade eine sehr hübsche Herbstfärbung annimmt
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re:Bitte um Farnbestimmung
Vermutlich Mit Sicherheit Straußfarn (Matteuccia struthiopteris), ein ziemlicher Wucherer.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Callis
- Beiträge: 7421
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Bitte um Farnbestimmung
Es gibt auch noch junge grüne Wedel.Dieser Farn hat nur einen Nachteil. Er treibt unterirdisch lange Ausläufer durch den Sand und erobert Flächen, die ich anders bepflanzen mochte.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
- Callis
- Beiträge: 7421
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Bitte um Farnbestimmung
Hat sich gerade überschnitten. :DWas kann man gegen das Wuchern tun? Wurzelsperre? Nützt das was?Vermutlich Mit Sicherheit Straußfarn (Matteuccia struthiopteris), ein ziemlicher Wucherer.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
- Callis
- Beiträge: 7421
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Bitte um Farnbestimmung
So, jetzt habe ich mich gerade über Matteuccia schlau gemacht. Gehört zu den Onocleaceae.
::)Mit Onoclea sensibilis habe ich im Lehmgarten schon einschlägige Erfahrungen. Schön aber enorm ausbreitungsfreudig und nicht auszurotten.Wie rücke ich nun der Matteuccia struthiopteris zu Leibe?

Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
-
- Beiträge: 2110
- Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
- Kontaktdaten:
-
NRW | Kölner Bucht | 8a
Re:Bitte um Farnbestimmung
Ehrlich? An der Stelle wäre ich froh ein – wie Du schreibst – Sandgarten zu haben, eine Hacke nehmen und danach auf sterile Athyrium filix-femina + Polystichum umsteigen ...Was kann man gegen das Wuchern tun? Wurzelsperre?

Aster!
- Gartenplaner
- Beiträge: 21074
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Bitte um Farnbestimmung
Eigentlich sieht die Fläche doch sehr schön aus
Vor allem, dass der Matteuccia jetzt noch so gut auf einem Sandboden aussieht
Bei mir auf Lehm, aber manchmal sommertrocken, ziehen sie an einer Stelle schmollend im Juli/August ein...Wenn Wurzelsperre, müsste man vielleicht erstmal kucken, wie tief die Ausläufer überhaupt in den Boden gehen, ehe man 70cm tiefe Gräben für Sperren aushebt und 20cm würden ausreichen



Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:Bitte um Farnbestimmung
Bei diesem Wucherfarn hilft nur: ganz tief ausbuddeln!!Als wir 1993 unseren Garten bekamen und als erstes ein Beet auf der Schattenseite anlegen wollten, hatten wir diesen Farn. Noch nach 10 Jahren kamen immer wieder kleine und kleinste Teile aus der Erde. Aber jetzt ist es überstanden.Es gibt so viele schöne Farne, die auf ihren Plätzen bleiben. @Callis, komm doch mal im nächsten Sommer bei uns gucken. LG Henriette
-
- Beiträge: 2110
- Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
- Kontaktdaten:
-
NRW | Kölner Bucht | 8a
Re:Bitte um Farnbestimmung
Ja, es kommt aber drauf an, wie viel Garten dann Callis noch übrig bleibt. Jetzt und auch in ein paar JährchenEigentlich sieht die Fläche doch sehr schön aus![]()

Aster!
-
- Beiträge: 2110
- Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
- Kontaktdaten:
-
NRW | Kölner Bucht | 8a
Re:Bitte um Farnbestimmung
Absolut!Z.B. meine Lieblinge, die Athyrium filix femina – offensichtlich sterile Omas – kann ich hier nur mit Spaten überreden, gefälligst mehr Fläche anzunehmenEs gibt so viele schöne Farne, die auf ihren Plätzen bleiben.

Aster!
- Callis
- Beiträge: 7421
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Bitte um Farnbestimmung
Mach ich gerne, Henriette.Es gibt so viele schöne Farne, die auf ihren Plätzen bleiben. @Callis, komm doch mal im nächsten Sommer bei uns gucken. LG Henriette

Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
- Callis
- Beiträge: 7421
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Bitte um Farnbestimmung
Gestaltet habe ich da noch gar nichts. Der Farn ist einfach da. Der Garten hat viel Platz. Aber ausgerechnet unterhalb dieses Farns, der einen alten Luftschutzbunkerhügel herabwächst, wollte ich mein erstes Beet anlegen, im vorderen Teil sonnig, dahinter lichter Schatten unter einer Magnolie.Form und Farbe des Farns gefallen mir ausgesprochen gut.Ja, es kommt aber drauf an, wie viel Garten dann Callis noch übrig bleibt. Jetzt und auch in ein paar JährchenEigentlich sieht die Fläche doch sehr schön aus![]()
Mir – und sehr wahrscheinlich noch vielen anderen – gefällt die Fläche, so rein gestalterisch, auch sehr gut.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Bitte um Farnbestimmung
Ich hab davon Massen und noch nie in größeren Tiefen Ausläufer gefunden. Das Rhizom breitet sich sehr flach unter der Oberfläche aus.Er ist meines Erachtens gut beherrschbar. Das Ausbuddeln eines eingewachsenen Dryopteris filix-mas macht da deutlich mehr Arbeit.Wenn Wurzelsperre, müsste man vielleicht erstmal kucken, wie tief die Ausläufer überhaupt in den Boden gehen
- Callis
- Beiträge: 7421
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Bitte um Farnbestimmung
Bis jetzt kam es mir auch so vor, als ob die Rhizome sehr flach unter der Erde laufen.Vermehrt sich denn die Matteuccia struthiopteris auschließlich über die Rhizome oder auch über die Sporen?
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Bitte um Farnbestimmung
Das Eindämmen macht eigentlich nur Schwierigkeiten, wenn sich der Farn das Substrat mit Wurzeln von Großbäumen teilt. Sonst ist das Entfernen unproblematisch und das Rhizom übersichtlich (etwa im Gegensatz zu Giersch).
Hiesige Bestände sind Jahrzehnte alt. Generative Nachkommen in anderen Gartenecken kamen mir noch nie unter. Nun hab ich von generativer Vermehrung von Gefäßsporenpflanzen keine Ahnung: Kann ein Farn selbststeril sein? Ob die zwei hier ansässigen isolierten Bestände verschiedene Klone sind, ist eine ganz andere Frage.Vermehrt sich denn die Matteuccia struthiopteris auschließlich über die Rhizome oder auch über die Sporen?