News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hirschlausfliegen (Gelesen 5018 mal)
Moderator: partisanengärtner
Hirschlausfliegen
.....sie sind nicht im Garten, aber überall in der Wald- und Moorgegend wo ich mit meinem Hund laufe....es ist in diesem Jahr die Pest mit den ekligen Viechern. Ich kannte sie aus meiner Kindheit im Revier meines Vaters......und habe dann nie wieder Kontakt mit denen gehabt, aber jetzt....seit August, manche Tage ist nichts und dann fliegen sie uns ständig wieder an.Mein Hund hat Frontline im Fell und irgendwann fallen sie tot herab, aber ich ja nicht!!! :(Ich kann nur hoffen, daß die wieder abnehmen. Wir haben hier viel Rehwild, die Rothirsche haben zugenommen und natürlich Wildschweine.Vorgestern hatte ich 3 Krabbelviecher am Körper und in den Haaren, die ich erst Stunden später entdeckt habe. Meiner Dogge habe ich 37 Stück aus dem Fell geholt....und die sind verdammt schnell und schlecht zu fangen.....Kann man sich mit irgendwelchen Mitteln davor schützen?? So macht Pilze sammeln und spazieren gehen nicht mehr viel Spaß......LG von July
Re:Hirschlausfliegen
Hast du mal gegoogelt?Die Viecher scheinen tatsächlich nicht ganz ungefährlich zu sein.Da die Gefahr ja anscheinend nur noch 4 Wochen besteht, würde ich, wenn ich's zu tun hätte, vorerst den Wald meiden.
LG Janis
-
- Beiträge: 8577
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Hirschlausfliegen
Na ja, bis jetzt ist noch nix erwiesen und wenn dann äusserst selten.Bei der Jagd hat man ja immer wieder mit den Biestern zu tun, aber bis jetzt wäre mir nicht bewusst, dass ich mal von einer gebissen wurde. Ich denke da ist die Fahrt zum Wald mit dem Auto oder dem Fahrrad das deutlich größere Risiko dass was passiert.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Hirschlausfliegen
Für'n Hund würde ich in Zukunft Ex-Spot benutzen, es wirkt auch als Repellent. Ich hab die besten Erfahrungen damit.Ansonsten schwört mein Hundetrainer auf Knoblauch, also vllt. eine Lösung für Dich (bei Hundi sind die Mengen, die Hunde so fressen auch ok)Mein Hund hat Frontline im Fell und irgendwann fallen sie tot herab,LG von July
Re:Hirschlausfliegen
Gebissen worden bin ich auch nicht, die rannten nur an meinem Körper rum.Und was die Krankeheitsübertragung betrifft......naja da sind ja auch die Zecken und die Blindfliegen...die übertragen ja auch Krankheiten und selbst Mücken.Da kann man sich ja dann auch verrückt machen:)Ich habe sie jedenfalls über 30 Jahre nicht mehr "getroffen" und "treibe" mich immer im Wald herum:) Aber ich habe sie gleich wiedererkannt.....früher krabbelten sie an den geschossenen Rehen rum, die wir aufbrechen durften.Damals hat aber keiner über irgendwelche Krankheiten gewusst.Ja sie sollen sich ja bald im Boden verpuppen (auf nimmer Wiedersehen
).Es waren in der letzten Zeit immer Tage mit milder feuchter Luft und ohne Wind wo sie ausgeflogen waren und ich zuerst ohne Brille an fliegende Ameisen gedacht hatte :-\Heute stürmt es ganz ordentlich bei 12°C und wir werden jetzt mal eine Tour machen und hoffen daß wir heil durchkommen....gestern war ja auch nichts.Ist wohl so....je mehr Wild je mehr Hirschläuse....LG von July


Re:Hirschlausfliegen
Aha, also gibt es ja wohl doch was....jedenfalls muss Frontline auch geholfen haben, meine Dogge hat es schon ca. 3 Wochen im Fell und die restlichen Hirschläuse lagen tot auf ihrer Decke.Aber gut zu wissen welches Mittelchen ich nächstes Jahr holfen kann:)Ja viele schwören auf Knoblauch, davon muss meine Hündin dann wohl aber ein bischen mehr intus haben.......:)Amur ich bin ja nicht zimperlich aber diese Viecher sind einfach nur eklig. Eine Zecke ist langsam unterwegs, die kann man in Ruhe absammeln bzw. rausziehen, aber Hirschläuse eilen über den Körper......und ja die Gefahr auf dem Wege in den Wald zu verunglücken ist bestimmt größer ;)LG von July
Re:Hirschlausfliegen
Ich hatte mit Knoblauch und all den Mittelchen noch nie Erfolge, vielleicht muss man davon so viel verfüttern, dass man seinen Hund selbst nicht mehr riechen kann? ???Ob man Frontline, Ex-spot oder Advantix (mit dem wir sehr gute Erfahrungen gemacht haben) verwendet, macht vermutlich keinen allzu grossen Unterschied.
LG Janis
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Hirschlausfliegen
@ Janis: Doch, wenn ich ExSpot verwende, kommen die Viecher, da es als Repellent wirkt, gar nicht zum Beißen. Somit ist möglichst viel Schutz gegeben und die Parasitenleichen in der Wohnung entfallen (die ich bei Frontline hatte und als suboptimal ansehe).Man soll dem Hund auch nicht viel Knoblauch füttern, das wäre auch nicht angezeigt und für den Hund nicht gesund. Fressen würde er es, vernünftig wie Hunde bei sowas sind, vermutlich eh auch nicht in Massen. Etwas davon reicht schon (sagt der Hundetrainer), es würde ausreichend helfen.
Re:Hirschlausfliegen
Stimmt, Frontline hat nur abtötende Wirkung, Advantix aber auch repellierende.Ex-Spot scheidet für uns aus, da es schon wüste Ekzeme hervorgerufen hat.
LG Janis