News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Bitte um Farnbestimmung -> Matteuccia struthiopteris, Straußfarn (Gelesen 6353 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Bitte um Farnbestimmung
Die von Staudengärtnern angebotenen Matteuccia stammen fast ausschließlich aus generativer Vermehrung.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Bitte um Farnbestimmung
Ich bekämpfe ihn hier in zwei Beeten. Die Ausläufer brechen einigermaßen leicht. An irgendeiner Ecke kommt der Mist dann immer wieder hoch.

- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Bitte um Farnbestimmung
Der braucht sicher waldige laubmullartige Bedingungen für hohe Keimraten?
- Callis
- Beiträge: 7421
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Bitte um Farnbestimmung:Matteuccia struthiopteris
Da sagst du was. Den habe ich nämlich im Noch-Lehmgarten, und der ist nicht kleinzukriegen. Außerdem sät er sich in "waldigen laubmullartigen Bedingungen" hier immer zahlreicher aus. Da muss man schon hinter den ganz jungen Pflanzen her sein.Das Ausbuddeln eines eingewachsenen Dryopteris filix-mas macht da deutlich mehr Arbeit.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re:Bitte um Farnbestimmung -> Matteuccia struthiopteris, Straußfarn
Ich habe den einheimischen Straußfarn seit vielen Jahren an zwei Stellen im Garten und halte ihn auf sandigem Boden für durchaus beherrschbar.Wenn er im Wurzelbereich einer Magnolie wächst, würde ich ihn dort (aber auch nur dort) gewähren lassen und die weiter streichenden Ausläufer einfach konsequent abstechen und ausreißen.Magnolien reagieren manchmal recht mimosig, wenn man ihren oberirdichen Wurzelfilz nachhaltig verletzt.Seit einigen Jahren habe ich Matteucia pensylvanica im Wurzelbereich eines Cercidiphyllum japonicum stehen. Von ihm heißt es, das er weniger Ausläufer treibt. Stimmt nicht! ;DAber auch der darf bleiben. 

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Bitte um Farnbestimmung -> Matteuccia struthiopteris, Straußfarn
Seit einigen Jahren habe ich Matteucia pensylvanica im Wurzelbereich eines Cercidiphyllum japonicum stehen. Von ihm heißt es, das er weniger Ausläufer treibt. Stimmt nicht!



Re:Bitte um Farnbestimmung -> Matteuccia struthiopteris, Straußfarn
So schlimm ist es wirklich nicht. 

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Bitte um Farnbestimmung -> Matteuccia struthiopteris, Straußfarn
Aber man merkt wirklich keinen Unterschied zu M. struthiopteris. Sollte man immer einen merken?So schlimm ist es wirklich nicht.

- Starking007
- Beiträge: 11583
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Bitte um Farnbestimmung -> Matteuccia struthiopteris, Straußfarn
Was im Mittelalter die Pest............Ist im Garten der Straussfarn,blos schöner.Könnte man mit Giersch und Schachtelham vergesellschaften.Das nennen dann bestimmt manche malerisch.
Gruß Arthur
- Gartenplaner
- Beiträge: 21073
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Bitte um Farnbestimmung -> Matteuccia struthiopteris, Straußfarn
Ich wünschte, meiner würd mal wuchern....
Im Eibenhain wirds ihm im Sommer leider immer mal zu trocken - dann wird er komplett braun und ist bis zum nächsten Jahr weg, mach auch kaum Ausläufer.An anderer Stelle, die feuchter bleibt, scheint er jetzt im 2. Jahr einigermaßen etabliert neben Onoclea sensibilis...schaun wer mal


Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Bitte um Farnbestimmung -> Matteuccia struthiopteris, Straußfarn
Mit Giersch, Schachtelhalm und Carex acutiformis auf 50m² am Teichufer im Traufbereich einer riesigen Birke, den Teich überspannt Salix triandra. Und ja, ich nenne das malerisch. :)Im Moment leuchtet es von dort fahlgelb. Eindrucksvoller ist der Farn nur noch beim Austrieb im Mai.Könnte man mit Giersch und Schachtelham vergesellschaften.Das nennen dann bestimmt manche malerisch.
- Gartenplaner
- Beiträge: 21073
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Bitte um Farnbestimmung -> Matteuccia struthiopteris, Straußfarn
;DWunderschön!!
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Bitte um Farnbestimmung -> Matteuccia struthiopteris, Straußfarn
Sag ich ja.
Obwohl der Tümpel (ein Söll) im Sommer stets trockenfällt bzw. die Bäume alles trockenlegen, gedeiht der Farn dort vorzüglich. Im Wurzelfilz der betagten Birke ist das eine ausgesprochen dankbare Lösung, der Farn hat sogar die direkte Umgebung des Stamms erobert. Da würde außer Geophyten ohnehin nichts wachsen. Ich werd' einen Teufel tun und daran was verändern. Dieser Bereich ist Gartenheiligtum. 


Re:Bitte um Farnbestimmung -> Matteuccia struthiopteris, Straußfarn
Vielleicht sind die Standortbeschreibungen "feucht bis nass" hier ebenso irreführend wie bei manch anderer Pflanze, die eine gewisse Grundfeuchtigkeit benötigt aber nur auf durchlässigen Böden ihr ganzes Potential entfaltet.Bei mir gedeiht er auf relativ armen Sandboden mit voller Nachmittagssonne hervorragend bis ihn die Juli- oder Augusthitze schlagartig braun werden lässt. Dasselbe gilt jedoch auch hier für die Frauenfarne, die ich nur mit zusätzlicher Wässerung in Hitzeperioden grün bis in den Herbst bekomme.Da ist sogar Osmunda regalis toleranter gegen Hitze und Trockenheit.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...