News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Unbekannte Carya Art (Gelesen 3284 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
agarökonom
Beiträge: 1115
Registriert: 25. Aug 2012, 23:48

Unbekannte Carya Art

agarökonom »

Hallo ! Ich habe einen Baum in der Nähe als Alleebaum gepflanzt gefunden den ich nicht eindeutig zuordnen kann . Die Blätter sind ähnlich wie Robinien , also zahlreich kleine Fiederblättchen ,der Baum selbst wird sehr hoch und wächst die ersten 5 Meter ohne Seitenzweige , bildet dann aber eine sehr malerische Krone .Herbstfärbung leuchtendes Gelb . Die Früchte erinnern von aussen an eine Walnuß , geöffnet ist allerdings keine klar abgegrenzte Nuss zu finden sondern ein Kern der eher an Davidia erinnert . Im Netz oder im Warda habe ich keine passenden Bilder gefunden . Die Rinde ist tief gefurcht und dunkel , aber nicht ablösend .Heute wollte ich Bilder machen , leider haben die Bäume über Nacht das Laub geschmissen :P und alleine von Habitus bringt das wenig weil sie als Strassenbäume gestutzt sind . Von der Größe her würde ich denken das sie in den 50er Jahren gepflanzt wurden .Kann mir jemand nach der Beschreibung die Art nennen ?
Nutztierarche
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21065
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Unbekannte Carya Art

Gartenplaner » Antwort #1 am:

Hast du nach Bildern von Pekan-Nüssen, Herz-und Butternüssen und Hickory gegoogelt?Und vielleicht mal so einen "Kern" versucht aufzuknacken?Zahlreiche kleine Fiederblättchen haben die Pekan-Nüsse nun nicht gerade, die verwandten anderen Nussarten haben kleinere Fiederblätter, vielleicht passt das eher.Aber eigentlich sind die Fiederblättchen nie so richtig klein....Jedenfalls sind sie bei Pekan glänzend-grün und der Walnuss nicht unähnlich, das Blatt aber größer und länger gezogen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
agarökonom
Beiträge: 1115
Registriert: 25. Aug 2012, 23:48

Re:Unbekannte Carya Art

agarökonom » Antwort #2 am:

Nach den Pecans hatte ich schon geschaut , das ist nicht der richtige Baum ( was schade ist weil ich die gerne hätte ). Auch Hickory kommt nicht hin . Ich werde einfach welche aussäen und dann Bilder einstellen .
Nutztierarche
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Unbekannte Carya Art

enaira » Antwort #3 am:

Vielleicht ein Schwarznussbaum (Juglans nigra)?LG Ariane
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
agarökonom
Beiträge: 1115
Registriert: 25. Aug 2012, 23:48

Re:Unbekannte Carya Art

agarökonom » Antwort #4 am:

Bei den Juglansarten war ich auch am Schauen , die haben aber alle spitze Einzelblätter , das haben diese Bäume nicht . Das Laub ähnelt wirklich sehr dem Laub einer Robinie .
Nutztierarche
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Unbekannte Carya Art

enaira » Antwort #5 am:

Bei uns im Wohngebiet stehen auch Bäume, die auf deine Laubbeschreibung passen würden. Sie sind seit ein paar Tagen kahl, waren vorher gelb.Das sind aber definitiv Robinien, allerdings nicht die "ordinäre" Form, sondern zarter im Blatt, luftiger in der Krone. Sie treiben extrem spät aus und sind die ersten, die ohne Laub dastehen.Wenn ich mich recht erinnere, haben sie aber Schoten. Dieses Jahr habe ich aber keine gesehen.Also wird's wohl etwas anderes sein...LG Ariane
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re:Unbekannte Carya Art

micc » Antwort #6 am:

Hülsen, nicht Schoten. Es sind schließlich Hülsenfrüchtler. Radieschen haben Schoten.
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Unbekannte Carya Art

enaira » Antwort #7 am:

Hülsen, nicht Schoten. Es sind schließlich Hülsenfrüchtler. Radieschen haben Schoten.
Danke an den Fachmann. Bin in der Beziehung Laie... ;D LG Ariane
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re:Unbekannte Carya Art

micc » Antwort #8 am:

Ist schon recht, ich kämpfe diesen Kampf schon seit Jahren, seufz. Ich weiß es ja auch, wenn jemand sagt, der Baum hätte Schoten, dass er garantiert keine Schoten hat, dann schaue ich auch nicht in die entsprechende Rubrik im Bestimmungsbuch, lach. Aber ich zerbrech mir den Kopf auch über den Baum mit den kleinen Fiederblättchen mit Früchten von welcher Größe? :)Don Quixote
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
agarökonom
Beiträge: 1115
Registriert: 25. Aug 2012, 23:48

Re:Unbekannte Carya Art

agarökonom » Antwort #9 am:

Die Früchte haben die Größe und das Aussehen von Walnüssen. Nur das Innenleben schaut anders aus ???
Nutztierarche
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Unbekannte Carya Art

enaira » Antwort #10 am:

Ein Foto der Früchte und vor allem des Innenlebens kannst du nicht irgendwie beschaffen?Abgefallenes Lauf oder ein Bild der Rinde würde vielleicht ja auch weiterhelfen...LG Ariane
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21065
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Unbekannte Carya Art

Gartenplaner » Antwort #11 am:

Hast du auch mal nach Butternuss und Herznuss geschaut?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Unbekannte Carya Art

Scabiosa » Antwort #12 am:

Juglans mandshurica wird ebenfalls sehr hoch, hat gefiederte Blätter und eine auffallende gelbe Herbstfärbung....
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32275
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Unbekannte Carya Art

oile » Antwort #13 am:

Im Botanischen Garten in Lissabon habe ich eine Juglans nigra gesehen. Das ist ein Ausschnitt vom noch völlig grünen Laub mit ein paar Früchten. Käme das hin?
Dateianhänge
Juglans_nigra_Lissabon_Baumausschnitt.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32275
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Unbekannte Carya Art

oile » Antwort #14 am:

Und hier die Frucht
Dateianhänge
Juglans_nigra_Lissabon_Frucht.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten