News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Sorbus 'Burka' (Gelesen 7532 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
cimicifuga

Sorbus 'Burka'

cimicifuga »

Bin nicht ganz sicher, ob nicht vielleicht doch im obstforum angesiedelt....hab mir eine sorbus 'burka' zugelegt weil mich die beschreibung ansprach. jetzt beim googlen stelle ich fest, dass es sich wohl um einen gattungsbastard mit aronia handelt.ich lese zwar, dass die sorte keine besonderen ansprüche an boden hat, aber ein elternteil (aronia) mag wohl kalk nicht so gern.wie kalktolerant ist 'burka'? wer hat diesen großstrauch und kann berichten?ist die herbstfärbung wirklich so toll oder kann ich das auf meinem kalkboden vergessen?
cimicifuga

Re:Sorbus 'Burka'

cimicifuga » Antwort #1 am:

hat niemand dieses gehölz? :-[ schade
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Sorbus 'Burka'

troll13 » Antwort #2 am:

Ich kannte diese Gattungshybride vor deinem Eintrag nicht einmal. :PHört sich jedoch spannend an. Bitte zeige im Herbst doch einmal Fotos.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
cimicifuga

Re:Sorbus 'Burka'

cimicifuga » Antwort #3 am:

ok!ich kann ja fast nicht glauben, dass ich einmal etwas hier habe, was im restlichen garten pur universum noch unbekannt ist ;D ich pflanze sie mal ein und sehe dann schon was passiert ;)
cimicifuga

Re:Sorbus 'Burka'

cimicifuga » Antwort #4 am:

bisher bin ich sehr zufrieden! die herbstfarbe ist ein traum (na gut, dieses jahr ist überhaupt ein gutes jahr für herbstfarbe)und die blätter waren die ganze zeit über schön dunkelgrün und glänzend. jetzt hoffe ich nur, dass das wachstum auch gut ist und irgendwann mal ein fruchtansatz erfolgt.mein perlhahn alfons lockert die szene etwas auf ;D sorbus burka.jpgsorbus burka alfons1.jpg
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11577
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Sorbus 'Burka'

Starking007 » Antwort #5 am:

Dann hier mal was ähnliches in grün, Sorbaronia Jackie bei Praskac im Ösi-Land ;) Bild
Gruß Arthur
zwerggarten

Re:Sorbus 'Burka'

zwerggarten » Antwort #6 am:

spannend! :)nur 'burka' werde ich unter diesem namen ganz sicher niemals pflanzen, das lehne ich auch in dieser form ab. :P 'jackie' ist da schon etwas erträglicher. ;)
cimicifuga

Re:Sorbus 'Burka'

cimicifuga » Antwort #7 am:

Dann hier mal was ähnliches in grün, Sorbaronia Jackie bei Praskac im Ösi-Land ;)
wär interessant was denn nun der unterschied ist. burka ist ja angeblich auch eigentlich x sorbaroniahab meine 'burka' auch vom praskac
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11577
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Sorbus 'Burka'

Starking007 » Antwort #8 am:

Da fällt jede Hybride anders aus,wäre mal interessant zu wissen, wie die Hybriden fallen.Besonders bei den Sorbussen ist es spannend, gibt es doch stabile Hybriden.Allerdings kenne ich die nur zwischen bestimmten Sorbus untereinander.Einige mühsam ausgesäte Kerne von schwarzfrüchtigen Sorbus aucuparia, in denen Aronia stecken sollte, ergaben banale rotfrüchtige Sorbus auc. (wenn denn dann der Name so noch richtig ist).
Gruß Arthur
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:Sorbus 'Burka'

mickeymuc » Antwort #9 am:

Ich hab eine namenlose Sorbaronia von Manfred Hans. Sie hatte m.E. feiner geteilte Blätter als die gezeigten und eine herrliche Herbstfärbung! Ist bislang allerdings nur eintriebig und 80 cm hoch - so recht viel kann man dazu noch nicht sagen. Ist aber gut gewachsen dieses Jahr.Aus gleicher Quelle hab ich auch einen Sorbomespilus (?), ist optisch kaum zu unterscheiden. Ich bin auf beide sehr gespannt.
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28481
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Sorbus 'Burka'

Mediterraneus » Antwort #10 am:

spannend! :)nur 'burka' werde ich unter diesem namen ganz sicher niemals pflanzen, das lehne ich auch in dieser form ab. :P 'jackie' ist da schon etwas erträglicher. ;)
Naja, die eine ist verhullt und die andere erinnert an einen kitschigen Amifilm:-\
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
cimicifuga

Re:Sorbus 'Burka'

cimicifuga » Antwort #11 am:

Aus gleicher Quelle hab ich auch einen Sorbomespilus (?), ist optisch kaum zu unterscheiden. Ich bin auf beide sehr gespannt.
wie wohl die früchte jeweils aussehen? find ich alles total spannend
enigma

Re:Sorbus 'Burka'

enigma » Antwort #12 am:

Aus gleicher Quelle hab ich auch einen Sorbomespilus (?),
Tatsächlich Sorbus x Mespilus?Oder Crataegus x Mespilus oder Crataegus + Mespilus?Was auch immer: Ist deine Pflanze veredelt?Ich habe eine vermeintliche +Crataegomespilus, die aber ein Sämling sein soll. Das kann nicht stimmen.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Sorbus 'Burka'

Irm » Antwort #13 am:

ot da biste ja wieder, hab Dich vermisst ;D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:Sorbus 'Burka'

mickeymuc » Antwort #14 am:

Naja, er schreibt: Eine ganz ungewöhnliche Pflanzenneuheit aus Russland. Gekreuzt wurden hier die Mispel mit der Eberesche. Das Resultat ein pflaumengroße bräunliche Frucht mit ganz seltenem Aroma.Ich möchte mir jetzt nicht vorstellen wie "ganz seltenes Aroma" ist ;)Sind wohlüber Gewebekultur vermehrt und nicht veredelt - ist mir auch lieber so.
Aus gleicher Quelle hab ich auch einen Sorbomespilus (?),
Tatsächlich Sorbus x Mespilus?Oder Crataegus x Mespilus oder Crataegus + Mespilus?Was auch immer: Ist deine Pflanze veredelt?Ich habe eine vermeintliche +Crataegomespilus, die aber ein Sämling sein soll. Das kann nicht stimmen.
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Antworten