News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Holz verbrennen/Grillen? (Gelesen 4318 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
jackie
Beiträge: 324
Registriert: 29. Sep 2005, 06:24

Holz verbrennen/Grillen?

jackie »

Wir haben viele Holz und Wurzelstücke im Garten herumliegen. Die kompostieren vermutlich erst in 20 Jahren aber man könnte doch mal grillen. Muss das Holz eigentlich komplett trocken sein und wie trocknet ihr das? Unter Dach oder im Freien? Bei uns fängt jetzt allerdings die feuchte Zeit an da sollte es eigentlich täglich regnen.Und die Asche ist ja gut fürn Kompost, enthält Posassium oder?
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3131
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re:Holz verbrennen/Grillen?

Ingeborg » Antwort #1 am:

In der Pfalz, wo ich herkomme, wurde der traditionelle Spießbraten auf Rebenholz gegrillt.Große Bündel dünner Zweige wurden verbrannt bis sie zu einem Haufen Glut zusammengesunken waren. Man brauchte sehr viele Bündel von dem dünnen Schnittgut, doch die Glut hielt dann auch den ganzen Abend (manchmal bis zum nächsten Morgen) unter einer Ascheschicht. Mehrfaches aufrühren brachte Sauerstoff hinein und wieder größere Hitze. Bequemer war es, statt der dünnen Äste die Stubben und Stämmchen von gerodeten Rebstöcken zu nehmen. Meine Nachbarn grillen auf großen Scheiten Obstholz die auch zur Glut verbrannt werden. Das verwendete Holz soll natürlich trocken sein – nur Birke brennt frisch und feucht. Es soll kein Harz enthalten und man darf nicht auf der Flamme sondern nur auf der Glut grillen. Wieweit angemodertes Holz noch nutzbar ist musst Du prüfen. Vermutlich hast Du kein Rebenholz, und keine Ahnung was bei Dir (Brisbane?) so wächst. Schade finde ich bei diesem Vorgehen dass Du erst ein großes langes Lagerfeuer hast - denn es dauert seine Zeit bis die Glut soweit ist - und erst danach grillen kannst. Umgekehrt wär lustiger. Aber was hindert uns, vorher und nachher zu lagerfeuern. Holzasche auf den Kompost – das wird öfter dikutiert. Ergebnis Ja / Nein / Aber. Das bisschen das vom grillen anfällt tät ich auf jeden Fall dazu.Posassium - wasn das ? Kalium ? Schau mal hier: http://bio-gaertner.de/Articles/II.Pfla ... mlIngeborg
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
findling
Beiträge: 952
Registriert: 23. Jun 2005, 09:10
Kontaktdaten:

wortkürze gibt denkweite

Re:Holz verbrennen/Grillen?

findling » Antwort #2 am:

servus jackie!ja das holz muß schon trocken sein, sonst raucht es zuviel, brennt nicht ordentlich, was bedeutet es macht keine rechte wärmeleistung und es mottet nur so vor sich hin...wir haben das gleiche problem wie du, daher folgender vorschlag:holz zerkleinern sodass es handgerechte formen hat, stapeln (überdacht, aber im freien, geht auch mit plastikfolie abgedeckt) und zumindest 1 jahr trocknen lassen; trocken wird es nur im winter, weil dann die luftfeuchte draussen niedrig ist; danach kannst du es zum heizen im schwedenofen oder grill verwenden.grußfindling
Equisetum
Beiträge: 1254
Registriert: 2. Jul 2004, 12:52

Re:Holz verbrennen/Grillen?

Equisetum » Antwort #3 am:

Pottasche, Kaliumcarbonat, Chemische Zusammensetzung : K2CO3 => KaliKleine Mengen Holzasche können bedenkenlos kompostiert oder sogar direkt ausgestreut werden. Voraussetzung: es wird unbehandeltes Holz verbrannt, damit keine schädlichen Rückstände entstehen. Equisetum
Es lebe der Wandel
Froschlöffel

Re:Holz verbrennen/Grillen?

Froschlöffel » Antwort #4 am:

Holz sollte auf jeden fall trocken sein, wenn man es zum Grillen verwenden will; zumindest im Hausgarten.Bei der Pflege von Streuobstwiesen etc. fallen bei uns oft solche Mengen an, daß sie manchmal sofort verbrannt werden (meistens schichten wir das Gestrüpp aber als Totholzhaufen für Igel, heckenbrütende Vögel usw. auf). Hat das Feuer erst einmal eine bestimmte Temperatur und Größe erreicht, verbrennt auch tropfnasser Heckenschnitt sofort.Ansonsten kann ich zum Grillen folgenden Link empfehlen:dutch ovenMit diesem Ofen kann man auch auf Feuer grillen/braten/backen; ich werde mir ein solches Teil besorgen; aber nicht in Deutschland sondern in den USA, dort kosten sie in Dollar die Hälfte dessen, was sie hier in Euro kosten. Wer Feuer machen und gleichzeitig grillen will, der kann folgendermaßen vorgehen:Feuer entzünden und nach und nach unten mit einer Eisenschaufel Glut für separaten Grill entnehmen. So hat man ein Feuer zum Wärmen und eine separate Grillstelle fürs leibliche Wohl und muß nicht warten, bis das Feuer auf die Glut heruntergebrannt ist.So werde ich es morgen machen, wenn wir wieder Streuobstwiesenpflegeeinsatz mit anschließendem Grillen haben (Wildschweinfilet liegt schon in der Marinade). ;D
Benutzeravatar
jackie
Beiträge: 324
Registriert: 29. Sep 2005, 06:24

Re:Holz verbrennen/Grillen?

jackie » Antwort #5 am:

hört sich gut an aber ich muss das Holz wohl irgendwie trocknen , ab unters Haus damit - eigentlich keine gute Idee, wegen der Viecher (Kakerlaken, Schlangen etc) lieber unter einen großen Baum oder ohne Dach trocknen lassen.
Benutzeravatar
findling
Beiträge: 952
Registriert: 23. Jun 2005, 09:10
Kontaktdaten:

wortkürze gibt denkweite

Re:Holz verbrennen/Grillen?

findling » Antwort #6 am:

servus nochmal jackie!wie schon gesagt, wird das holz nicht wirklich trocken, wenn du es ohne schutz der witterung überlässt; wenn du wegen der tiere die lagerung nicht im haus haben willst, kein thema, dann mach eine "holzbieg" (so heißt das schön aufgeschlichtete holz hier in vorarlberg) und decke das ganze mit folie ab...grußfindling
Antworten