
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hummel auf was? (Gelesen 952 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Hummel auf was?
Ich bitte um Bestimmung, das Foto wurde gestern gemacht ich hoffe man kann erkennen um welche Pflanze es sich handelt. Sie ist nicht höher wie 1,60m und hat ziemlich große Blätter.

LG Theodor
wer schreibfehler findet, der kann sich diese gerne nehmen und in seinem garten stellen. Kostenlos natürlich!
wer schreibfehler findet, der kann sich diese gerne nehmen und in seinem garten stellen. Kostenlos natürlich!
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Hummel auf was?
Wahrscheinlich auf einem Knöterich - Schlingknöterich vielleicht.Oder halt, nein - das Blatt im Hintergrung könnte auf den japanischen Horrorknöterich Reynoutria hinweisen.
Alle Menschen werden Flieder
Re:Hummel auf was?
Danke Dunkleborus für die Antwort, glaube aber nicht das es Schlingknöterich ist dafür sit das Gehölz der Pflanze zu starr und zu dick.Hier nochmal zum Vergleich.Schlingknöterich
Gesuchte Pflanze mit unscharfer Hummel.


LG Theodor
wer schreibfehler findet, der kann sich diese gerne nehmen und in seinem garten stellen. Kostenlos natürlich!
wer schreibfehler findet, der kann sich diese gerne nehmen und in seinem garten stellen. Kostenlos natürlich!
Re:Hummel auf was?
Reynoutria japonica, Japanischer Staudenknöterich.Charakteristisch ist die untere Blattkante.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:Hummel auf was?
das passt!Wahrscheinlich auf einem Knöterich - Schlingknöterich vielleicht.Oder halt, nein - das Blatt im Hintergrung könnte auf den japanischen Horrorknöterich Reynoutria hinweisen.

Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:Hummel auf was?
Super vielen dank Top dieses Forum ist einfach unschlagbar.
LG Theodor
wer schreibfehler findet, der kann sich diese gerne nehmen und in seinem garten stellen. Kostenlos natürlich!
wer schreibfehler findet, der kann sich diese gerne nehmen und in seinem garten stellen. Kostenlos natürlich!