News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bourbonrosen (Gelesen 50609 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Miriam
Beiträge: 565
Registriert: 10. Okt 2005, 18:16
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Bourbonrosen

Miriam » Antwort #135 am:

Was ich nicht so recht verstanden habe, ist die Geschichte mit den 5 m langen Moniereisen von Loli. Wo bohrt sie 20 cm lange Löcher hinein und wie entsteht dabei ein bogen? Aber ich denke, mit den Dahlien hast du recht, Raphaela. Sie kommen in Zukunft in Töpfe. Das spart eine Menge Ein- und Ausgrabearbeit.und ich habe eine Menge mehr Platz für noch ein paar Rosen.
Raphaela

Re:Bourbonrosen

Raphaela » Antwort #136 am:

Ich hab es so verstanden, daß sie die Löcher waagerecht in seitliche Wäne bohrt und dort die obere Stange befestigt...?Übrigens werdet ihr feststellen, daß fast alle BourbonrosenKletterhilfen seeehr gerne annehmen und dann können sie r i c h t i g groß werden (Mme d´Enfert ist jetzt aktuell bei fast 4m Höhe und 2m Breite :o)
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Bourbonrosen

Nova Liz † » Antwort #137 am:

Du liebe Zeit,Raphaela.Die scheint ja bei dir auf ner Kraftfutterader zu stehen. ;D
Raphaela

Re:Bourbonrosen

Raphaela » Antwort #138 am:

Sie steht in einem alten Fischeimer ;) und wird beim Ausspritzen der Fischautos gleich hinter dem Zaun vom Nachbarn immer mit abgespritzt. Stinkende Fischrestpartikel in der Luft sind scheinbar besonders nahrhaft :-X
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Bourbonrosen

Nova Liz † » Antwort #139 am:

Hm(räusper) :-XIch glaub ich pflanz sie doch noch mal um. ;)
Loli

Re:Bourbonrosen

Loli » Antwort #140 am:

Fröstel ..., komme gerade aus dem tiefen, tiefen Wald zwischen Kaiserslautern und Neustadt a.d. Weinstraße zurück. Da war's bereits arg kalt und von Rosen war - na klar - auch weit und breit nichts zu sehen :(.Also das mit den Bögen ist viel einfacher als Ihr glaubt. Den Bohrer nehme ich, um 20 - 30 cm (oder so) Löcher in die Erde zu bohren. 2, 3, 4, 5 usw. nebeneinander (je nachdem wieviel Bewuchsfläche das Teil habe soll) und dann gegenüber die selbe Prozedur. Die Moniereisen stecke ich dann jeweils in die Löcher. Die haben nämlich den Durchmesser von eben jenem Bohrer, den ich meinte. Das andere Ende vom Moniereisen kommt ins korrespondierende Loch auf der anderen Seite. Hält bombensicher, weil das Eisen ja wieder in die gerade Strecklage "will", sich also nach außen spreizen "möchte" - und wegen des Erdreichs nicht kann. Vielleicht können Probleme bei frisch aufgeschüttetem Boden auftreten. Von der lichten Weite der gegenüberliegenden Bohrlöcher hängt dann ab, wie der Bogen geformt ist. Ich bevorzuge halt die, die so das romanische Flair haben und wo viel durchpaßt. Hat auch den Vorteil, dass bei Ramblerbepflanzug eins ohne einschlafende Arme die viele Schneidearbeit erledigen kann, einfach, weil man nicht ganz zu hoch hinauflangen muß. Nix Dübel, nix garnix. Nur Bohrmaschine mit entsprechendem Bohrer. Wenn eins möchte, können mit Draht noch Querstreben eingeflochten werden. Ist bei Ramblern aber unnötig, weil die ja so dicht und schnell über einander wachsen.LG LoliP.S. 5 Tage weg und Ihr habt so viel geschrieben! :-* Bin schon ganz gespannt.
Raphaela

Re:Bourbonrosen

Raphaela » Antwort #141 am:

Ahaaaaa! :D - Danke für die Erklärung, jetzt sind wir wieder schlauer :) Hört sich nach einem guten Konzept an und bestimmt bin nicht nur ich gespannt auf spätere Fotos!
Benutzeravatar
Miriam
Beiträge: 565
Registriert: 10. Okt 2005, 18:16
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Bourbonrosen

Miriam » Antwort #142 am:

Das klingt einfach,leicht zu kopieren und wird gaarantiert ausprobiert.Danke!! Miriam
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Bourbonrosen

Nova Liz † » Antwort #143 am:

Hier ein Sämling von Louise Odier mit großen rosa Blüten ganz die Mama. :)Gesunde,starkwüchsige Pflanze,die anscheinend ein großer Strauch werden will.Für mein Empfinden nicht ganz so starker Duft,wie Louise,aber deutlich.
Dateianhänge
Mme.Charles_Baltet.JPG
Raphaela

Re:Bourbonrosen

Raphaela » Antwort #144 am:

Hehe! Finde, sie duftet genauso stark! - Vielleicht nur nicht für Leute mit zu hohem Schokoladenspiegel im Blut :-X ;D
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Bourbonrosen

Nova Liz † » Antwort #145 am:

Wußte ich doch,dass du sofort protestierst. ;)Duftempfinden ist eben seeeeeehr individuell,ob mit oder ohne Schoki.Die rauchernasen sollen ja auch besser sein als ihr Ruf. 8)
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Bourbonrosen

Nova Liz † » Antwort #146 am:

Hier habe ich doch noch mal einige Fotos von der vermeintlichen Bourbonrose in Groß Sarau gefunden.Die ältere Gartenbesitzerin hat diese Rose schon von ihrer Mutter geerbt und wwurzelecht als lange,lange Hecke gezogen.
Dateianhänge
Unbekannte_Boubon_Frau_Kro..JPG
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Bourbonrosen

Nova Liz † » Antwort #147 am:

sehr gesunde,wüchsige Rose. :)
Dateianhänge
Unbekannte_Bourbon_Fr.K..JPG
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Bourbonrosen

Nova Liz † » Antwort #148 am:

:D
Dateianhänge
Unbekannte_Bourbon_Frau_K..JPG
Raphaela

Re:Bourbonrosen

Raphaela » Antwort #149 am:

Da, wo ich meinen Ausläuer hingegeben habe, hat er sich auch sehr gut entwickelt...Warum hat das Teil bei mir bloß im ersten Jahr so extrem kreischpink geblüht? ::) - Aber bestimmt gibt´s da auch noch mal ein neues Ausläuferchen ??? ;)
Antworten