News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was hat diese Himbeere? (Gelesen 2683 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
agricolina
Beiträge: 778
Registriert: 17. Jan 2011, 10:52
Kontaktdaten:

Was hat diese Himbeere?

agricolina »

Jetzt habe ich schon im zweiten Jahr in meinem Himbeerbeet diese Krankheitserscheinungen - gut austreibende und Frucht ansetzende Ruten werden komplett schwarz und verdorren. Ich hatte letztes Jahr einige Pflanzen komplett herausgenommen und neue gesetzt. Die Hälfte davon hat es jetzt auch erwischt. Was kann ich nur machen? Ich muss mir beim Ausbringen von Häkselgut eine Krankheit eingefangen haben, anders kann ich mir das nicht erklären. Weiß es jemand genau? Abhilfe? Himbeere_2.jpghimbeere_1.jpg
Benutzeravatar
landfogt
Beiträge: 1109
Registriert: 17. Jan 2013, 22:02

Re:Was hat diese Himbeere?

landfogt » Antwort #1 am:

ich habe auch eine himmbeere die jetzt im herbst das zweite trägt.der geschmack ist nicht ganz so gut wie bei der "normalen" die einmal trägt!das problem mit der fäulniss kenn ich aber auch!!ist etwas unterschiedlich von jahr zu jahr!am besten die reifen früchte sofort ernten,sonst verschwindet als erstes der übergang von einem "kügelchen" zum anderen.danach wird die frucht rotzig und bekommt einen schimmel überzug!meiner beobachtung nach geht das problem von der beere aus!!ich denke auch daß es an der feuchten herbstluft liegt!befallene blätter entfernen und jeden tag abernten.ab und zu auch etwas unreif weil man da manchmal schon den anfang sieht.durch tägliches "abgrasen"mit meinem sohn habe ich damit kein problem mehr ;Dgruss heiko
es gibt tage da verliert man und es gibt tage da gewinnen die anderen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
agricolina
Beiträge: 778
Registriert: 17. Jan 2011, 10:52
Kontaktdaten:

Re:Was hat diese Himbeere?

agricolina » Antwort #2 am:

Ich glaube nicht, dass es eine Witterungserscheinung ist. Das fängt schon im Frühsommer an, die Frucht setzt schön an, und auf einmal wird die ganze Rute schwarz und trocken, von oben nach unten. Die Früchte kommen nicht zur Reife. Für mich sieht das nach einem Befall aus, vielleicht ein Pilz? Mein Himbeer-Etrag ist seither um mehr als die Hälfte zurückgegangen. :(
Benutzeravatar
hml
Beiträge: 195
Registriert: 26. Sep 2009, 09:33

Re:Was hat diese Himbeere?

hml » Antwort #3 am:

sind vor allem die Altruten betroffen und die Jungruten sind kürzer, sehen aber zunächst gesund aus? Wenn das so ist und im Folgejahr das ganze sich verschlimmert bzw die Pflanze abstirbt, gehe ich von Phythophtera aus, dem Himbeerwurzelsterben. Es handelt sich um einen Pilz im Boden, der über 20 Jahre aktiv bleibt und damit eine Neupflanzung von Himbeeren unmöglich macht. Das nasse Frühjahr hat die Krankheit begünstigt, da sie speziell in weniger durchlässigen, zur Staunässe neigenden Böden auftritt. Deshalb wurden dieses Jahr auch viele Erwerbsanlagen kurz vor der Ernte dahingerafft. Nicht alle Sorten sind gleich empfindlich, es gibt auch tolerantere Sorten, wie Autumn Bliss oder Tulamagic. Chemische Behandlungsmöglichkeiten gibt es keine. mfghml
agricolina
Beiträge: 778
Registriert: 17. Jan 2011, 10:52
Kontaktdaten:

Re:Was hat diese Himbeere?

agricolina » Antwort #4 am:

Das klingt ja furchtbar. Aber ich fürchte, so ist es. Standortwechsel kommt nicht wirklich in Frage, das ist ja ein 10-Meter-Beet. Ich kann auch nicht den ganzen Boden austauschen. Die Pflanzen sind auch nicht gleichermaßen befallen, manche haben nichts. Wäre dann ein benachbarter neuer Standort über diesen Bodenpilz nicht auch gleich befallen?Wo kann ich mich denn über resistente Sorten schlau machen? Ich möchte meine Himbeeren nicht verlieren...sooooo viel Arbeit steckt da drin :'(
Benutzeravatar
hml
Beiträge: 195
Registriert: 26. Sep 2009, 09:33

Re:Was hat diese Himbeere?

hml » Antwort #5 am:

Als erstes mußt du den Grund beseitigen, also die Staunässe. Für Wasserabfluß sorgen, nasse Füße sind Gift für Himbeeren. Am besten einen 20-30cm hohen Hügel anlegen und pro Laufmeter 100 Liter Grünkompost einarbeiten, danach jährlich 40 l Grünkompost pro Jahr oben auf bringen. Nur wenn das Umfeld besser wird haben resistente Sorten eine Chance. Bei Herbsthimbeeren ist Autumn Bliss erste Wahl. Alle anderen sind empfindlicher. Sommerhimbeeren gibt es einige, aber nur wenige sind für den Hobbybereich erhältlich, Tulamagic ist dies, andere sind zb Rumiloba, die aber etwas kleine Früchte hat. Im Moment wird viel auf Resistenz gezüchtet, da das Wurzelsterben ein Riesenproblem ist. Neue Sorten sind Cascade Delight, Ukee, Rudyberry, Chemainus. Bei mir hat die letzte recht gut funktioniert. Ich habe selbst Versuche gemacht und eins haben alle "resistenten" gemein, wenn man sie auf die verseuchten Boden pflanzt, ohne Bodenverbesserung s.o. wird es schwierig, wobei auch entscheident ist, was das Wetter macht. Extrem nasse Perioden über mehrere Wochen, wie dieses Jahr fördern die Krankheit. Die Jahre davor waren viel besser.Grußhml
agricolina
Beiträge: 778
Registriert: 17. Jan 2011, 10:52
Kontaktdaten:

Re:Was hat diese Himbeere?

agricolina » Antwort #6 am:

Vielen Dank schon mal, auch wenn das alles nicht sehr erfreulich klingt. Ich denke, ich werde schweren Herzens im stark befallenen Teil des Beetes komplett ausräumen und neu aufbauen. Wobei Staunässe bei mir eigentlich kaum in Frage kommt, es ist zwar unten schwerer Lehmboden, aber der ganze Garten liegt auf einem Hügel in leicht abschüssiger Lage. Bei den Überschwemmungen im Frühjahr hatte ich sogar einen Sturzbach quer durch den Garten, aber da fließt eigentlich alles gut weg. Außerdem habe ich das Beet immer gut gepflegt, Hornspäne, eigenen Kompost, Grünschnitt, trockene Pferdeäpfel und noch gemulcht, es war immer genug Stickstoff und auch gute neue Bodenzufuhr da. Einen Tipp, wo ich diese neuen Sorten beziehen könnte?
Benutzeravatar
landfogt
Beiträge: 1109
Registriert: 17. Jan 2013, 22:02

Re:Was hat diese Himbeere?

landfogt » Antwort #7 am:

wenn es bei dir ja wie es scheint doch ein grösseres problem ist,würde ich mal mit baycor m von bayer spritzen!!hat das rutensterben bei meinen brombeeren auch beseitigt!bekommst du im baumarkt und ist keine chemische käule ;)ein universal mittel gegen pilzliche krankheiten!
es gibt tage da verliert man und es gibt tage da gewinnen die anderen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
Floris
Beiträge: 2224
Registriert: 11. Feb 2010, 13:48

Re:Was hat diese Himbeere?

Floris » Antwort #8 am:

Was fällt denn so alles unter den Begriff der "chemischen Ke(ä?)ule) bzw. bis wo ist es noch nur ein Hammer?Das Symptom erscheint mir doch sehr speziell, ich würde weder auf Phytophthora und schon gar nicht auf Rutenkrankheit tippen.Hast du denn die befallenen Ruten schon mal näher betrachtet oder gar mal aufgeschnitten? Es gibt auch bei Himbeeren ein paar Tierchen die im Innern der Triebe wohnen. Ich denke da vor allem an die Himbeerrutenfliege, deren Larve im oberen Teil der Rute miniert und dadurch die Spitze zum Absterben bringt.Es gibt aber auch Minierer im Stengelgrund.
gardener first
agricolina
Beiträge: 778
Registriert: 17. Jan 2011, 10:52
Kontaktdaten:

Re:Was hat diese Himbeere?

agricolina » Antwort #9 am:

Ich hatte da außer den beschriebenen Eigenschaften keine anderen Merkmale festgestellt. Aufgeschnitten habe ich allerdings nicht, das ist ja fast nicht möglich. Ich habe mir jetzt aus den Empfehlungen ein paar resistente Sorten herausgesucht und bestellt, das Beet an der Stelle soweit bereinigt und neu ausgebracht. Heute jetzt ist die Lieferung gekommen. Wir erwarten die nächsten Tage tagsüber bis zu fünf, nachts bis -3 Grad. Jetzt doch noch pflanzen oder auf die warmen Dezember-Tage warten ??? - was meint ihr?
Antworten