News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hemerocallis 2013 (Gelesen 361352 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis 2013

maliko » Antwort #3615 am:

Vielleicht schon wieder zu rosa..... An Uerdinger Charme hatte ich auch gedacht, die von der Grundfarbe passen könnte. Aber sie hat so einen andersfarbigen Schlund... also nicht giftgrün, eher mit Oliv-Ton. Dann wirken beide Pflanzen nicht mehr, geht gar nicht.
maliko
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis 2013

maliko » Antwort #3616 am:

Und wie findest du ganz dunkle Taglilien, begleitet von Stauden in bordeaux ?Oh, mir fällt gerade ein, eine ähnliche Kombination hast du schon mal gepflanzt...Also besser was anderes. maliko
maliko
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Hemerocallis 2013

Hempassion » Antwort #3617 am:

Das Problem mit Tennyson ist auch, dass sie sehr variabel in der Farbe ist, meiner Meinung nach aber immer einen orangigen Unterton hat, was sie so "schwer vermittelbar" macht. Die Idee mit Geranium 'Rozanne' merke ich mir mal.
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Hemerocallis 2013

Hempassion » Antwort #3618 am:

Und wie findest du ganz dunkle Taglilien, begleitet von Stauden in bordeaux ?
Unabhängig von Tennyson - schön. 8) An was für bordeauxfarbene Staude denkst du da, Maliko?
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis 2013

maliko » Antwort #3619 am:

Spontan fällt mir die Farbe von Knautia macedonica ein. Das ist natürlich ein zartes Pflänzchen und nicht beetfüllend....Vom Blattwerk Heuchera, da gibt es genug Sorten. Phlox. Monarden. Da muss man natürlich eine passende Sorte suchen, gib mir etwas Zeit... ;)Der orangige Unterton ist sicher von Pacific Moon weitergegeben: Morgens ist die Farbstellung eher rosig - was mir sehr gefällt. Und bei mehr Wärme bzw. im Laufe des Tages geht es ins Orangige - und das mag ich nicht so. Bei dieser.
maliko
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Hemerocallis 2013

Hempassion » Antwort #3620 am:

Ja, Knautia Mars Midget hatte ich auch mal einige... haben sich allesamt sang- und klanglos verabschiedet, da offenbar nicht allzu konkurrenzstark. Schade.
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis 2013

maliko » Antwort #3621 am:

Bei den Monarden sind die dunkleren ziemlich lila-magenta-lastig... Ein schönes bordeaux finde ich nicht.. :(maliko
maliko
Inken

Re:Hemerocallis 2013

Inken » Antwort #3622 am:

Sehr gern würde ich einen schönen bordeauxfarbenen Phlox anbieten - doch leider ist diese Farbe bei Phlox paniculata nicht vertreten.@maliko, ich habe mein Bestes gegeben, genützt hat es nicht viel. :-\ ;)*feiert ihren ersten hemerocallis-beitrag* :D
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis 2013

maliko » Antwort #3623 am:

Trotzdem schön, dich hier zu sehen ! ;) Ich dachte schon mal an "Raving Beauty" ?maliko
maliko
Inken

Re:Hemerocallis 2013

Inken » Antwort #3624 am:

'Raving Beauty' ist eine relativ neue Sorte, die ich nicht kenne. Nach den Abbildungen zu urteilen, handelt es sich um ein kräftiges Magenta, wenn nicht sogar zu Violett tendierend. (Bordeaux impliziert für mich einen Braun-Anteil, den ich bei Phlox nicht finden kann.) Ich frage im Phlox-Thread nach. ;)
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis 2013

Scabiosa » Antwort #3625 am:

Maliko, Monarda hatte ich auch schon als Kombination zu den Taglilien versucht, leider nicht so viele Fotos davon gemacht..Hemerocallis und MonardaZumindest blühen sie zeitgleich.
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis 2013

maliko » Antwort #3626 am:

Ach je, was hab ich denn da für ein Ei gelegt mit meinem Vorschlag.....Phlox und Monarden (Danke Euch beiden :) ) sehen schon toll aus - aber das braunstichige, warme von "weinrot" (hieß das früher mal... ;)) - das finde ich nicht.maliko
maliko
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Hemerocallis 2013

Irm » Antwort #3627 am:

Ich plädiere auch immer für Schafgarben zwischen den Hems. Vor Jahren fand ich dieses Kombination super schön:BildFoto ist in Callis Garten entstanden ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Hemerocallis 2013

sonnenschein » Antwort #3628 am:

Ich würde kombinieren mit Achillea Walter Funke und Salvia Caradonna.
Es wird immer wieder Frühling
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7381
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hemerocallis 2013

Callis » Antwort #3629 am:

...Tennyson ...Die Farbstellung finde ich gar nicht so einfach....Die beiden Elternpflanzen sind Pacific Moon und Raspberry Winter...
Wie kommst du denn darauf?Die AHS-Datenbank gibt als Eltern von Tennyson an (Egyptian Spice × Chicago Sunrise). Pacific Moon ist ein Kind von Tennyson .Auf Hempassions Sonnenfoto ist nicht ganz sichtbar, ob das Rosa eher nach Lavendel oder Apricot tendiert, ich glaube eher letzteres. Dann sind Begleitpflanzen, die Blauanteile im Rosa haben, ungeeignet. Wenn es Ton in Ton sein soll, empfehle ich die äußerst wüchsige Achillea 'Chamoise'.Hier ein Foto zusammen mit Smoky Mountain Autumn, die sicher auch gut zu Tennyson passen würde.Die Pacific Moon , die ja viel von Tennyson geerbt hat, steht bei mir vor der Rose Ghislaine de Féligonde. Aber wie ich Hempassion einschätze, mag er es wohl lieber etwas kontrasteicher. ;)
Dateianhänge
Smoky_Mountain_Autumn_P10800692.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Antworten