News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Pilzsaison 2012/2013 (Gelesen 27727 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Pilzsaison 2012/2013
Diese Pilze habe eine recht feste Konsistenz. d.h. sie saugen sich nicht so voll wie Röhrlinge. Auch Champis kann man unbeschadet abwaschen oder wässern. Es ist auch nur eine Empfehlung, zur besseren Bekömmlichkeit. Oben wurde von einigen auch schon geschrieben, dass sie Hallimasch auch ohne die vorherige Prozedur mit dem kurz Abkochen verwenden.Also kein Grund zur Sorge - es ist ein sehr schmackhafter Pilz. Lohnt sich, das mal auszuprobieren.Ich habe die kurz gekochten Pilze in einem Durchschlagsieb schön abgetropft und geschwenkt und dann sofort in die Mischung von heißen Zwiebeln und Schinken(speck) gegeben. Die ziehen weniger Wasser als die meisten anderen Pilze, selbst dann, wenn sie vorher in Wasser aufgekocht wurden.
Re:Pilzsaison 2012/2013
Mit genau so einem Korb voll, wie in Pilzfund3, kam mein Mann vorhin nach Hause. 

LG
Venga
Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Venga
Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Re:Pilzsaison 2012/2013
Lecker Zwerggarten
Die würde ich auch alle essen!Ich habe gestern einen Korb Maronen gefunden und einen Steinpilz:)OT sag mal bei Bild 3....wächst da isländisch Moos?? Ist es isländisch Moos oder eine andere Felchte OT :-XLG von July

- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Pilzsaison 2012/2013
Zwergo - du hast ja ne Menge Zeit momentan
- schöne Pilze. Werden die getrocknet oder gab es die als Pilzgericht?

-
- Beiträge: 8578
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Pilzsaison 2012/2013
So viel Krause Glucken. Hab ich bei uns einmal in meinem Leben bisher gefunden. Die mögen vermutlich eher den Sand und Kiefern. Beides bei uns eher selten.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Pilzsaison 2012/2013
Bei meinen Eltern im Garten ist die immer an der selben Stelle gekommen. Jedes Jahr. Solche Stellen muss man sich eben auch in der Natur merken. Aber ich weiß nicht, ob die dort immer noch kommt. Muss ich direkt mal erfragen.L.G:
Re:Pilzsaison 2012/2013
Ich glaube auch, dass die Glucken zu Kiefern gehören, da hab ich dieses Jahr jedenfalls viele gefunden.
Aber Maroni in dieser Menge hatte ich noch nie


-
- Beiträge: 8578
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Pilzsaison 2012/2013
Die gibts hier wieder in Menge. Da hatte ich vor 3 Wochen einen deutlich größeren Korb als Zwergos rappelvoll und das nur mit kleinen, jungen Pilzen....) Aber Maroni in dieser Menge hatte ich noch nie![]()
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Pilzsaison 2012/2013
letzte woche! :'(die glucken werden immer gegessen, so wie pfifferlinge, die röhrlinge sowohl gebraten und verzehrt als auch getrocknet. wir haben jetzt gut vorrat. edit: die glucken leben an kiefern, durchaus dauerhaft. leider funzt das gps am eifon nicht gut genug für den wald.Zwergo - du hast ja ne Menge Zeit momentan ...
