News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gemüsegarten - Fotoimpressionen (Gelesen 746514 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

martina 2 » Antwort #1500 am:

Naja, meiner hat schon eher den Charme des Vergänglichen ;D Aber für Christina und Knusperhäuschen trifft das absolut zu, eure Gärten sind wunderbar, und sehr schön fotografiert dazu :DWir hatten schon vor zwei Wochen -5°C, Karotten, Zwiebel und Kopfsalate sind abgeerntet, aber es gibt noch Vogerl-/Feldsalat, Petersil, Ruccola und Zuckerhut, der heuer noch recht kleine Herzen hat, aber dennoch schon ein paar feine Portionen abgegeben hat. Tomaten und Zuccini gibt es bei mir naturgemäß gar nicht, aber wir hatten den ganzen Sommer herrlichen Kopfsalat (Grazer Krauthäuptl), Kohlrabi, Erbsen ... Jetzt freu ich mich über die herbstlichen Farben und die letzten Astern, Ringelblumen und Löwenmäulchen, bevor der Schnee kommt und ein halbes Jahr Ruhe ist ;)
Dateianhänge
gemueseokt13.jpg
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21634
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Gänselieschen » Antwort #1501 am:

@ Knusperhäuschen - das sieht ja wirklich sehr üppig aus bei dir im Gemüse. Von Kohl kann ich nur träumen.@ Martina 2, so ähnlich sieht es bei mir auch aus, nicht ganz so üppig und viiiiel dunkler ;), aber brav mit Zaun und Astern.Ist das Minze vorn links, oder Basilikum?
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28280
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Mediterraneus » Antwort #1502 am:

Ist das Minze vorn links, oder Basilikum?
Löwenmäulchen? Basilikum wär nach -5 bereits Matsch.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21634
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Gänselieschen » Antwort #1503 am:

Gabs denn schon -5 Grad - und da blüht nix - dann doch Minze :)Ich sagte Links - rechts sind Löwenmäuler, vielleicht, oder Astern ;D
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

martina 2 » Antwort #1504 am:

@ Martina 2, so ähnlich sieht es bei mir auch aus, nicht ganz so üppig und viiiiel dunkler ;), aber brav mit Zaun und Astern.Ist das Minze vorn links, oder Basilikum?
Neinnein, das ist eine Minze, die ich an den Rändern stehen lasse und gelegentlich dezimiere. Bilde mir ein, daß sie zur Gesundheit des Gartens beiträgt und mach Tee damit ;) Basilikum geht, wenn überhaupt, nur in den Sommermonaten ab Ende Juni, aber bis zum Frost hatte ich zweierlei (grün und rot) Strauchbasilikum, das ist ein guter Ersatz, sehr aromatisch!
Schöne Grüße aus Wien!
Effi-B
Beiträge: 1560
Registriert: 20. Apr 2012, 09:34

Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Effi-B » Antwort #1505 am:

Das muss ich Euch zeigen. So sah er vor etwa einer Woche aus, unser Mangold, ein Prachtstück und kleines Wachstumswunder:
"Rubarb charb", vor der Ernte
:D
In diesem typischen Novemberlicht, nebelverhangen, grau und blässlich, im Hintergrund der Wald nur noch als Ahnung. :D
Keine Signatur.
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Martina777 » Antwort #1506 am:

Prächtig, gratuliere! Macht richtig Lust auf Mangold!
Effi-B
Beiträge: 1560
Registriert: 20. Apr 2012, 09:34

Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Effi-B » Antwort #1507 am:

Danke, Martina. Ich kann die Sorte nur empfehlen. Auch geschmacklich ist der ganz köstlich, recht intensiv, nussig, säuerlich, hach, einfach alles. :D Schau mal im Thread nebenan.
Keine Signatur.
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Martina777 » Antwort #1508 am:

Ja, hab ich schon - auch der Tipp der Samenquelle war toll, danke! Die haben wundervolle Salatsorten, die auch sehr locken! :D
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28280
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Mediterraneus » Antwort #1509 am:

Apropos. Meine Zichorien von Franchi fangen jetzt erst richtig an zu wachsen. Ob das was wird :-\
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Conni

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Conni » Antwort #1510 am:

... unser Mangold, ein Prachtstück
:o In der Tat, ein Prachtstück! Und ein phantastisch schönes Bild. :D
Effi-B
Beiträge: 1560
Registriert: 20. Apr 2012, 09:34

Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Effi-B » Antwort #1511 am:

Jaaa, danke, Conni! Dieser Mangold ist schon ein "kleines" Wunderwerk. ;D Bei dem Foto hatte ich mir richtig Mühe gegeben, auch mein allererstes RAW. Beim Einstellen war mir das Format zu groß geraten, das habe ich nun repariert.
Es wird durchgeerntet. :D
Jawollja :D :D
Ja. :DWird wohl nicht anders machbar sein, wenn wir nur wüssten wie... ;D
Keine Signatur.
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Martina777 » Antwort #1512 am:

Bei dem Foto hatte ich mir richtig Mühe gegeben, auch mein allererstes RAW.
Irgendwann werde ich mich mit diesem Thema auch beschäftigen ... aktuell fehlt mir noch das Verständnis.Dein tolles Foto, Frl. Helga, ist wirklich beeindruckend. Wundervolle Stimmung!Und natürlich tolle Pflanzen :D , ich kann mirs gar nicht oft genug ansehen.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21634
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Gänselieschen » Antwort #1513 am:

So ein Mangold steht bei mir auch noch - er hat auch die selben Eltern ;D Der war einfach zu schön zum Ernten. Das geht mir manchmal so, da freue ich mich mehr an der Pflanze als dran, dass man sie ja essen könnte.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28280
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Mediterraneus » Antwort #1514 am:

Es könnte langsam Frühjahr werden ;DHier mal mein Nutzgärtchen. Im Kasten ist Rettich, Winterschalotten, Pflücksalat
Dateianhänge
Weihnachtsbilder_2013_005.jpg
(60.12 KiB) 151-mal heruntergeladen
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten