News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kirsche in kleinem Garten - Buschbaum oder Halbstamm? (Gelesen 35135 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28486
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Kirsche in kleinem Garten - Buschbaum oder Halbstamm?

Mediterraneus » Antwort #15 am:

Nicht jeder hat eine Obstplantage und mag dauergeschnittene Krüppelbäume ;)Wobei Kirsche auf schwachwachsender Unterlage immer noch stark genug wächst und was "baumartiges" darstellt, da hast du Recht.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re:Kirsche in kleinem Garten - Buschbaum oder Halbstamm?

Zuccalmaglio » Antwort #16 am:

Unzweifelhafte Optik, Schönheit, Ästhetik, Charakter eines "Hausbaumes" hatte ich hier außen vorgelassen, weil es nicht das Thema war. Das war das verquere Erfordernis, hochstämmige und damit in der Regel auch großkronige Bäume in viel zu kleine Gärten zu setzen.Gesellschaftspolitisch bin ich sicher alles andere als Tea-Party-affin, aber wenn mir die Kommune vorschreibt, was ich in meinen Garten pflanzen soll, sträuben sich mir die Nackenhaare. Bebauungspläne müssen doch auch von der Bezirksregierung durchgewunken werden, oder? Da sind als noch mehr verquer denkende am Werk.
Tschöh mit ö
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28486
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Kirsche in kleinem Garten - Buschbaum oder Halbstamm?

Mediterraneus » Antwort #17 am:

Ich habe mich an "..es sind Hochstämme mit durchgehendem Leittrieb zu verwenden" orientiert.Wenn damit kein "Hausbaum" gemeint ist, dann würde ich irgendein einheimisches Gelärch im Kübel kultivieren, damit wäre den dämlichen Vorschriften genüge getan ;D(Allerdings widerspricht der Threadtitel dieser Vorgabe)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mario83
Beiträge: 3
Registriert: 15. Okt 2013, 17:04

Re:Kirsche in kleinem Garten - Buschbaum oder Halbstamm?

Mario83 » Antwort #18 am:

Die Vorgaben aus dem Bebauungsplan werden wir definitiv nicht 1:1 umsetzen. Das gibt der Garten einfach nicht her. Daher auch meine gezielte Frage nach einem Buschbaum oder einem Halbstamm.In der Vorschlagsliste stehen unter Anderem noch: Berg- und Spitzahorn, Schwarzerle, Hängebirke, Hainbuche, Esche, Stieleiche,... alles keine Bäume die man gerne im Garten stehen hätte.Ob die Umsetzung der Vorgaben kontrolliert wird? Gute Frage! Wenn wir das wüssten, würden wir uns vielleicht nicht so viele Gedanken machen.Wir wollen die Anpflanzungen wenigstens in Anlehnung an die Vorgaben vornehmen, um den guten Willen zu zeigen. Wenn ich zu den Nachbarn sehe, finde ich auch nur wenige Hochstämme. In der Regel wurden Apfel-Buschbäumchen gesetzt. Allerdings habe ich auf einem Grundstück auch eine Eiche in ca. 1,5 Meter Abstand zur Hauswand gesichtet. Das "Bäumchen" ist mittlerweile schon gut 3 Meter hoch. Ich bin gespannt...Ich versuche mal aus den bisherigen Beiträgen ein Resümee zu ziehen: Ein Kirschbaum ist bei unseren Platzverhältnissen schlicht nicht möglich. Als Alternative bietet sich ein schwach wachsender Apfelbaum an.Ergänzend vielleicht eine Säulenkirsche ;D
mime7
Beiträge: 780
Registriert: 13. Nov 2007, 14:54

Re:Kirsche in kleinem Garten - Buschbaum oder Halbstamm?

mime7 » Antwort #19 am:

..... Berg- und Spitzahorn, Schwarzerle, Hängebirke, Hainbuche, Esche, Stieleiche,... alles keine Bäume die man gerne im Garten stehen hätte..... Ein Kirschbaum ist bei unseren Platzverhältnissen schlicht nicht möglich. Als Alternative bietet sich ein schwach wachsender Apfelbaum an.Ergänzend vielleicht eine Säulenkirsche ;D
Hallo,ich persönlich habe und hätte nichts gegen Hainbuchen, auch nicht in kleinen Gärten. kann man zumindest gut schneiden.Süsskirsche, egal welche, passt nach meiner Meinung nicht in so einen Garten.Bzgl Apfelbaum waren sich die Ratgeber nicht einig: Einige hatten extrem schwache Unterlagen empfohlen, andere schwachwachsende Sorten, wieder andere mittelstarke Unterlagen.Ich persönlich würde eine mittelstarke Unterlage nehmen, und darauf die Sorte oder Sorten, die mir schmeckt.Schwachwachsende Apfelunterlagen sind was für Plantagen, Laien fahren nach meiner Meinung meist mit den mittelstarken besser (und übrigens sind mittelstarke Apfelbäume kleiner und besser zu handhaben als "kleine" Kirschen.)Die Existenz von "Säulenkirschen" wird ausserhalb der Hochglanzprospekte der Baumschulversender häufig angezweifelt. ich wär vorsichtig, den dortigen Versprechen zu glauben..gruss
Benutzeravatar
Konterkater
Beiträge: 643
Registriert: 15. Mär 2009, 05:33

Re:Kirsche in kleinem Garten - Buschbaum oder Halbstamm?

Konterkater » Antwort #20 am:

Säulenkirschen sind in der Regel nicht robust genug, um im täglichen Gartenleben zu bestehen.Wenn Du eßbare Kirschen haben willst, dann brauchst Du eigentlich mindestens zwei Sorten, möglicherweise auf einer Wurzel.Ich kann Dir die selbstfruchtbare Jade empfehlen, wenn Du einen nährstoffreichen Boden hast. Sie ist eine süßschmeckende und sehr saftige Sauerkirsche, die Du vielleicht vor dem Frischessen kurz aufkochen solltest. Wenn der Geschmack nach dem kurzen Aufkochen so umwerfend ist wie bei der Ungarischen Traubigen, die von vielen Fachleuten als die bestschmeckenste Kirsche überhaupt angesehen wird, dann wirst Du wahrscheinlich glücklich sein.Der Baum ist schwachwüchsig und wird offenkundig nicht sehr groß.Ein weiterer Vorschlag:Kaufe Dir den Kirschsaft Beckers Bester Kirschnektar (kostet über 3€ der Liter). So wie der Saft schmeckt, schmeckt auch die Ungarische Traubige nach dem kurzen Aufkochen und der Geschmack der Jade ist ihr sehr ähnlich.
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Kirsche in kleinem Garten - Buschbaum oder Halbstamm?

Danilo » Antwort #21 am:

Wenn die Bezeichnungen dort woertlich so stehen, gibt es auch bei Nichtobst einiges an Spielraum. Carpinus caroliniana der C. japonica sind auch Hainbuchen. Fraxinus ornus ist ebenfalls eine Esche. Die genannten werden nie so stattlich wie unsere heimischen Arten. Von vielen Arten gibt es ferner schwachwuechsige Auslesen. Wenn es also nicht unbedingt ein Obstbaum sein soll, findet sich auch etwas anderes.Ich habe in unserer Stadt noch von keinem Fall gehoert, in dem eine solche Vorgabe kontrolliert wurde. Hier im nahen Kastanienweg sollte nach Bebauungsplan in jedem Vorgarten eine Kastanie (im weitesten Sinne) gepflanzt werden. Es gibt nicht eine einzige, und da ist so offensichtlich, dass es selbst der botanisch blindeste Stadtangestellte merken sollte. ::)Erst recht ist vielleicht mit Ausnahme des leitenden Stadt-/Gemeindegaertners (und der hat nie Zeit) niemand in der Lage, eine amerikanische Hainbuche von einer heimischen zu unterscheiden. ;)
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re:Kirsche in kleinem Garten - Buschbaum oder Halbstamm?

b-hoernchen » Antwort #22 am:

Hier meine Kirsche, steht seit den neunziger Jahren im Garten, wurde 2011 bei Baumfällarbeiten beschädigt und wird seit einigen Jahren von mir mit Astschere und Säge malträtiert: Bild Bild
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re:Kirsche in kleinem Garten - Buschbaum oder Halbstamm?

b-hoernchen » Antwort #23 am:

Äh,ist 'ne bayerische Kirsche, die wächst horizontal oder man dreht den Kopf oder Bildschirm... .(Computerglump, varreckt's!) .
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Benutzeravatar
Venga
Beiträge: 1351
Registriert: 24. Jun 2005, 13:18
Kontaktdaten:

Schleswig-Holstein

Re:Kirsche in kleinem Garten - Buschbaum oder Halbstamm?

Venga » Antwort #24 am:

´ne Bergkirsche für sehr steile Abhänge. ;D
LG
Venga

Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re:Kirsche in kleinem Garten - Buschbaum oder Halbstamm?

b-hoernchen » Antwort #25 am:

du sagst es, eine ganz streng geschützte Clubsorte!
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11679
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Kirsche in kleinem Garten - Buschbaum oder Halbstamm?

Quendula » Antwort #26 am:

;DPflückst Du mit einer Leiter oder mit einem Seil an dem steilen Hang?binschonweg...
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re:Kirsche in kleinem Garten - Buschbaum oder Halbstamm?

b-hoernchen » Antwort #27 am:

Bei uns in Bayern gibt's "Heli-picking".Da buchen die Urlauber einen Hubschrauber und pflücken die Kirschen von ganz oben, oder seitlich, wie man den Bildern entnehmen kann.Das ist dann so ähnlich wie wenn die Kolibris an den Blüten naschen, nur machen die keinen solchen Lärm!
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re:Kirsche in kleinem Garten - Buschbaum oder Halbstamm?

b-hoernchen » Antwort #28 am:

Nein ehrlich, im Ordner, wo ich die Bilder gespeichert habe, sind oben und unten ganz normal.
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re:Kirsche in kleinem Garten - Buschbaum oder Halbstamm?

b-hoernchen » Antwort #29 am:

Hallo Mario83,der Zweck diese Fotos hier einzustellen ist, um zu zeigen, dass auch nach 15, 20 Jahren eine Kirsche noch relativ platzsparend sein kann.Das mit den von dir geforderten 4 x 4 Metern, dürfte ziemlich hinkommen.Die Unterlage meines Baums ist dazu sicherlich noch eine stark wüchsige; sie treibt Wurzelschosser in gut 8 Metern Entfernung vom Stamm.Und ich schneide erst seit ein paar Jahren am Baum, hätte man früher und regelmäßiger angefangen, wäre das Ergebnis sicherlich harmonischer.Ich finde es auch schade, Mario, dass man dir die Idee mit der Kirsche quasi schon ausgeredet hat. Eine Kirsche ist so ein schöner Baum, das herrliche Laub, keine großen Geschosse die einem darunter auf den Kopf fallen können.Ob du das, was ich da angestellt habe für eine Quälerei hältst, magst du nun anhand der Fotos selber beurteilen.Und mit schwachwüchsigen Unterlagen wird das Kleinhalten noch leichter (vergiss mal, was ich sonst zu schwachwüchsigen Kirschen geschrieben habe, erstens ist das nur ein Gefühl, so aus dem Bauch heraus, dann wohne ich in einem "klimatischen Grenzfall" für Kirschen und drittens ist das entscheidenste wohl die Sorte).
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Antworten