News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Welches merkwürdige Tier ist das? (Gelesen 2438 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
mujtuun
Beiträge: 156
Registriert: 12. Sep 2005, 22:21

Welches merkwürdige Tier ist das?

mujtuun »

Hallo,heute Morgen habe ich ein merkwürdiges Tier fotografiert (siehe Bild). Irgendwie so eine Art "Kreuzung zwischen einer Nordseegarnele und einer um 90° in der Längsachse gekippten Assel" ... Was kann denn das für ein Tierchen sein?LGKarl
Dateianhänge
IMG_3648c.jpg
Benutzeravatar
ClaudiBi68
Beiträge: 33
Registriert: 11. Okt 2013, 23:55

Re:Welches merkwürdige Tier ist das?

ClaudiBi68 » Antwort #1 am:

Hallo Karl,ach du je, das ist ja wirklich ein sehr merkwürdiges Tier ???. Also sowas habe ich noch nicht gesehen. Vielleicht ist das auch ein Tier, was noch in der Entpuppungsphase ist. Ich bin mal gespannt, ob jemand eine Idee hat, was das für ein Ding ist.Grüße Claudi
Amur
Beiträge: 8577
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Welches merkwürdige Tier ist das?

Amur » Antwort #2 am:

Hast du ein Aquarium? Eine Wasserassel auf Abwegen?
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Welches merkwürdige Tier ist das?

Dunkleborus » Antwort #3 am:

Das sieht aus wie ein Bachflohkrebs, aber wie kommt der in die Wohnung?
Alle Menschen werden Flieder
Amur
Beiträge: 8577
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Welches merkwürdige Tier ist das?

Amur » Antwort #4 am:

Genau, so heissen die richtig. Läuft bei uns alles unter Wasserasseln (hat hier in der Iller in Massen unter jedem Stein).
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re:Welches merkwürdige Tier ist das?

micc » Antwort #5 am:

Ich kam auch nur bei den aquatisch lebenden Asseln Krebsen raus. Laut Mitgliederkarte wohnt mujtuun in Meeresnähe. Anscheinend sehr nah....:)Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19096
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Welches merkwürdige Tier ist das?

partisanengärtner » Antwort #6 am:

Eindeutig eine Flohkrebsart. Die Dunkle hat wieder mal recht :DAsseln sind nicht so seitlich abgeplattet. http://de.wikipedia.org/wiki/FlohkrebseAllerdings kenne ich mich aber hinaus nicht mit den Arten gut genug aus.An der Kueste habe ich eine von mir nicht bestimmte Art sehr haeufig am oberen Rand des Spuelsaumes unter Tang und aehnlichem gefunden. Da sie dann dort ihres Schutzes beraubt auf dem Sand man kann fast sagen umhersprangen scheinen einige zumindest voruebergehend sich an Land ganz wohl zu fuehlen. (nennt man Strandflòhe sehen aber etwas anders aus als der gezeigte wenn ich mich nicht irre)Bin gerade in Rom und schreibe auf einer deutschen Tastatur an einem ròmischen PC darum vielleicht einige merkwuerdige Schreibweisen.Nicht alles was man auf der Tastatur sieht kommt auch so raus. ;)
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
mujtuun
Beiträge: 156
Registriert: 12. Sep 2005, 22:21

Re:Welches merkwürdige Tier ist das?

mujtuun » Antwort #7 am:

Hallo,danke für eure Antworten! Gehen Flohkrebse denn auch an Land???? Das ist bei uns auf dem Küchenfußboden aufgenommen!!!Ich wohne tatsächlich in Meeresnähe in Nordenham an der Unterweser. In der Nacht vor der Aufnahme am frühen Morgen hatte es SEHR stark geregnet und der Garten (durch die Terrasse und die Terrassentür von der Küche getrennt) war äußerst nass und matschig. Hinten im Garten verläuft ein Graben, der dann und wann (d.h. wenn es im Sommer trocken ist) über ein Schleusen- und Grabensystem gewässert wird. Das Wasser stammt dann letztlich aus der Weser, die hier und auch noch in der flussaufwärts gelegenen Entnahmestelle zum Teil Brackwasser (Mischung aus Meereswasser und Süßwasser, je nach Tide unterschiedliche Anteile) führt, sodass immer auch Meeresbewohner dort drin sein könnten, auch wenn man bei der Bewässerung vermutlich darauf achtet, den Salzgehalt niedrig zu halten, denn die Maßnahme dient vornehmlich der Landwirtschaft.Kann es wirklich ein Meeresbewohner sein, der über die Weser und das Grabensystem irgendwann in unseren Garten gelangt ist und dann bei dem Sauwetter in unserer Küche Schutz gesucht hat? Oder gibt es auch vergleichbare Süßwasserarten? Gehen die wirklich über Land?Die Größe des Tieres würde übrigens ich auf etwa 20 mm (Länge) schätzen. Als Maßstab vergleiche die Fliesenfuge auf dem Foto.Viele GrüßeKarl
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6808
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Welches merkwürdige Tier ist das?

Zwiebeltom » Antwort #8 am:

Bei der Suche nach Bachflohkrebsen oder Verwandten, die auch an Land leben, bin ich auf den Strandfloh (Strandhüpfer) gestoßen. Der sieht für mich jedenfalls sehr ähnlich aus.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
mujtuun
Beiträge: 156
Registriert: 12. Sep 2005, 22:21

Re:Welches merkwürdige Tier ist das?

mujtuun » Antwort #9 am:

Hallo,ja, die Ähnlichkeit ist offensichtlich und eine Verwandschaft wohl wahrscheinlich. Aber die Größe passt nicht. Der Kollege oder die Kollegin bei uns der Küche war mit etwa 2 cm Länge deutlich größer (gemessen an der Fuge bei "meinem" und an den Sandkörnern bei "deinem" Tier).LGKarl
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6808
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Welches merkwürdige Tier ist das?

Zwiebeltom » Antwort #10 am:

Wegen des Unterschieds von 5 mm? ???In meinem Link sind 1,5 cm als Körpergröße (vielleicht nicht beim abgebildeten Exemplar) genannt, du hast 20 mm bei deinem genannt.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
mujtuun
Beiträge: 156
Registriert: 12. Sep 2005, 22:21

Re:Welches merkwürdige Tier ist das?

mujtuun » Antwort #11 am:

Nein, natürlich nicht. :) 1,5 cm würden passen, ich hätte von dem Bild des Strandhüpfers auf 0,5 cm getippt. Wenn ich nicht nur das Bild angeschaut, sondern weitergelesen hätte, wäre ich etwas mehr im Vorteil gewesen ... Danke für den Hinweis!
mujtuun
Beiträge: 156
Registriert: 12. Sep 2005, 22:21

Re:Welches merkwürdige Tier ist das?

mujtuun » Antwort #12 am:

Nach einigem Googlen glaube ich eigentlich auch, dass es ein Bachflohkrebs (oder ein naher Verwandter) ist. Aber dass diese Krebse über Land und über Küchenfußböden gehen, auf diese Idee wäre ich nie gekommen.Danke nochmals für eure Hinweise!KarlPS: Ich werde auch mal meinen Nachbarn fragen, ob er kürzlich sein Aquarium gereinigt hat ... ;D
Benutzeravatar
Venga
Beiträge: 1351
Registriert: 24. Jun 2005, 13:18
Kontaktdaten:

Schleswig-Holstein

Re:Welches merkwürdige Tier ist das?

Venga » Antwort #13 am:

Hast du einen Hund oder eine Katze, die dort spazieren waren? Der Flohkrebs kann im Fell oder an deiner Hose hängen geblieben sein.btw. fast alle Krebs- und Krabbenarten können einige Zeit an Land überleben, weil sie Atemwasser mit sich tragen können.
LG
Venga

Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
rote murmel
Beiträge: 32
Registriert: 7. Jun 2013, 20:40

Re:Welches merkwürdige Tier ist das?

rote murmel » Antwort #14 am:

Das Tier sieht wie Gamarus aus.
Antworten