News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Großstrauch für Sandboden (Gelesen 14177 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Großstrauch für Sandboden

Janis »

Da ich in den nächsten Woche meine Hainbuchen drastisch beschneiden möchte, habe ich vor dieser Baumgruppe Platz für ein blühendes Gehölz.Man hat von der Terrasse aus direkten Blick auf diesen Standort, es sollte also schon ein attraktiver Großstrauch oder kleiner Baum sein.Sandbodenph-Wert: 5,5halbschattiger Standort (einen Teil des Tages von einer grossen Kastanie beschattet)Gut gefallen würden mirPrunus spinosa Rosea, Prunus Okame, Crataegus laevigatus Paul Scarlet,Cercis,Kolkwitzia amabilis,Viburnum carlesii o.ä.,aber ich vermute, die scheiden alle aus, weil sie volle Sonne brauchen bzw. als Solitär gepflanzt werden sollten, und Crataegus Paul Scarlet scheint zudem bei nicht optimalem Standort krankheitsanfällig zu sein.Im Moment bin ich etwas ratlos…Ich hab noch Prunus serrulata Royal Burgundy gefunden - wäre das für Halbschatten möglich?
LG Janis
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21071
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Großstrauch für Sandboden

Gartenplaner » Antwort #1 am:

Wieviel Platz ist denn vor der Hainbuchenbaumgruppe?Und wie nah willst du mit dem Strauch/Baum da ranrücken?Und wie feucht oder trocken ist/wird dein Sandboden?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Großstrauch für Sandboden

Janis » Antwort #2 am:

2-3 m Abstand kann ich zu den Hainbuchen auf jeden Fall einhalten. Notfalls kann ich später auf einige der Hainbuchen (dort wachsen 6 oder 7) zugunsten des neuen Strauches auch ganz verzichten.Da die Kastanie ja immer grösser wird, wird sie diesem Standort auch immer mehr Feuchtigkeit entziehen. Im Moment sind die Spitzen der äusseren Äste noch ca. 15 m entfernt, und es kommt mir im Bereich der Hainbuchen nicht sehr trocken vor.
LG Janis
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21071
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Großstrauch für Sandboden

Gartenplaner » Antwort #3 am:

Wenigstens 3m Abstand wär schon nicht schlecht - und die Option Hainbuchen zu entfernen auf jeden Fall im Auge behalten ;) Auf dem Standort könnte sich Cornus kousa var. Chinensis noch wohl fühlen, die Sorte "Weiße Fontäne" soll am langblühensten sein.Auch Cornus controversa " variegata" würde sich wohlfühlen, der wird aber deutlich größer und wirkt durch das Laub den ganzen Sommer über, die Blüte ist unscheinbar...Cercidiphyllum japonicum "Rotfuchs", eine Sorte des Lebkuchenbaumes hat rötliches Laub und soll nicht so ein großer Baum wie die Art werden, allerdings keine Blüten...
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Großstrauch für Sandboden

Janis » Antwort #4 am:

Mit Cornus cousa habe ich ein paar Meter weiter absolutes Pech, er wächst dort seit ca. 7 Jahren, ist zwar sehr gesund, aber hat noch nie Hochblätter entwickelt. Aber vielleicht wächst er zu sehr im Schatten? Er hat auch Bäume im Rücken, so wie es bei dem neuen Strauch mit den Hainbuchen auch der Fall wäre. An anderem Standort dagegen habe ich einen Cornus cousa, der absolut phantastisch ist.Und Blüten wären schon ganz schön…Einen Lebkuchenbaum hab ich schon im Garten, ein hübsches, gesundes Bäumchen, aber eben – ohne Blüten… Mir ist auch noch nie gelungen, zum Zerreiben der Blätter Lebkuchengeruch festzustellen.
LG Janis
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21071
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Großstrauch für Sandboden

Gartenplaner » Antwort #5 am:

;DDann hab ich ja die erwischt, die du eh schon hast...außer dem Cornus controversa ;) Deine eigene Liste ist doch schon nicht schlecht, und "als Solitär" würde der neue Strauch doch vor den Hainbuchen stehen, das ist für mich kein Widerspruch.Von Kolkwitzia gibt es auch noch eine leicht gelblaubige Sorte, übrigens...die Strauchform ist auch sehr schön!Ne kleiner bleibende Magnolie?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Großstrauch für Sandboden

tarokaja » Antwort #6 am:

Wie hoch darf denn dein Wunschbaum, -strauch werden?Cornus kann ich mir auch sehr schön vorstellen.Anderes, das mir einfällt:Cercis chinensis hat pinkrosa Blüten und ist in puncto Boden recht anspruchslos, wäre auch trockenheitsverträglich (3-3.5m hoch)Clethra barbinervis, weiss Jul-Sep, Duft! halbschattig, im Alter abblätternde Rinde (3.5-4.5x2.5-3m)Dipelta yunnanensis (Rarität) blüht weiss-rosa-orange im Mai, hat eine schöne Rinde (1.5x1.5m)Maackia sinensis (Chinesisches Gelbholz) weisse Blütenrispen im Mai, Herbstlaub gelb (3.5x1.5m 10j. im Alter 6x5m)Neillia thibetica (Tibetische Traubenspiere), rosa hängende Blütentrauben Jun (2x1.5m 10j.)Styrax (wuhuanensis oder helmsleyanum in weiss oder japonica 'Pink Chimes' in zartrosa) kleine Glöckchenblüten, je nach Art zwischen Mai/Jun oder Jun/Jul oder Aug/Sep (3-4x2.5-3m)An eine nicht allzu gross werdende Magnolia hatte ich zwischendurch auch schon gedacht... :) In 8a stehen dir ja so einige Möglichkeiten offen, wenn sie dir gefallen auch die ehemals Michelias mit kleineren Blüten.Oder eine Kamelie?
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Großstrauch für Sandboden

Mathilda1 » Antwort #7 am:

cornus controversa variegata schaut aus der entfernung immer aus als ob er blüht. mir blutigem nichtwisser schien es jedenfalls so als ich zum ersten mal ein ziemlich schönes exemplar in einem park sah.
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Großstrauch für Sandboden

Scabiosa » Antwort #8 am:

Viburnum mariesii hätte auch noch eine herrliche Herbstfärbung. Der Etagenhartriegel steht hier auch leicht beschattet und etwas bedrängt.Viburnum mariesii
chris_wb

Re:Großstrauch für Sandboden

chris_wb » Antwort #9 am:

Viburnum mariesii hätte auch noch eine herrliche Herbstfärbung.
Richtig. :) Bild
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Großstrauch für Sandboden

Scabiosa » Antwort #10 am:

Wunderbar, Hausgeist, dann brauch ich kein Foto verkleinern. :D
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Großstrauch für Sandboden

Janis » Antwort #11 am:

;DDann hab ich ja die erwischt, die du eh schon hast...außer dem Cornus controversa ;) Deine eigene Liste ist doch schon nicht schlecht, und "als Solitär" würde der neue Strauch doch vor den Hainbuchen stehen, das ist für mich kein Widerspruch.Von Kolkwitzia gibt es auch noch eine leicht gelblaubige Sorte, übrigens...die Strauchform ist auch sehr schön!Ne kleiner bleibende Magnolie?
Ja, und mit Variegata-Geschichten kann man mich leider jagen.,.,. ;DGelblaubige Sträucher finde ich sehr attraktiv, ich habe den Physocarpus Dart´s Gold, der schon aus der Ferne leuchtet.Weisst du, wie diese Kolkwitzia heisst? Ich konnte nichts finden.Eine Magnolia? Im Ernst? Ich hab im Südgarten eine Sternmagnolia, das war aber schon das Äusserste, was ich mich diesem Garten vom Charakter her zuzumuten traute.Hier dominieren bodenständige Eichen, Birken, Pappeln, Buchen, Gänseblümchen und Löwenzahn fühlen sich wohler als pompöse Stauden und sogar viele Rosen haben mir schon gesagt, dass sie nicht zur High Society gehören und lieber wieder gehen würden…Die anderen Vorschläge muss ich erst mal durchgehen.Viburnum mariesii habe ich gerade gepflanzt, sein Standort ist nicht weit weg von dem des neuen Strauchs. Herbstfärbung kann ich in diesem Garten allerdings vergessen.
LG Janis
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Großstrauch für Sandboden

troll13 » Antwort #12 am:

Als Alternative für Viburnum plicatum 'Mariesii' könnte man in WHZ 8a auch die dauerblühende Sorte 'Watanabe' pflanzen.Bei den meisten der vorgeschlagenen Pflanzen würde ich zudem eine Bodenaufwertung durch Humus raten, wenn der Boden sehr sandig ist.Janis, handelt es sich bei dem nicht blühenden Cornus kousa vielleicht um eine Sämlingspflanze? Dann können schon Jahre ins land gehen bis zur ersten Blüte.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
maigrün
Beiträge: 1902
Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

südöstlich von berlin

Re:Großstrauch für Sandboden

maigrün » Antwort #13 am:

Als Alternative für Viburnum plicatum 'Mariesii' könnte man in WHZ 8a auch die dauerblühende Sorte 'Watanabe' pflanzen.
davon habe ich im frühjahr drei gepflanzt, sie gefallen mir gut. allerdings bin ich über die einordnung "großstrauch" nun etwas erschrocken. sind sie nicht eher zierlich?
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21071
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Großstrauch für Sandboden

Gartenplaner » Antwort #14 am:

...Gelblaubige Sträucher finde ich sehr attraktiv, ich habe den Physocarpus Dart´s Gold, der schon aus der Ferne leuchtet.Weisst du, wie diese Kolkwitzia heisst? Ich konnte nichts finden....
Kolkwitzia amabilis "Maradco" :)Mein Viburnum Watanabe wächst zumindest SEHR langsam :-\
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten