News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Bohnenvielfalt (Gelesen 21846 mal)
Re:Bohnenvielfalt
@Lisl: Ich habe die Neckarkgold im Freien, aber wie gesagt, jedes Jahr werden nur gerade soviel reif, dass ich die Sorte bei mir erhalten kann.@Helga: Ich löse die unreifen Körner einfach aus, und verkoche sie im Eintopf... Geht ja gut mit den grossen Körnern.Wenn man sie länger liegen lässt, werden noch nicht ganz reife auch oft noch hart und haltbar.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Bohnenvielfalt
helga, die löse ich aus und koche die bohnen gleich oder friere sie blanchiert ein! ungut sind die, bei denen die kerne noch gar zu unreif sind... ::)sehe gerade marias post.... (war schon auf der nächsten seite
)...da staune ich aber, dass du überhaupt welche zum ausreifen bringst, maria! bei mir machen die das nur bei bestem sommerwetter! ich versuche es fast jedes jahr, verwünsche es aber dann auch meist immer wieder
!lg lisl


Re:Bohnenvielfalt
Moin Maria, ich habs gefunden, hab ganz herzlichen Dank, mfG WNj@alle - sagt mal, seit ihr sicher, das die kleinen schwarzen Neckargold ist? Bei mir ist Neckargold eine weißkörnige Bohne - bei der schwarzen hätte ich eher auf Cobra getippt.Hier mal eine Sortenerklärung meiner Bohnen von diesem Jahr für wnj:
lebe Dein Leben so wie Du, wenn Du stirbst, wünschen wirst gelebt zu haben
Re:Bohnenvielfalt
wnj, vielleicht verwechselst du sie mit der Neckarkönigin? lg lisloweija! sehe jetzt im Sortenbuch von G.Bohl, dass ich mit dem Namen am Holzweg war: die schwarzkörnige lilablühende späte gelbe Bohne heißt: Rheingold! und nicht Neckargold! Dann hat wnj sicher recht!
Bitte um Vergebung , hab sie auch falsch in meiner Liste!
! lg lisl


Re:Bohnenvielfalt
Also mich treiben Bohnen zur Zeit zur Verzweiflung.
Es ist zwar noch massig Zeit bis zur nächsten Gartensaison, aber ich habe absolut keine Ahnung welche ich anbauen soll. Vielleicht könnt ihr mir ein paar Empfehlungen geben? Es können gerne verschiedene Sorten sein, bei Stangenbohnen. Bei Feuerbohnen dachte ich an 1-2 Sorten, die ich getrennt halten kann. Hauptsächlich verwende ich Bohnen als grüne Bohnen, mit Körnerbohnen hab ich keinerlei Verwendungserfahrung (ausser Dose auf und rein ins Chili
)Aber wenn es da eine schöne geeignete Sorte gibt, die ich anbauen könnte?Bisher weiß ich nur, dass ich wohl ganz gerne die Lazy Housewife hätte, denn die kommt mir vom Namen sehr entgegen.
Kennt sie jemand?LGKatja



Liebe Grüße
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Re:Bohnenvielfalt
Also Rheingold? ::)Ich habe diese späte gelbe Stangenbohne mit den blauschwarzen runden Körnern vor Jahren bei bellaflora gekauft, da stand kein Sortenname darauf, soviel ich mich erinnere. Die Schoten werden mit zunehmenden Alter violett gestreift. Die Bohne ist absolut fadenlos und bleibt lange zart.@wnj: Was ist denn Cobra für eine Sorte? @Katja: Absolut empfehlenswert finde ich Neckarkönigin, sehr früh, reichtragend und mit langen Schoten.An gelben Bohnen ist Lisls Südamerikanische Gelbe spitze, auch sehr früh und reichtragend.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Bohnenvielfalt
Ja, Maria, da war ich total daneben....
! Rheingold heißt deine wahrscheinlich! das mit den violetten streifen auf den reifenden schoten passt auch. habe sogar noch eine unausgelöst liegen
!lg lisl


Re:Bohnenvielfalt
Wer soll sich da auch auskennen? Rhein, Neckar...

Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Bohnenvielfalt
ja, irgend so ein bach war ´s ja .... sooo falsch war´s auch nicht
!

Re:Bohnenvielfalt
tja, bis 1989 kannten wir dieses problem noch nicht.die einzigen guten sorten im osten hiessen damals: quedlinburger speck und bodegold.klaus-peterps:und auch die bode ist ein bach (fluss)
Re:Bohnenvielfalt
hast du von diesen sorten noch samen, klaus-peter? ihr hattet da ja so gute alte gemüsesorten - hoffe, es gibt noch viele davon ! lg lisl
Re:Bohnenvielfalt
ich habe leider keine samen mehr davon.aber ich hatte dir mal ein versandhaus rüberbuchstabiert, dass man auch im bohl-buch wiederfindet. und das wirklich gut ist.klaus-peter
Re:Bohnenvielfalt
Komisch, dass Stangenbohnen nach Flüssen benannt werden. ::)Lisl, wenn du mal eine neue Bohne züchtest, musst du sie Laudachgold nennen. 

Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Bohnenvielfalt
Maria, freiwillig züchte ich keine! Bin froh, wenn die das nicht selber machen.....
!LG lisl

Re:Bohnenvielfalt
wer ist denn die? sollen die bohnen sich freiwillig untereinander züchten...?oder sollen sie sich weitervermehren?keine ahnung, was du meinst, lisl.klaus-peterfreiwillig züchte ich keine! Bin froh, wenn die das nicht selber machen