News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Habe gesten am Bauernmarkt eine Kindheitserinnerung aufgefrischt: kleine, fast schwarzrote Äpfel, die wir "Krampusäpfel" nannten, weil sie fixer Bestandteil des Butteninhalts waren Man hängte sie auch gern auf den Weihnachtsbaum. Fest entschlossen, mir den Namen zu merken, habe ich aber nur ein i udn zwei f in Erinnerung Auf dem Foto sehen sie viel heller aus. Kennt jemand den Namen?
Sind sie recht klein und innen sehr helles Fruchtfleisch? Dann wüßte ich den Namen auch sehr gerne. Wächst in Nachbars Garten und ich hänge ihn an den Weihnachtsbaum.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Meine Kindheitserinnerungen an einen roten Weihnachtsapfel sind an die Sorte Rote Sternrenette ('Calville Etoilée) gekoppelt. Ich glaube aber, dass es landschaftlich durchaus unterschiedliche Äpfel sein können, die als Weihnachtsapfel bezeichnet werden.
Meine Mutter schwärmt auch immer noch von der Sternrenette, Scabiosa. Vor einer Woche sah ich in Belgien den Roten Herbstkalvill, der gefiel mir gut. Den Namen einer anderen tollen dunkelroten Sorte habe ich leider vergessen Hilft dieser Thread vielleicht weiter?
Paßt ! Ein i und zwei f Danke, cydorian, das stand auf dem Schild!
Sind sie recht klein und innen sehr helles Fruchtfleisch?
Ja, Christina, fast weiß. Auffällig ist die wirklich sehr dunkle, fast schwärzliche Farbe, so wie der auf 16 h 30. Die anderen hat der Blitz mehr erwischt
Der Geschmack ist relativ ausgewogen, eher feinzellig und fest. Aroma leicht rosenartig, aber nur bei guter Ausreife. Dann nur zwei Monate haltbar, ein Weihnachtsapfel eben. Fruchtgrösse generell klein, höchstens mittelgross. Könnte als Zierapfel durchgehen :-) Hat noch viele andere Namen.
Die Bauersfrau meinte, ich solle einen ganz Dunklen kosten, die wären von der Sonnseite. Was bei dieser Farbe irgendwie lustig war Schmeckte wie von dir beschrieben
Sterappel ( Sternapfel) nennt man sie in Holland. oder Sternreinette. Er scheint aus Den Niederlanden oder Belgien zu stammen. Jedenfalls aus Maastricht, Luik, oder Sint Truiden. So zu sehen ist es derselbe Apfel.
Paßt ! Ein i und zwei f Danke, cydorian, das stand auf dem Schild!
Sind sie recht klein und innen sehr helles Fruchtfleisch?
Ja, Christina, fast weiß. Auffällig ist die wirklich sehr dunkle, fast schwärzliche Farbe, so wie der auf 16 h 30. Die anderen hat der Blitz mehr erwischt
genau diese Farbe kommt hin, fast wie ein dunkler Lilastich
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Sternrenette ist die Kanada Renette.Sternapfel ist der weisse Winterkalvill.Alles mit "Stern" im Namen hat deutliche Kanten, die hat der Rote von Simonffi nicht.Es gibt aber wie gesagt einige (verschiedene) Sorten dieser kleinen roten Dinger.
Sterappel=Rote SternrenetteDiese hat trotz"Stern"im Namen keine Kanten ;)Das bezieht sich auf die markanten Schalenpunkte.Der "Roter aus Simonffi" oder Zigeunerapfel wie er auch genannt wird scheint wohl aus Österreich-Ungarn zu stammen. Meine Bezugsquelle stammt aus Niederösterreich.
Das ist Ingrid Marie, der rote Typ Karin Schneider. Das ist ein Verwechsler zur Roten Sternrenette. Sternrenette hat fühlbare Sternflecken(verkorkt) Ingrid Marie nur sichtbar(Flecken in der Schale).