News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kiefer als Großbonsai (Gelesen 8632 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Penny Lane
Beiträge: 957
Registriert: 30. Dez 2004, 15:41

Kiefer als Großbonsai

Penny Lane »

Liebe Japangarten-Freunde,Ich habe eine Kiefer (ca. 20 Jahre alt) in einem Gartenteil stehen, den ich etwas japanisch gestaltet habe. die Kiefernart kenne ich nicht. Aber es sind sehr weiche Nadeln und auch länger wie bei den normalen Kiefern. Jetzt meine Frage, kann ich diesen Baum ca. 3 m hoch noch in eine Bonsaiform verändern in dem ich ihn schneide etc. Wer kann mir sagen, wie man das genau macht. Gibt es da evtl. Fachbücher? Einen Versuch wäre es wert, aber ich möchte es halt auch richtig machen.Gruß Penny
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kiefer als Großbonsai

Phalaina » Antwort #1 am:

Ich bin zwar auch nicht sehr erfahren auf diesem Gebiet, aber wir hatten mal vor einigen Jahren eine Schwarzkiefer, die wir wegen der Höhenbeschränkungen im Schrebergarten auch jährlich gestutzt haben. Wir haben dazu im Frühjahr während des Austriebs immer ein Drittel des Jungtriebs entfernt und auch etliche Jungtriebe ausgebrochen. Einen radikalen Rückschnitt verträgt eine Kiefer wohl nicht, weil sie - zumindest nach Literaturangaben - aus altem Holz nicht oder nicht gut austreibt. Ein paar Details zum Schnitt von Kiefernbonsais findest Du hier.
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kiefer als Großbonsai

Phalaina » Antwort #2 am:

Wir haben dazu im Frühjahr während des Austriebs immer ein Drittel des Jungtriebs entfernt und auch etliche Jungtriebe ausgebrochen.
Zum besseren Verständnis, Penny ;) : Damit meine ich, dass wir die noch weichen Triebe auf eine Länge von 1/3 gekürzt haben und andere komplett weggenommen haben.;)Ph.
tin
Beiträge: 34
Registriert: 13. Okt 2005, 17:27

Re:Kiefer als Großbonsai

tin » Antwort #3 am:

hallo penny lane,habe vielleicht einen nützlichen link für dich (ist allerdings auf englisch)...http://www.geocities.com/whis4ey/Pinepruning.htmlund hier in bildern erklärt wie man am besten schnippelt:http://www.geocities.com/whis4ey/PinePrune.htmlgreetingstin
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Kiefer als Großbonsai

bernhard » Antwort #4 am:

die 20-jahre alte kiefer massiv zu beschneiden .... tja .... wie sich das auswirkt :-\ eigentlich werden solche "bonsais" bzw. "groß"-bonsais ja auch schon von jungendlicherem stadium an erzogen. dennoch stecken kiefern einiges weg. wenn nur genug nadeln und triebfähiges geäst am baum bleibt. wenn du also behutsam/schrittweise vorgehst, störende äste entfernst, andere beginnst langsam in wolkenform zu bringen, vielleicht auch den leittrieb zur seite stäbst und am ende auch zu einer wolke formst, kann sowas auch gelingen. nur muss dir klar sein, dass du in der formgebung in einem bestimmten rahmen an vorhandenes gebunden bist, und die generelle veränderung über mehrere jahre gehen wird. freilich werden auch gröbere eingriffe (äste entfernen) dabei sein. die wolkenbildung beispielsweise (wenn man das denn will) wird in der oben erwähnten triebkürzungsmanier nicht radikal ausfallen, dafür auch länger dauern.ich habe eine pinus nigra ssp. austriaca als wolken-gross-bonsai. der kam schon in seiner grundform zu mir. man sieht heute noch, dass auch dickere äste entfernt wurden. die pflege der form beschränkt sich auf das 2-mal jährliche nadel/trieb-schneiden. ausserdem bin ich dabei, eine weitere wolke zu bilden. allein bis der ast der wolke die gewünschte länge hat, dauert das ein paar jahre.mit geduld geht vieles.
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
tin
Beiträge: 34
Registriert: 13. Okt 2005, 17:27

Re:Kiefer als Großbonsai

tin » Antwort #5 am:

und was ich noch sagen wollte...bonsai ist nicht der richtige begriff - ich weiss, dass man hierzulande es eher versteht wenn man bonsai sagt...bonsai ist die klein-gehaltene version im topf ;) (bon=topf, sai=pflanzen(verb))auf englisch nennt man diese schnippel-art der koniferen: cloud pruning (wie bernhard auch schon schrieb: wolkenform)auf japanisch würde es "niwaki" heissen.es gibt auch eine buddhistische geschichte dazu - denn eigentlich kommt diese wolkenform aus china (soweit ich gelesen habe)... näheres müsste ich aber erst raussuchen. :)lgtin
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Kiefer als Großbonsai

fars » Antwort #6 am:

Ich habe mich auch mal, gezwungenermaßen, weil der Strauch kleinere Gewächse erdrücken wollte, an einer Pinus mugo versucht. Klappte vom Prinzip her auch recht gut. Der Neuaustrieb wurde immer auf 2-3 cm gekürzt. Dadurch bildeten sich im Laufe einiger Jahre diese "Wolken". Unbefriedigend blieb das Ergebnis dennoch. Es ist halt eine Kunst, dem Bonsai einen wirkungsvollen Habitus anzuerziehen.
Antworten