News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Welche Weide hab ich da? (Gelesen 3575 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Welche Weide hab ich da?

potz »

Hallo Arboreten!Ich hab hier vor 2 Jahren mal ein paar Weiden gesteckt und bin ohne groß zu denken davon ausgegangen, es wäre S.purpurea.Hab heute beim Spazierengehen aber purpureas gesehen - mit ihren länglich zylindrischen Kätzchen, bei denen es rot durchschimmert.Kann mich noch erinnern, daß die Staubgefässe ja dann auch ganz rot werden.Also können meine Stecklinge keine S.Purp. sein !Die Kätzchen: viel grösser, rundlich-eiförmig und knack-silbrig.Die 1-jährigen Triebe: satt dunkelrot.Die Blätter: schmal-lanzettlich. Farbe der Unterseite leider nicht erinnerbar;-)Für viminalis oder fragilis sind mir die Blätter zu kurz.Triandra? Hat doch eher schlankere Kätzchen?Eleagnos? Alba? Ham die so rote Zweige?(Mangels Digi kein Foto)Vielleicht fällt euch ja was ein ;)VG, Walter
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:Welche Weide hab ich da?

Iris » Antwort #1 am:

Der Meister sagt mir gerade, es müsse/könnte Salix daphnoides sein. Silbrige Kätzchen; die dunkelroten Triebe sollten zumindest leicht bläulich bereift sein.Schau mal nach...GrüßeIris
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Welche Weide hab ich da?

potz » Antwort #2 am:

Ich neige mein Haupt in Ehrfurcht vor dem Meister ... möge er noch etwas blauen Reif schicken .. er hätte Recht ;-)Nein leider kein blauer Reif - spiegelglatt glänzend rot.Aber es war eh eine eher weniger gute Idee eine Bestimmung ohne Blatt machen zu wollen.Die daphnoides müsste nach dem Blattaustrieb ja leicht zu erkennen sein, mit Ihren kleinen "Ohrblättchen" am Ansatz des Blattstiels.Ich muß mich wohl noch gedulden und frag dann nochmal.(..oder ihr nehmt sie selber in Augenschein und ich grill euch ein paar Kätzchen am Spieß:)
Sepp

Re:Welche Weide hab ich da?

Sepp » Antwort #3 am:

Potz,ist sie starkwüchsig oder sind die Triebe dünn und nicht gerade lang?Bei S. daphnoides sind mir übrigens keine Nebenblätter bekannt. Weiden-Bestimmung kann die Hölle sein, die bastardieren untereinander wie verrückt.OK; noch ein Versuch:S. eleagnos var. rosmarinifolia (auch oft als S. rosmarinifolia geführt). Wäre auf jeden Fall dünntriebig.Wo hast du die überhaupt her? Aus der Natur oder in Gärten geklaut?Grüsse,Sepp
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Welche Weide hab ich da?

potz » Antwort #4 am:

Sepp, die Nebenblätter sind hier abgebildet.Ich glaub aber, meine Weide hatte die nicht.Tja, starkwüchsig ?Triebzuwachs 40-100cm im letzten Jahr, die Stecklinge sind aber erst 2 Jahre alt.Bei einer caprea würd ich mich allerdings fragen, was ihr fehlt;-)S.rosmarinifolia eher nicht - die bleibt doch klein. Das Blatt ist auch extrem schmal.Die "Mutterpflanze" war auch ein Steckling, den die Nachbarin mal gesteckt hat.Aber ich glaube im Nachbardorf einige entdeckt zu haben, die extrem ähnlich aussehen.Stehen dort am Bach entlang. Aber der Typ hat die auch vor ein paar Jahren dort gesteckt.Du siehst - ein einziges "kommen und stecken".Auf jeden Fall werden es "Bäume" - einige sind dort jetzt 6-7m hoch.Tippe zwischenzeitlich auf "ziemlich konventionellen Bastard";-)Spar dir dein Hirnschmalz mal einstweilen - wir warten auf das Blatt.
Sepp

Re:Welche Weide hab ich da?

Sepp » Antwort #5 am:

Komische S. daphnoides ist das da auf dem Photo.Die ich kenne, sehen eher so aus:http://www.eggert-baumschulen.de/sapobl ... 9.jpgSehen deine Kätzchen wie auf dem letzten Photo aus?Ich merke bei der Suche wieder, wie viele Weiden es gibt...Übrigens haben wir am Lech auch eine rotstielige gesehen, bei der ich auch mich nicht getraut habe, was zu sagen...wird bestimmt was ähnliches, wenn nicht sogar die gleiche sein... ???
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Welche Weide hab ich da?

potz » Antwort #6 am:

Komische S. daphnoides ist das da auf dem Photo.
Die ist auf der selben google-Bildersuchergebnisseite, wie die Links, die du angegeben hast;-)
Sehen deine Kätzchen wie auf dem letzten Photo aus?
Ja, kommt hin - also doch S.daph.(-Bastard) !?
Sepp

Re:Welche Weide hab ich da?

Sepp » Antwort #7 am:

Komische S. daphnoides ist das da auf dem Photo.
Die ist auf der selben google-Bildersuchergebnisseite, wie die Links, die du angegeben hast;-)
Ja, scho... ;DAber ich denke nicht, das es eine ist.Hab jetzt mehrere Bücher gewälzt und bei S. daphnoides werden keine Nebenblätter angegeben, wie ich sie auch in Erinnerung habe.Das auf dem Bild schaut eher wie S. aurita aus.Warten wir mal auf die Blätter :)Sepp
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Welche Weide hab ich da?

potz » Antwort #8 am:

Warten wir mal auf die Blätter :)
Howgh 8)Walter
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:Welche Weide hab ich da?

Iris » Antwort #9 am:

Hier im Bot Garten Augsburg steht eine Salix daphnoides und - ganz unter uns - die widerspenstigen Biester vergessen doch glatt manchmal die blaue Bereifung. Also gerade an den jüngeren Trieben sind sie offensichtlich (wenn man dem Bot-Garten-Exemplar vertrauen möchte) gerne auch mal glatt wunderschön rot. Aber dass die jüngeren Triebe machmal etwas eigenwillig sind, ist ja bekannt ::).
Übrigens haben wir am Lech auch eine rotstielige gesehen, bei der ich auch mich nicht getraut habe, was zu sagen...wird bestimmt was ähnliches, wenn nicht sogar die gleiche sein...
Schade, dass ich das erst jetzt gelesen habe! Habe mich nämlich auch nicht getraut, danach näher zu fragen: Man weiss ja nie, ob man das nicht schon zig mal erklärt bekommen hat und eigentlich schon wissen müsste... In dem Sinne: gutes Beblättern!Iris
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Welche Weide hab ich da?

potz » Antwort #10 am:

Hallo IrisZwischenstand meiner Vermutungen : S.daphnoides praecox.(.. wenn warten nicht so schwerfallen würde)
brennnessel

Re:Welche Weide hab ich da?

brennnessel » Antwort #11 am:

Hab gerade von einem Spaziergang einen Weidenzweig mitgebracht mit ganz winzigen kleinen Kätzchen! Die Rinde ist olivgrün.... Habe solche vorher noch nie gesehen...... Er kommt jetzt gleich mal ins Wasser !..eine Korkenzieherhasel stand auch daneben - das wird wohl nichts mit einer Bewurzelung in Wasser, gelt? Gruss Lisl
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Welche Weide hab ich da?

bernhard » Antwort #12 am:

..eine Korkenzieherhasel stand auch daneben - das wird wohl nichts mit einer Bewurzelung in Wasser, gelt?
lisl, schau mal in den weidenvermehrungsthread ..... das klappt bestimmt.
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Welche Weide hab ich da?

bernhard » Antwort #13 am:

ups ... hab da hasel überlesen.mehr dazu in diesem thread!
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:Welche Weide hab ich da?

Iris » Antwort #14 am:

Hallo IrisZwischenstand meiner Vermutungen : S.daphnoides praecox.
Braver Potz!Aber nicht verwechseln mit den Daphnen, die - ausnahmsweise ohne Schildchen - im dir nahegelegenen Wildpark am Lech wachsen.. sofern sie nicht von den Wildsäuen niedergetrampelt werden...GrüßeIris
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Antworten