News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Großstrauch für Sandboden (Gelesen 14139 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Großstrauch für Sandboden

Janis » Antwort #15 am:

Janis, handelt es sich bei dem nicht blühenden Cornus kousa vielleicht um eine Sämlingspflanze? Dann können schon Jahre ins land gehen bis zur ersten Blüte.
Troll, ich hab keine Ahnung, ob es sich um einen Sämling handelt, allerdings wurden mir so etliche Sämlinge angedreht, u.a. zwei Wisteria, evtl. auch zwei Campsis, es ist also nicht auszuschliessen.Noch zur Höhe des neuen Strauchs: 3-4 m hoch darf er schon werden.Humus unterzumischen ist etwas problematisch, guten Mutterboden zu bekommen, der nicht so sandhaltig ist wie meiner, ist schwierig.Im Frühjahr unter meinen Boden Kompost zu mischen, wäre dagegen möglich.
LG Janis
chris_wb

Re:Großstrauch für Sandboden

chris_wb » Antwort #16 am:

Zumindest der Viburnum wächst hier auf Brandenburger Sand ganz hervorragend.
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Großstrauch für Sandboden

Janis » Antwort #17 am:

Cercis chinensis hat pinkrosa Blüten und ist in puncto Boden recht anspruchslos, wäre auch trockenheitsverträglich (3-3.5m hoch)
Cercis steht schon länger auf meiner Wunschliste, aber ich lese sowohl vom Cercis chinensis als auch vom Cercis sinensis Avondale, dass er kalkliebend sei. Ob er sich dann in meinem Boden wohl fühlt?
LG Janis
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Großstrauch für Sandboden

Janis » Antwort #18 am:

Wie wäre es denn mit Prunus cerasifera Nigra?Ich lese, dass er feuchten, nährstoffreichen, lehmigen Boden und Sonne bis Halbschatten bevorzugt.In meinem letzten Garten wuchs er im Schlagschatten auf der Nordseite des Hauses und blühte schon als junger Baum überreich, und mit Lehmboden konnte ich ihm auch nicht dienen.Wie aber kommt er mit Sandboden zurecht?
LG Janis
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Großstrauch für Sandboden

Janis » Antwort #19 am:

Ich habe inzwischen in dem thread über Cercis gelesen, dass dieser Strauch bezüglich seiner Bodenansprüche offenbar doch recht flexibel ist. Wie sieht es denn in puncto Bienenweide aus?Nachdem ich gerade auf einer Imkerseite (!) die Forsythie als Bienennährgehölz aufgeführt fand, würde mich generell interessieren, welche Quellen zu diesem Thema man als zuverlässig bezeichnen kann.
LG Janis
Benutzeravatar
lttp
Beiträge: 481
Registriert: 29. Okt 2008, 18:29

Re:Großstrauch für Sandboden

lttp » Antwort #20 am:

Gelblaubig und Bienenweide: Ptelea trifoliata 'Aurea'
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21065
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Großstrauch für Sandboden

Gartenplaner » Antwort #21 am:

Hier gings zwar um Wiesenblumen für Bienen, aber vielleicht sind die Links ja auch was Sträucher angeht interessant:
...Was ich sonst noch so gefunden habe:http://www.die-honigmacher.de/kurs2/her ... htpflanzen wobei Hanf nicht zu empfehlen ist, wenn man nicht Ärger mit der Polizei haben willhttp://archiv.ub.uni-heidelberg.de/volltextserver/5566/1/Artenvielfalt2005klein.pdf Auszug aus S.169: Die wichtigsten Bienenfutterpflanzen sind:Im März/April: Traubenhyazinthe, Löwenzahn, Veilchen,Kirsche, Mirabelle, Apfel, Himbeere, ...http://www.wildbienen.de/wbi-fpla.htmht ... rung04.php
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6726
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Großstrauch für Sandboden

Cryptomeria » Antwort #22 am:

Es gibt auch ganz attraktive Sambucus-Cultivare.VG Wolfgang
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Großstrauch für Sandboden

Janis » Antwort #23 am:

@ lttp: sehr hübsch!Eine Baumschule schreibt sogar, dass Ptelea trifoliata 'Aurea' 2 x blüht und einen Duft ähnlich wie Geissblatt verströmt.Ich werde den Strauch auf jeden Fall mal im Auge behalten, denn ich könnte ihn mir weiter hinten im Garten sehr gut zur Auflockerung zwischen grünlaubigen Gehölzen vorstellen.Ob er aber für einen relativ exponierten Standort das richtige ist?@Cryptomeria: ich habe schon den Sambucus nigra in rauhen Mengen, ausserdem den schönen Sambucus nigra Black Lace, das genügt mir eigentlich an Holunder, zumal die Vögel bloss einen verächtlichen Bogen um die Beeren machen und stattdessen auffordernd zum Fenster rein schauen, wann es denn mal was Besseres gäbe….@Gartenplaner: danke für die links, damit werde ich mich mal beschäftigen.
LG Janis
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Großstrauch für Sandboden

Danilo » Antwort #24 am:

@ lttp: sehr hübsch!Eine Baumschule schreibt sogar, dass Ptelea trifoliata 'Aurea' 2 x blüht und einen Duft ähnlich wie Geissblatt verströmt.Ich werde den Strauch auf jeden Fall mal im Auge behalten, denn ich könnte ihn mir weiter hinten im Garten sehr gut zur Auflockerung zwischen grünlaubigen Gehölzen vorstellen.Ob er aber für einen relativ exponierten Standort das richtige ist?
Da ist der Standort ziemlich egal, die Pflanze ist ausgesprochen robust. Sie schiebt in der Tat im Sommer manchmal ein paar Blüten nach. Der Duft ist süßlich, würzig, honigartig, erinnert mich auch ein wenig an Hopfen.Was manchmal gestalterisch wichtig ist: Ptelea treibt hier extrem spät aus, je nach Witterung Ende Mai oder Anfang Juni, hält aber bis in den November die Blätter. Diese fallen dann ab, und die gelben bis grasgrünen geraden Blattstiele bleiben noch ein paar Tage am Baum - sieht interessant aus.
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Großstrauch für Sandboden

Janis » Antwort #25 am:

Danilo, in dem Fall habe ich unter „exponiert“ der Aufmerksamkeit ausgesetzt und nicht ungeschützt verstanden. :)Gut zu wissen, dass Ptelea so spät austreibt.
LG Janis
Benutzeravatar
netrag
Beiträge: 2794
Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!

Re:Großstrauch für Sandboden

netrag » Antwort #26 am:

Kolkwitzia amabilis wächst hier auf Sandboden auch halbschattig noch gut und ist sehr zu empfehlen. 6 Quadratmeter Platz sollten aber schon vorhanden sein.
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Großstrauch für Sandboden

Danilo » Antwort #27 am:

Danilo, in dem Fall habe ich unter „exponiert“ der Aufmerksamkeit ausgesetzt und nicht ungeschützt verstanden. :)Gut zu wissen, dass Ptelea so spät austreibt.
Ach, Du meintest die Blickfang-Tauglichkeit vor den Hainbuchen? :) Im Austrieb und in Herbstfärbung unbedingt, über den Sommer ist es ein normales frischgrünes Bäumchen, denn das Gelb vergrünt mit der Zeit.Da sind beispielsweise diverse Sorbus oder Cornus im Saisonverlauf länger auffällig.Oder doch ein Gehölz mit permanent nichtgrünem Laub?
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Großstrauch für Sandboden

Janis » Antwort #28 am:

Ja, genau, der neue Strauch sollte „Blickfang-Tauglichkeit“ besitzen. :) Ich dachte eigentlich, die Blätter des Ptelea trifoliata 'Aurea' würden über den Sommer dauerhaft gelb bleiben, zumindest deutet der Zusatz ’Aurea‘ darauf hin.So manchen Sorbus mit seiner wunderschönen Herbstfärbung hätte ich liebend gerne, aber nachdem sich weder Acer noch Euonymus, ebenso wenig wie die anderen, deren Aufzählung ich mir erspare, in diesem Garten im Herbst rot verfärben, hab ich’s aufgegeben.Ein Gehölz mit permanent nichtgrünem Laub? Das wäre ja dann entweder gelb oder schwarz/braun/rot. Dunkles Laub würde mir für diesen Standort weniger gefallen, das hebt sich, da der Standort nicht vollsonnig ist, zu wenig ab. Physocarpus opulifolius Darts Gold habe ich schon an anderer Stelle, und die mir von Gartenplaner genannte Kolkwitzia amabilis "Maradco" ist mir zu flach und zu breit.Ich bin eben die „Gehölze mit dekorativen Blättern“, die Eggert aufführt, durchgegangen, habe aber auf Anhieb nichts gefunden.So sehe ich schon kommen, es wird doch auf einen Blütenstrauch hinauslaufen….
LG Janis
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21065
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Großstrauch für Sandboden

Gartenplaner » Antwort #29 am:

Ich könnte noch Cornus controversa "Candlelight"/"Aurea" in den Ring werfen ;D Den hab ich seit 2 Jahren, bleibt gelb den ganzen Sommer über, braucht eher Halbschatten, weil sonst die Blätter Verbrennungen kriegen können - kann aber auch sein, dass das am zu kalkhaltigen Boden bei mir liegt, dieses Jahr nach einer Schwefelgabe hat er diese eingetrockneten Flecken auf den Blättern nicht mehr...Beschaffung könnte nur ein Problem werden, vielleicht Esveld...Bild(Foto von Ende September 2013)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten