News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was sind das für Pilze? (Gelesen 33780 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5919
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Was sind das für Pilze?

lonicera 66 » Antwort #165 am:

Waldschrat, das sieht mir nach einer Mutation aus - Pilze haben ja sonst keine Lamellen, die nach oben zeigen.Männe ist der selben Meinung. :)
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Was sind das für Pilze?

Dunkleborus » Antwort #166 am:

Ich hätte da einen gekrönten Pilz zu bieten. Das muss ein Königs- oder gar Kaiserpilz sein 8) ;D
Im Netz findet man Fotos von Laccaria laccata, die ähnlich aussehen und ansatzweise solche Stielschuppen haben. Einer ist leicht mutiert, einer (wenns einer ist) heftiger. Inkl. netter Kommentare...
Alle Menschen werden Flieder
zwerggarten

Re:Was sind das für Pilze?

zwerggarten » Antwort #167 am:

wie hießen diese speziellen, nach oben gedrehten blüten beim fingerhut, kopfblüte? blütenverformungen mit knospen/blüten auf der blüte bei rosen heißen proliferationen - warum sowas nicht auch bei pilzfruchtkörpern?
Pewe

Re:Was sind das für Pilze?

Pewe » Antwort #168 am:

Wow, der zweite sieht echt irre aus. ;D
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Was sind das für Pilze?

Dunkleborus » Antwort #169 am:

wie hießen diese speziellen, nach oben gedrehten blüten beim fingerhut, kopfblüte? blütenverformungen mit knospen/blüten auf der blüte bei rosen heißen proliferationen - warum sowas nicht auch bei pilzfruchtkörpern?
Pelorien. Aber ob das vergleichbar ist?
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Was sind das für Pilze?

Gänselieschen » Antwort #170 am:

@ Conni - deinen Schwefelkopf kannst du doch kosten. Der giftige Kumpel schmeckt bitter, wie die Pilzbeschreibung sagt. Der rauchige schmeckt andenehm pilzig. Wenn es also keine anderen giftigen Verwechslungsmöglichkeiten gibt, wonach ich gleich mal gucke, dann wäre es also überhaupt kein Problem mit der Bestimmung. Das hat die Natur in dem Fall schon mal günstig eingerichtet. Bitter = Giftig :D Das ist ja leider häufig nicht der Fall.L.G:GänselieschenAlso es gibt noch den Ziegelroten Schwefelkopf, der bitter und ungenießbar ist sowie den Grünblättrigen Schwefelkopf der ebenfalls bitter aber giftig ist - er führt bissel zu Magen Darm, also kein volles Risiko.Ich würde aus den Schwefelköpflingen, so sie bei nem Test nicht bitter sind, ein leckeres Pilzgericht machen. Die Hüte kann man trocknen, die Stiele wohl nicht - auch das geht also.
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Was sind das für Pilze?

Martina777 » Antwort #171 am:

:D In meinem Garten befindet sich ja viel Totholz - deswegen gibt es jetzt ausdrucksstarke Pilze zu bewundern:
DSCN1232.jpgDSCN1233.jpgDSCN1238.jpgDSCN1253.jpgDSCN1257.jpg
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21078
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Was sind das für Pilze?

Gartenplaner » Antwort #172 am:

Diese schwarzen mit orangefarbenem Rand sehen klasse aus! :D In meinem Eibenhain habe ich auch verschiedene Pilze, die spriessen - vielleicht kann mir jemand die Namen verraten?Leider sind die Fotos teilweise nicht gut :-\ BildBildBildBildBildBildBildBild
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Was sind das für Pilze?

Martina777 » Antwort #173 am:

Diese schwarzen mit orangefarbenem Rand sehen klasse aus! :D
Ja, die faszinieren mich auch! :D Deine Pilze sind ebenfalls spannend! Ich meine, sie laden ein, den Garten nochmal neu zu entdecken - für die, die genauer hinsehen und es mögen, wenn der Garten Eigendynamik entwickelt.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Was sind das für Pilze?

Gänselieschen » Antwort #174 am:

@ Gartenplaner, der einzelne Pilz auf Bild 4 von unten sieht ein wenig aus, wie ein weit offener Schirmling, oder Parasolpilz. Wie groß war der denn?
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21078
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Was sind das für Pilze?

Gartenplaner » Antwort #175 am:

Ich find Pilze spannend und vor allem für die "Wald"situation im Eibenhain sehr passend.Allerdings habe ich hier wohl selber nachgeholfen - vor 3 oder 4 Jahren habe ich eine Mykorrhiza-Beimpfung gemacht, damit die Eiben besser wachsen sollten, und die Pilze, die jetzt dort wachsen, müssten wohl zum Teil auch daher kommen.Bei einigen alten Obstbäumen, an denen sich teilweise riesige Fruchtkörper jedes Jahr ausbilden, da ist die Begeisterung dann ambivalenter ;) Aber die Bäume sind eben alt und am Ende ihrer Lebenszeit - und trotz Pilz bis jetzt noch vital und tragend.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21078
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Was sind das für Pilze?

Gartenplaner » Antwort #176 am:

@Gänselieschen:schwer zu sagen, da er im Efeudickicht wuchs - ich schätze mal, so 20cm hoch vom Erdreich gemessen könnte er schon sein.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Was sind das für Pilze?

Gänselieschen » Antwort #177 am:

Bei der Größe könnte es dann wirklich ein Schirmpilz gewesen sein, Lamellen ganz weiß, oder?
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Was sind das für Pilze?

macrantha » Antwort #178 am:

Die orangenen im Waldmeisterdickicht könnten vielleicjt Reizker sein?Da gibt es ja viele von.Erkennungsmerkmal der hole Stiel und die Milch ... bei den eßbaren Varianten rötlich oder orange.Das ist dann schon eindeutig.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21078
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Was sind das für Pilze?

Gartenplaner » Antwort #179 am:

@Gänselieschen:ja, ich glaube, die Lamellen sind weiß...hab aber den Eindruck von gegoogelten Fotos von Schirmlingen, dass der Hut heller sein müsste....@macrantha:stimmt, die Bilder sehen sehr ähnlich bis absolut gleich aus...den "Milchtest" kann ich leider nicht machen, da ich jetzt nicht mehr vor Ort bin :) Wobei ich ja sowieso auf keinen Fall "ernten" wollte, sogar wenn essbare dabei wären - find sie als "Deko" viel schöner ;D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten