News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gartenweg aus Baumscheiben (Gelesen 17027 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Gartenweg aus Baumscheiben
Ich hab in meinem Garten einen kleinen Weg aus Baumscheiben (Eiche, 25 cm Durchmesser, 5 cm stark), der mir optisch zwar sehr gut gefällt, seine Haltbarkeit hat sich aber auf 2-3 Jahre beschränkt.Wir haben damals die Baumscheiben direkt auf die Erde gelegt – hätte man irgend etwas dazwischen legen sollen?
LG Janis
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Gartenweg aus Baumscheiben
Wir haben vor 1,5 Jahren so etwas gemacht, aus Eiche. Die Scheiben haben wir aber vorher eingepinselt mit einem Pilzmittel. von unten und auch von oben nochmal. Das verhindert, dass die Scheiben so schwarz werden. ich weiß nicht, ob das nur bei Eiche so ist. Aber haltbar wird der Weg sein. Drunter gelegt haben wir nichts. Das Holz würde sonst faulen - es soll weiter atmen sollen oder so. Die Scheiben sind tw. 15- 20 cm dick. Es sind die Reste vom Scheitholz.
Re:Gartenweg aus Baumscheiben
Ist das nicht wahnsinnig glatt? Wir haben eine Holzterrasse und bei Feuchtigkeit verwandelt die sich in eine Eisbahn 

Re:Gartenweg aus Baumscheiben
Wir hatten die Terasse vor dem Gartenhäuschen mit Holzscheiben gepflastert, allerdings mit Akazienholz. Der Untergrund war geschottert. Wir haben es nach einigen Jahren wieder weg gemacht, denn bei Regen war es gefährlich glitschig. Aber die Holzstücke waren noch nicht verfault.
-
- Beiträge: 4713
- Registriert: 17. Nov 2005, 19:19
Re:Gartenweg aus Baumscheiben
Ich habe mal in einem Schaugarten (Rhodo- Pflanzung, Moorboden) gesehen, dass man über die Holzstufen der Treppen Sechseckgeflecht (Geflügelzaun) gezogen hat. Diese Massnahme hat die Rutschfestigkeit wesentlich erhöht. Sieht - zugegebenermassen - nicht sonderlich schön aus. 

- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Gartenweg aus Baumscheiben
Ja, es ist glatt, auch die Eiche. Bei uns ist das auch nicht gerade sondern geht bissel bergab. Da der Weg aber am Ferienhaus ist, kommen wir damit klar. Wenn es zu glatt ist, oder überfroren, dann trete ich bewusst neben die Platte. Ich glaube für den täglichen Weg wäre das wirklich nichts im Hausbereich - höchstens eben im Garten, wo auf die Wiese oder so ausgewichen werden kann. Vielleicht könnten ja auch solche Rillen reingefräst werden, wie in manche Terassendielen?
Re:Gartenweg aus Baumscheiben
Als besonders glatt hab ich die Baumscheiben, wenn sie nass waren, nie empfunden, ausserdem kann man auch vermeiden, bei Regen dort zu laufen, anders, als das bei einer Terrasse der Fall ist.An eine Unterlage aus Schotter habe ich auch schon gedacht, davon hätte ich auch noch genügend hier herum liegen. Muss man den Schotter verdichten, bevor man die Baumscheiben drauf legt?
Das ginge hier überhaupt nicht, die Gefahr, dass meine Hunde an diesem Geflecht mit den Krallen hängen bleiben, wäre mir viel zu gross.Ich habe mal in einem Schaugarten (Rhodo- Pflanzung, Moorboden) gesehen, dass man über die Holzstufen der Treppen Sechseckgeflecht (Geflügelzaun) gezogen hat. Diese Massnahme hat die Rutschfestigkeit wesentlich erhöht. Sieht - zugegebenermassen - nicht sonderlich schön aus.
LG Janis
Re:Gartenweg aus Baumscheiben
Schau mal, so was ähnliches hab ich früher schon mal gefragt
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Gartenweg aus Baumscheiben
Sehr interessant, das mit dem Kopfholzpflaster.L.G.
- Gartenlady
- Beiträge: 22367
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Gartenweg aus Baumscheiben
Schon beim Lesen des threadtitels kommt mir die Assoziation von gebrochenen Haxen
In England wird der Kaninchendraht über Holzwege gespannt, sieht besch..... aus, erfüllt aber seinen Zweck. Wenn man aber einen solchen Weg machen möchte, weil er schön aussieht, ist an Drahtüberzug nicht zu denken.Besser gar nicht an solch einen Weg denken.Was die Haltbarkeit von Eichenholz betrifft: Im Botanischen Garten stand eine Gruppe von Eichenholzskuplturen, direkt aus den Stämmen gesägt. Sie standen ohne Schutz auf dem Boden und fingen schon nach wenigen Jahren an zu faulen. Der Künstler Dr. Bernd Moenikes hat daraus gelernt und stellt die Skulpturen nicht mehr direkt auf den Boden, sondern lässt sie ein wenig über der Erde "schweben". Wir haben eine solche "schwebende" Skulptur schon viele Jahre lang.

- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Gartenweg aus Baumscheiben
Hm, ich gehe davon aus, dass unsere fetten Baumscheiben eine Ewigkeit überdauern werden, trotz salzigem Nordwind und schmirgelndem Sand
Dazu hat das Ganze viel zu viel Arbeit gemacht, als dass es schon nach 3 Jahren marode sein sollte. Ich bin ehrlich unsicher, ob wir nicht nur von oben gepinselt haben, oder von unten was anderes. Oben wurde auf jeden Fall ein Pilzmittel gestrichen. Ich frage nochmal.L.G:

Re:Gartenweg aus Baumscheiben
Nachdem ich jetzt auch den langen thread gelesen habe, werde ich mich wohl darauf beschränken, Split unter die Baumscheiben zu geben, vielleicht halten sie dann ja ohne direkten Bodenkontakt länger. Alles andere ist mir zu viel Arbeit, zumal es auch nur 10-15 m bei ca. 60 cm Breite sind, auf dieser Fläche sind die Baumscheiben schnell mal ersetzt.
LG Janis
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Gartenweg aus Baumscheiben
Also ich finde, dass 10 - 15 m Baumscheiben, vielleicht etwas versetzt gelegt, nicht gerade wenig sind.

Re:Gartenweg aus Baumscheiben
Hahaha, bei mir geht gerade das Kopfkino anJa, es ist glatt, auch die Eiche. Bei uns ist das auch nicht gerade sondern geht bissel bergab.


- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Gartenweg aus Baumscheiben
Lach' ruhig - das ist nicht ohne
, voher lagen dort solche blöden Holzfliesen, die waren wirklich viel rutschiger. Ich teste immer kurz an, bevor ich die Dinger bei Nässe betrete 


