...Auffallend war, dass es heuer ziemlicher Kraft bedurfte, um sie zu pflücken. Bei vielen Früchten musste ich sogar ein Messer zu Hilfe nehmen. Es gab aber auch schon Jahre, in denen sie bei Reife abfielen....
Ich hatte letztes Jahr auch, das bei einigen Pflanzen die Früchte von selbst abgefallen sind und einige nur mit Gewalt zu lösen waren. Und das auch bei äußerlich gleichen Pflanzen aus der selben Samentüte.
Meine gingen am Anfang schlecht weg und später fielen die meisten von selbst ab. Allerdings waren die ersten noch ziemlich grün, auch wenn die Hülle dürr war.
Gestern traute ich meine Augen kaum: Im Dschungel des Wienerwaldes leuchtete es orange, eindeutig Physalis, die da üppigst wucherten. Während ich noch nachdachte, wie sie wohl dort hingekommen waren, hab ich ein paar gepflückt, aber da ich keinerlei Erfahrung damit habe, mich nicht getraut, sie zu kosten. Sie sind innen schon ganz orange, also so wie die Gekauften, obwohl die Schale noch ebenso leuchtet. Kann man etwas Ungenießbares ausschließen?
Ich habe dieses Jahr zwei Sorten Physalis angebaut, eine niedrig wachsende und eine hochwachsende. Beide an sonnigster Stelle, geschützt, auf Folie und ich hatte Glück und konnte jeden Tag reife Früchte naschen :DDann haben sie von oben etwas Frost bekommen, trotzdem sind noch Früchte reif geworden, viele sind jedoch im grünen Zustand abgefallen, einige reiften auf dem Boden nach, der war aber ständig feucht bis nass, da muss nächstes Jahr Stroh drunter.....Ich lasse auch einige nachreifen aber das lohnt sich nicht, der Geschmack ist fader und viele davon fingen an zu gammeln....Diese beiden Sorten (ich habe schon soviele probiert) werde ich wieder anbauen, habe heute Saatgut davon gesammelt.Vielleicht lags auch an dem eigentlich guten Sommer im Norden:)LG von July
Ich ja, weil ich die Wucherdinger im Garten habe und mir ein Bekannter sagte, dass man sie essen könne und er sie essen würde. Sie schmecken ziemlich fade, brauche ich nicht noch mal. Kein Vergleich zu den Andenbeeren.
Eine Freundin von mir isst die Physalis alkegengi auch. Ich habe mich bisher noch nicht getraut, weil ich auch immer im Hinterkopf hatte, die seien giftig.Meine normalen Andenbeeren reifen immer noch, aber sie schmecken nicht mehr so süß wie früher im Herbst.
Da hat bestimmt jemand seine Gartenabfälle mit Physalispflanzen drinnen abgeladen......und zäh sind sie ja.Meine Freundin ist immer ganz wild auf die Lampignons, stellt da Kerzen rein und macht Lichterkette draus oder sowas....aber ich bin da nicht so bewandert mit der Deko ;)LG von July