News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gemüse Milchsauer einlegen (Gelesen 19562 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Eva

Re:Gemüse Milchsauer einlegen

Eva » Antwort #30 am:

Ich habe flüssigkeitsfeste (die dickeren) 10-l-Gefrierbeutel genommen und zur Sicherheit doppelt. In denen habe ich auch Apfelsaft eingefroren, die sind stabil und lebensmittelecht. Ich hoffe mal, dass sie auch den Gärprozess aushalten. Allerdings dachte ich mir auch, dass die Bläschen den Weg durch die Wassersäcke finden. Ob ich die Folie wieder abmachen soll? Sieht allerdings merkwürdig aus, so ganz ohne Abdeckung...Küchenhandtuch drüber könnte eigentlich auch reichen... ???
:D Ich würde wahrscheinlich auch das Küchenhandtuch wählen, da sieht man auch gleich, ob was feucht wird.
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:Gemüse Milchsauer einlegen

mickeymuc » Antwort #31 am:

Ich hab dieses Jahr Rote Beete gestiftelt und mit Knoblauch milchsauer eingelegt, im Harsch-Gärtopf - das ging super. An den Geschmack musste ich mich kurz gewöhnen, aber jetzt liebe ich es. Sie sind ganz knackig geblieben und mit bissl Joghurt ein Gedicht!Dann habe ich noch Mischgemüse in Weckgläsern angesetzt, große Gurken und rotes Suerkraut - mal sehen wie es geworden ist.Die Tage will ich mal Kürbis mit Quitte ansetzen, nach dem rezept aus "Milchsäuregärung Zuhause". Das ist eh ein tolles Büchle :).Viele Grüße!Michael
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Benutzeravatar
martins9
Beiträge: 877
Registriert: 26. Nov 2012, 16:30
Kontaktdaten:

Re: Gemüse Milchsauer einlegen

martins9 » Antwort #32 am:

Sollte ich meiner Antwort nicht sicher sein, soll ich ein neues Thema starten, sagt mir das Forum:Ich habe aber eigentlich nur eine Frage: 10g Salz auf 1kg Gemüse - das sollte so passen, wenn ich euch und dem restlichen Internet trauen kann?Lieber etwas mehr? Ich will sowohl Kraut (Wirsing und Spitzkohl plus gehobelte Möhren) als auch Mixed Pickles ansetzen (Möhren, Radieschen, Stangensellerie, Zwiebel,...und ein wenig Kohl)
Sternrenette

Re: Gemüse Milchsauer einlegen

Sternrenette » Antwort #33 am:

10 g Salz pro kg Kraut paßt. Ich hab schon mal eine Mischung gemacht aus einem sehr großen Weißkrautkopf, 6 großen gelben Rüben und einem kleinen Blaukrautkopf. Das gibt eine komische Farbe, schmeckt aber gut.Für das andere Mischgemüse brauchts Du evtl. eine Salzlake. Laut meinen Büchern rechnet man hier mit 1-1,5 % Salzgehalt - also das Salz mit heißem Wasser auflösen und abkühlen lassen.Edith: kein Jodsalz verwenden, sondern Salz ohne Zusatzstoffe. Das Jodsalz macht das Einmachgut eventuell "komisch" vom Geschmack her.
Benutzeravatar
martins9
Beiträge: 877
Registriert: 26. Nov 2012, 16:30
Kontaktdaten:

Re: Gemüse Milchsauer einlegen

martins9 » Antwort #34 am:

Danke für die Antwort, mein Salz ist ohne Jod, jedoch grobkörnig - sollte aber kein Problem sein. Die Salzllake bekomme ich auch hin, da ist mir schon viel geholfen und ich habe heute noch viel zu tun ;)
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re: Gemüse Milchsauer einlegen

mickeymuc » Antwort #35 am:

Ich hab vor vllt 6 Monaten Sauerkraut aus Blaukraut gemacht, mit Äpfeln, Zwiebeln und Gewürzen. Das ist fantastisch geworden, mild und so weich, dass man es ohne Kochen als Salat essen kann. Ich bin echt begeistert!Allerdings haben sich die Äpfel aufgelöst, zu sehen ist nichts mehr.Das Sauerkraut sieht genau aus wie Blaukraut, also eigentlich sehr hübsch.Ich glaube ich habe 15 g Salz je kg genommen, bei Annelies Schöneck steht dass man soviel zugeben soll wenn das Kraut lange halten soll. In diesem Heft ist übrigens auch ein Rezept für Kraut ganz ohne Salz, das scheint auch zu gehen - aber das hab ich mich noh nicht getraut.Mein Kraut finde ich übrigens auch nicht besonders salzig sondern sehr gut so wie es ist.Vorige Woche habe ich meine ersten Salzgurken angesetzt, hoffe mal die werden was!
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Antworten