News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was sind das für Pilze? (Gelesen 33901 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5919
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Was sind das für Pilze?

lonicera 66 » Antwort #180 am:

hallo Gartenplaner,ich gebe auch mal einen Bestimmungsversuch ab:Bild 1 Kahler Krempling im VerwesungsstadiumEin echter Reizker hat eine typische orangerote Färbung und einen dickeren Stiel. Bild 2Kremplinge in verschiedenen StadienBild 3könnte ein Safranschirmling sein, die findet man eher im Wald. Der Riesenschirmling ist eher ein Wiesen-Randbewohner und deutlich größer. Bis zu 30 cm Schirmdurchmesser.Bild 4SchmetterlingstrameteBild 5eine Düngerlingart? Da gibt es so viele...Bild 6könnte ein Träuschling sein.Vielleicht mal hier vergleichen?
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Was sind das für Pilze?

Martina777 » Antwort #181 am:

Diese wundervoll duftenden Pilze wachsen bei mir im neuangelegten Erdbeerbeet. Bei denen wäre ich wirklich neugierig, ob man sie essen kann. Hat wer einen Tipp? DSCN1285.jpg
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Was sind das für Pilze?

Gänselieschen » Antwort #182 am:

Könnte böse sein - schau' mal ganz vorsichtig, indem du unten die Erde bissel weg machst, ob die Pilze aus einer Manschette unten kommen. Die Schirme gehen zwar in Richtung Tintlinge, aber Pilze können sehr verschieen aussehen. Wenn da ne Manchette unten ist, die Lamellen weiß, der Schirm kann von gelblich-gräulich bis grünlich aussehen - dann könnte es der extrem giftige Knollenblätterpilz sein. Ich habe am WE einen bei mir im Ödland gefunden - der war aber wie aus dem Bilderbuch. Das heißt, dass der Schirm etwas flacher war und nicht so hängend wie die hier. Ich würde hier ganz klar die Finger davon lassen!!!!!!!!!!!!!!
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Was sind das für Pilze?

Martina777 » Antwort #183 am:

;D Ich ess doch nix, was ich nicht kenne. Diese Manschette konnte ich beim ersten Nachsehen nicht finden, dachte selber dran.(Ich denke allerdings bei jedem sehr hellen Pilz an den Knollenblätterpilz.)PS: Die Schirme werden mit dem Alter flach, die Lamellen hell-rehbraun. Dieses zweite Foto war aber nicht gut genug fürs Posten, wobei, hier ist es:DSCN1286.jpg
Eva

Re:Was sind das für Pilze?

Eva » Antwort #184 am:

Dann ist es aber auch kein Tintling, die sind mir beim Bild auch eingefallen.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Was sind das für Pilze?

Gänselieschen » Antwort #185 am:

Vielleicht etwas in diese RichtungDer Scheidling
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Was sind das für Pilze?

Martina777 » Antwort #186 am:

Gänselieschen, das könnte er sein, vielen Dank!Er wächst tatsächlich hier auf stickstoffreichem Ex-Kartoffelacker, und auf verrottendem Strohhäcksel, das passt alles wunderbar.(Nein, ich ess ihn natürlich nicht auf Verdacht, überlege aber, wem ich einen Pilz hier in der Umgebung vorstellen könnte.)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Was sind das für Pilze?

Gänselieschen » Antwort #187 am:

Er scheint ja auch recht vergänglich zu sein, daher mein erster Gedanke in Richtung Tintling, aber das hättest du dann sicher schon gemerkt ;DIst denn der Hut auch bissel schleimig, der wirkt so auf dem Foto aus dem Netz.
agricolina
Beiträge: 778
Registriert: 17. Jan 2011, 10:52
Kontaktdaten:

Re:Was sind das für Pilze?

agricolina » Antwort #188 am:

Ich hätte auch noch einen bzw. zwei von dieser Sorte: pilz28.jpgca. 10-12cm hoch, zwei Prachtexemplare. Riechen gut. Feine, helle Lamellen, Riesenschirm. Essbar? Danke! :)
Eva

Re:Was sind das für Pilze?

Eva » Antwort #189 am:

Die halte ich für Champignons, Agricolina.
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Was sind das für Pilze?

Bienchen99 » Antwort #190 am:

Ein Champignon? Mit dem Ring um den Stiel? Na ich weiß nicht...äh, so Ferndiagnosen sind irgendwie bedenklich :-X
chris_wb

Re:Was sind das für Pilze?

chris_wb » Antwort #191 am:

Ich schließe mich Eva an.
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Was sind das für Pilze?

Bienchen99 » Antwort #192 am:

na, dann soll agricolina mal probierenobwohl, ich könnt noch ein giftiges Pilzsüppchen gebrauchen. ;D
Eva

Re:Was sind das für Pilze?

Eva » Antwort #193 am:

Klar haben Champignons einen Ring am Stiel, der entsteht dadurch, dass zuerst der Hut geschlossen am Stiel anheftet, wenn er sich ausbreitet, bleibt ein Ring zurück. Und rosa Lamellen haben sonst auch nicht viele.
agricolina
Beiträge: 778
Registriert: 17. Jan 2011, 10:52
Kontaktdaten:

Re:Was sind das für Pilze?

agricolina » Antwort #194 am:

Ein sooooo großer Champignon? :o Na sowas! Das hätte ich jetzt nicht vermutet, zumal der Schirm eher breit und flach als gewölbt oder gar rundlich ist. Aber wieder was gelernt: Wiesenchampignon offenbar. Die beiden haben gut und gerne 400 Gramm zusammen :) . Danke! @Bienchen: Wem willst du denn das auftischen, das Süppchen? SchwieMu im Anmarsch? ;D
Antworten