News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Welche Pflanze als Sichtschutz beim Eingang? (Gelesen 8079 mal)
Re:Welche Pflanze als Sichtschutz beim Eingang?
Clematis tangutica hatte ich früher an unserer Terrasse um die angrenzende Schuppenwand zu begrünen. Die mag ich nicht leiden. Lonicera finde ich ganz hübschAber ich möchte den Sichtschutz nächstes Jahr haben, nicht erst in 2 oder 3 Jahren.Einen Maurerkübel kann ich dort nicht einsetzen. Ich werde Teichfolie nehmen und es mit dem Hopfen versuchen. Meint ihr 50cm tief sind genug?Gießen und düngen ist kein Problem. Ich bin ohnehin fast täglich mit der Gießkanne unterwegs um die Bumenkübel zu wässern.
LG
Venga
Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Venga
Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Re:Welche Pflanze als Sichtschutz beim Eingang?
die dinger wuchern hier in trockenem sand als ob es kein morgen gäbe, ich hätt angst
Re:Welche Pflanze als Sichtschutz beim Eingang?
Ich bin ein großer Freund der Clematis viticella. Die kann man jedes Jahr bodeneben abschneiden und trotzdem hat man im Sommer seine lila Freude.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Welche Pflanze als Sichtschutz beim Eingang?
Genauso freundlich sind die hohen staudigen. Ich sehe gerade, das hatten wir schon.
Da gab es also ein Gegenargument.

Was ist mit einer höheren Staudenclematis (oder niedrigen verholzenden) an einem Obelisk oder zylindrischen Gestell? 'Blue Boy' etwa erreicht schon Ende Mai zwei Meter Höhe, beginnt gerade zu blühen.
Re:Welche Pflanze als Sichtschutz beim Eingang?
Mit dem Hopfen wäre ich auch vorsichtig. Ich habe eine Pflanze nicht entfernt und jetzt sind die Nachbarn etwas unglücklich über ihren über und über mit Samen bedeckten Rasen. Sämlinge tauchten hier sowieso allerortens auf: Auf trockenem Sandboden, ohne Hilfe durch die Gießkanne. Allerdings sah die Pflanze im Sommer wirklich hübsch aus und es ist ja nicht mein Zaun, aus dem alles herausgefummelt werden muss.
Ich werde aber die Wurzel für ein gutes Nachbarschaftsklima diesen Herbst ausbuddeln.

Re:Welche Pflanze als Sichtschutz beim Eingang?
Bei Hopfen im Eingangsbereich würde ich kurz überlegen, ob jemand von euch zu allergischen Reaktionen neigt. Hopfen ist ein herrlicher Allergieauslöser. Aus diesem Grund versuche ich ihn auch los zu werden - mit mehr als mäßigem Erfolg. Die Blätter und Stengel kratzen außerdem recht unangenehm. Aber aus der Ferne mag ich ihn... *ggg*Er verbreitet sich aber nicht nur über Ausläufer sondern bildet auch super herrlich schnell Absenker wenn etwas wirr rumhängt und versamt sich auch reichlichst... Wie wäre es denn eigentlich mit einem netten Rankgitter und einem schönen Efeu? Es muss ja nicht der übliche dunkle sein, es gibt so herrliche - auch helllaubige- Sorten. Dann hättest du auch das Ganze jahr einen Sichtschutz und durch Schnitt kannst du den auch gut im Zaum und vor allem schön schmal halten.