News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Befestigungsmaterial für Ramblerrosen (Gelesen 1053 mal)
Befestigungsmaterial für Ramblerrosen
Halloda ich jetzt meine erste Ramblerrose gepflanzt habe, interessiere ich mich dafür, wie ich sie festbinde.Welches Material nehmt ihr dafür? VG Sonne.
Viele Grüße Sonne
Re:Befestigungsmaterial für Ramblerrosen
Vorbildhaft wäre mit weichem Kunststoff ummantelter, spezieller Bindedraht. Ich nehme aber normalen, grünen Draht und alles, was grade an Seil- oder Kordelstücken hier greifbar ist.
Re:Befestigungsmaterial für Ramblerrosen
Danke Raphaela.Wie sieht es mit Verletzungen an der Pflanze aus, wenn diese jetzt stark wächst oder bei starkem Wind. Scheuert die Rose dann an diesen Stellen kaputt?VG Sonne.
Viele Grüße Sonne
Re:Befestigungsmaterial für Ramblerrosen
Kann passieren, auch da, wo Äste sich kreuzen oder berühren. Macht aber nicht viel: Wie kaputte Gärtnerhände heilen auch angeschrammte Rosentriebe ganz von selbst 

Re:Befestigungsmaterial für Ramblerrosen
Wer einen Elektriker kennt, sollte den mal nach Resten fragen. Da gibt es Kunststoffummanteltes in unauffälligen Farben, was man sonst ja nicht gerade günstig bekommt.
Re:Befestigungsmaterial für Ramblerrosen
Ich verwende von Ruf den Rosenbindedraht (Abb. ganz unten), klappt auch ganz gut.
Viele Grüße, Ceres
Re:Befestigungsmaterial für Ramblerrosen
Danke für eure Tipps. Bekam jetzt noch von einem Freund den Rat es doch mal mit Kabelbindern zu versuchen.VG Sonne
Viele Grüße Sonne
Re:Befestigungsmaterial für Ramblerrosen
Von den Kabelbindern halte ich, ehrlich gesagt, nicht so viel. Einmal festgezogen, sind sie keineswegs mehr elastisch und vergessene Binder führen dann zu Quetschungen an Trieben, die man/frau eigentlich behalten wollte. Im übrigen, fällt einiges an Plastikmüll an.Bindedraht dagegen löse ich und verwende ihn an anderer Stelle wieder und Naturbast, wenn ausgedient, kommt auf den Komposter.Nicht böse sein, aber Kabelbinder halte ich für am wenigsten geeignet.LG Loli
Re:Befestigungsmaterial für Ramblerrosen
Loli, du hast ja recht mit dem Plastikmüll, aber unter den Ramblern gibt es einige Kraftprotze und wenn ich die in eine bestimmte Richtung ziehen will, ist ein Kabelbinder (in unauffäliger Farbe natürlich) gar keine schlechte Idee.
Re:Befestigungsmaterial für Ramblerrosen
Ja, ganz praktisch mögen sie sein, man muss aber schon aufpassen, dass es nicht zu diesen Abschnürungen kommt, habe ich selbst schon bei Ramblern bei mir im Garten gehabt. In den wilden Gewühl von z. B. Seagull oder PHM bei mir käme ich an solche Kabelbinder kaum noch heran oder ich sähe aus wie nach einem Massaker ;-). Wobei das bei ein zwei Trieben von diesen Monstern kaum auffällt und man manchmal auch ganz dankbar für so eine mehr oder weniger unfreiwillige Reduzierung ist
.

VLG - Beate
Re:Befestigungsmaterial für Ramblerrosen
Beate, es gibt die Kabelbinder ja in verschiedenen Längen, da passiert den Ramblern schon nichts...obwohl der Hinweis auf ein mögliches Massaker wichtig ist...wenn wir den nächsten Kabelbinder unterbringen wollen.

Re:Befestigungsmaterial für Ramblerrosen
ja, schon, Tilia, aber man zieht sie ja doch meistens etwas enger an, damit der stachelige Trieb auch da bleibt wo er bleiben soll, der Trieb wird immer dicker, man hat den Kabelbinder längst vergessen, irgendwann entdeckt man ihn doch oder er fällt einem siedenheiß an, man versucht zu retten, was zu retten ist und zack - schon wieder das Massaker
.

VLG - Beate