News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

deko aus dem garten (Gelesen 24245 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11722
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:deko aus dem garten

cydora » Antwort #60 am:

Toll, Eure Kränze und Kugeln!An Kugeln habe ich mich noch nicht rangetraut. Da fehlt mir auch noch bissel Muße und Geduld ;)Aber Kränze gestalte ich auch leidenschaftlich gern! Hab immer was Jahreszeitliches an der Tür hängen...Da muß ich Euch auch gleich mal um Rat fragen. Habe als Herbstkranz graublaue Hortensienblüten auf einen Strohkranz gesteckt. (Übrigens ganz unkompliziert mit Krampen aus dem Bastelgeschäft. Krampen und Strohkranz sind später wiederverwendbar.) Dazu Früchte des Wilden Weins (dunkelrote Ästchen mit schwarzblauen Beeren), noch grüne Früchte des Ligusters und ein dunkelrotes Band zum Aufhängen. Sah sehr schön aus auf unserer dunkelblauen Haustür - nur leider nicht lange. Nach kurzer Zeit trockneten die Hortensienblüten beigebraun ein.Die Hortensienblüten (H. macrophylla) sind im Garten zur Zeit grün mit weinroter Herbstfärbung. Nach dem Abschneiden und kurzem Antrocknen im Zimmer werden sie blaugrüngrau - und dann später braun. Gibt es irgendeinen Trick, die Blütenfarbe zu erhalten?
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11722
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:deko aus dem garten

cydora » Antwort #61 am:

Auch wenn der Sommer vorbei ist - hier noch eine Anregung für was Sommerliches: ein Herz aus goldgelber Schafgarbe:Herzhälfte auf Trockensteckmasse (Quader) aufreichnen und ausschneiden. Dann die Herzhälfte seitlich halbieren, damit man 2 Herzhälften hat. Diese mit Blumendraht zusammenbinden. Getrocknete Schafgarbe dicht draufstecken. Aus Naturbast einen Strang formen, in der Mitte mit Blumendraht zusammenbinden, dessen Enden zu einer Spitze gedreht werden, welche in die obere Mitte des Herzens gesteckt wird. Dann wird der Bast auf beiden Seiten zur Spitze geführt und unten verknotet. Den Bast habe ich zusätzlich noch mit Krampen fixiert. Die Enden kann man dekorativ hängen lassen oder mit Krampen an der Seite feststecken.Diese Anregung habe ich übrigens aus dem Buch "Frühling und Sommer mit bezaubernden Dekorationen" von Tessa Evelegh.
Dateianhänge
Herz.jpg
Herz.jpg (13.65 KiB) 197 mal betrachtet
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
findling
Beiträge: 952
Registriert: 23. Jun 2005, 09:10
Kontaktdaten:

wortkürze gibt denkweite

Re:deko aus dem garten

findling » Antwort #62 am:

hi cydora!haarlack oder haarspray zweimal aufgespüht soll form und farbe erhalten - beim trocknen von rosen klappt es auf jeden fall bestens; versuchs mal...grußfindling
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:deko aus dem garten

bea » Antwort #63 am:

2 Beispiele von Kränzen, mit denen ich momentan die gesamte lebende und tote :-X Verwandtschaft eingedeckt habe.LG, Bea
Dateianhänge
Kranz1.jpg
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:deko aus dem garten

bea » Antwort #64 am:

Nr.2
Dateianhänge
Kranz2.jpg
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:deko aus dem garten

Frank » Antwort #65 am:

Die sind aber schön - ich melde mich als "lebend" verwandt an! ;DLG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Huschdegutzje

Re:deko aus dem garten

Huschdegutzje » Antwort #66 am:

Hallo Beawirklich hübsch die Kränze,hast du Floristin gelernt, oder ist das rein nur dein Hobby ???Gruß karin
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:deko aus dem garten

bea » Antwort #67 am:

Bin keine Floristin und mache alles am liebsten auf dem Weg "Learning by doing" ;) Frank, wenn du vorbeikommst und ihn abholst, binde ich dir schnell noch einen. ;D Ich wundre mich immer, für welches Geld die verkauft werden, wo doch das Material in der Natur zuhauf vorhanden ist und man, wenn man etwas Routine hat, so einen Kranz in 15-20min fertig gebunden hat.LG, Bea
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:deko aus dem garten

Frank » Antwort #68 am:

Bin keine Floristin und mache alles am liebsten auf dem Weg "Learning by doing" ;) Frank, wenn du vorbeikommst und ihn abholst, binde ich dir schnell noch einen. ;D Ich wundre mich immer, für welches Geld die verkauft werden, wo doch das Material in der Natur zuhauf vorhanden ist und man, wenn man etwas Routine hat, so einen Kranz in 15-20min fertig gebunden hat.LG, Bea
@Bea: Noch mehr Antworten auf Fragen in meinem Kopf: Das geht ja wie bei der Feuerwehr bei Dir mit dem Kranzbinden, allerdings muß man wohl die Zeit des Materialsuchens (ich traue mich oft einfach nicht etwas abzuschneiden daheim :-[ ) hinzurechnen. Bei den geschmackvollen Gebinden wäre ja fast jeder Weg kaum zu weit ;).Und Du hast recht mit den Kosten und wie schön, wenn es kein exotisches Material (und ungefärbt (schrecklich, was man zur Zeit auf Friedhöfen an "Sondermüll" so sieht >:()) Verwendung findet.LG Frank (und danke für Dein Angebot ;D)
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:deko aus dem garten

riesenweib » Antwort #69 am:

sehr schön Bea!; 15-20 min ist wirklich schon flott ;D. weiss ich von der floristischen verwandschaft. was für einen durchmesser haben denn die kränze, ich schätze zwischen 30 und 40 cm??lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:deko aus dem garten

bea » Antwort #70 am:

Hast ein gutes Augenmass. ;D 30cm kommt ungefähr hin.
15-20 min ist wirklich schon flott
Bei den ersten hab ich sicher doppelt solange gebraucht. Aber wenn man die "Sache" mal richtig "im Griff" hat, wickelt es sich fast von alleine.LG, Bea
Lilo

Re:deko aus dem garten

Lilo » Antwort #71 am:

Bea, deine Kränze sind wunderschön.Das konnte ich erkennen:Buchs, Salbei, Pfaffenhütchen, Sedum, Vogelbeeren, Clematis und eine Artemisie.Beschreibst du bitte kurz deine Methode. Hast du ein Gerüst? Danke und liebe GrüßeLilo
Benutzeravatar
findling
Beiträge: 952
Registriert: 23. Jun 2005, 09:10
Kontaktdaten:

wortkürze gibt denkweite

Re:deko aus dem garten

findling » Antwort #72 am:

hi bea!ja ich hätte auch gerne eine anleitung, genau sowas suche ich schon soooooo lange für die "übergangszeit" um schön zu dekorieren....wunderschön, wirklich...bitte poste mal ein step by step learning programm für`s kränze binden inkl. materialliste, danke :-*cornelia
biggi67
Beiträge: 422
Registriert: 11. Feb 2004, 14:25
Kontaktdaten:

Ich liebe meine Familie und meinen Gemüsegarten

Re:deko aus dem garten

biggi67 » Antwort #73 am:

Sag mal, hatten wir uns nicht auf Schwestern geeinigt? Ne im Ernst, die Kränze sind toll. Hab genau solche vor kurzem für 40 Euro gesehen. Wie wäre es denn mit verkaufen?Eine Schritt für Schritt Anleitung am besten mit Fotos wäre super. Lass dir mal von Klaus mit dem Fotoapparat über die Schulter schauen. Wie lange halten denn solche Kränze eigentlich?
Kraichgau, Klimazone 8
Benutzeravatar
rusianto
Beiträge: 955
Registriert: 21. Aug 2005, 11:11

Re:deko aus dem garten

rusianto » Antwort #74 am:

Aus dem Garten ins Haus !
Dateianhänge
P1020184.JPG
Gruss
Antworten