Phlox verpflanzen auf die russische Art![]()
;Dalso, wenn Du mir Russisch beibringen willst, hast Du in den nächsten 10 Jahren keine Zeit mehr für Phloxe
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Phloxgarten (Gelesen 1052990 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
Inken
Re:Phloxgarten
-
distel
Re:Phloxgarten
'Tenor' wächst für einen roten Phlox recht gut, er hat ein Rosarot ohne Auge, das gut mit andern Farben zu kombinieren ist, er hat sehr große Blüten und eine lange Blütezeit;ich würde sagen, 'Tenor' ist ein guter Einsteiger-Phlox und er macht sich sicher gut in Gärten, in denen Phlox nur eine untergeordnete Rolle spieltda ich 'Eugens Super-Tenor' bisher nicht blühend kenne, kann ich nicht sagen, was ihn von 'Tenor' unterscheidetes wäre aber interessant, zu erfahren, warum der Züchter im Sortennamen auf die Sorte 'Tenor' Bezug nimmt?!Phlox p. 'Tenor' (Foerster, 1939) ist eine Sorte, über die wir im vergangenen Jahr diskutierten. Ich war jungund ... redete 'nen Haufen Unsinn, distel wies uns den richtigen Weg, und Albizia hat schöne Fotos gezeigt. @distel, bist Du mit 'Tenor' auch abseits der schönen langen Blühdauer zufrieden? Ein Phlox, den man "braucht"?
![]()
-
Inken
Re:Phloxgarten
Was wäre dann das Fortgeschrittenen-Modell?ich würde sagen, 'Tenor' ist ein guter Einsteiger-Phlox ...
Der Phlox soll aus 'Tenor' entstanden sein. Um es genau zu erfahren, müsste man den Züchter fragen. Eugen Schleipfer hat tolle rote Sorten in den Handel gebracht!Foto: 'Karminglut' - ich habe null Ahnung, woher diese Sorte stammt.distel hat geschrieben:da ich 'Eugens Super-Tenor' bisher nicht blühend kenne, kann ich nicht sagen, was ihn von 'Tenor' unterscheidetes wäre aber interessant, zu erfahren, warum der Züchter im Sortennamen auf die Sorte 'Tenor' Bezug nimmt?!
-
sarastro
Re:Phloxgarten
Hier die Vermehrung in einem russischen Betrieb. Nie zuvor hätte ich mir dies getraut, bei uns wird es im Sommer einfach zu heiß.-
distel
Re:Phloxgarten
'Gräfin von Schwerin' weil sie bei mir nicht durch Wuchsfreude auffiel'Peppermint Twist' weil im Garten unkombinierbar und nur was für SammlerWas wäre dann das Fortgeschrittenen-Modell?distel hat geschrieben:ich würde sagen, 'Tenor' ist ein guter Einsteiger-Phlox ...![]()
Re:Phloxgarten
Sarastro, habe ich das auf der russischen Seite richtig verstanden, dass Archangel trotz des riesigen Blütenstandes und der großen Einzelblüten kein höherer Phlox ist?
Re:Phloxgarten
Der passt doch zu weißen und rosa blühenden Pflanzen.'Peppermint Twist' weil im Garten unkombinierbar und nur was für Sammler
LG
Venga
Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Venga
Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
-
distel
Re:Phloxgarten
was die Farbe betrifft, ist er sicher zu kombinierenich finde nur, dass das auffällige Streifenmuster in einem Garten sehr "künstlich" wirken kann - aber natürlich hat da jeder seine eigenen VorliebenDer passt doch zu weißen und rosa blühenden Pflanzen.'Peppermint Twist' weil im Garten unkombinierbar und nur was für Sammler
-
Inken
Re:Phloxgarten
Kombinieren allgemein:Foerster empfahl "Reizvolle Benachbarungen mit Rittersporn, spätem Mohn, Margueriten, Helenium, späten Paeonien, Lilien u.a.m." (aus: Kat. 1939).Kombinieren speziell:Hier stehen die gestreiften Phloxe mittenmang. Besonders negativ aufgefallen ist es nicht. Aber ich habe auch kein extra Auge dafür. Richtlinie: Phlox zu Phlox. 
-
Inken
-
sarastro
Re:Phloxgarten
Ich muss sowieso mal wieder zu Eugen Schleipfer, da war ich schon länger nicht mehr. Gelegentlich treffe ich ihn auf Gartentage, aber eher selten. Da werde ich ihn über seine Phloxe interviewen. Er ist einer der letzten sehr vielseitigen, richtigen Gärtner. Pagels, Arends und Foerster sind in aller Munde, nicht jedoch er, da er ein Werbemuffel ist und Technikfeind, geschweigedenn für neue Kommunikationsmethoden. Ein sehr vielseitiger Züchter vom alten Schlag, der aber fantastisches zuwege gebracht hat! Man denke nur an seine gefüllten Pulsatilla oder Enzian!Mit 'Peppermint Twist' kann ich nichts anfangen, außerdem schlägt er ziemlich schnell zurück. Vielleicht noch in Kombination mit blauen Sorten in einem Jugendstilgarten, sofern man einen solchen besitzt.
-
sarastro
Re:Phloxgarten
Wenn dieses Jahr die letzte Phloxblüte vergeht, dann wäre es an der Zeit, einen neuen Thread zu beginnen. Ich tue mir schon schwer, etwas zu finden!
Re:Phloxgarten
ja, der zweite ist super, beim letzten bin ich etwas unentschlossenDanke für diesen Link, LeanaDer zweite und der letzte Phlox sind ja zum Niederknien
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Phloxgarten
Hallo, liebe PhloxfreundInnen!Den ganzen Sommer lang verfolge ich diesen interessanten und lebhaften Thread und danke allen für die vielen Informationen und die wunderbaren Bilder, die die Sammelleidenschaft beständig neu entfachen.Zum Ende der Saison, beim Thema Elfe, bin ich nun doch noch schwach geworden und habe mich praktisch gegen meine Absicht angemeldet. Mitlesen kostet ja schon so viel Zeit.Ich habe Elfe drei Mal im Garten, ein Original und zwei ausgepflanzte Stecklinge, unter nicht ganz identischen Lichtbedingungen. Und alle drei Pflanzen wirken leicht unterschiedlich.Ich versuche mal ein Foto vom Sommer einzustellen, kann aber für nichts garantieren, mache das zum ersten Mal.Klappt auch nicht, ich muss erst Hilfe organisieren. Bis demnächst.GrüßeVeronica
Hier sieht man überdeutlich den Nachteil von 'Peppermint Twist'.