Du schaffst Dir ein Glashaus an. Dazwischen gibt es noch die 2stöckige Version, zB. unter Verwendung großer, schwerer Glasvasen und Glaseinlegeböden wird der Fensterraum erweitert. Das klappt ganz gut.
Hallo Klio,..., besorge mir dann auch Orchideendünger ...LG Brigitte
Braucht man extra einen Orchideendünger? Ich nehme ganz normalen Flüssigdünger max. 0,1% oder Hakaphos blau in der gleichen oder eher noch stärkeren Verdünnung. Was macht den Orchideendünger aus, ausser dass die von Haus aus noch mehr Wasser enthalten als die sonstigen Flüssigdünger eh schon haben?
Brauchen bestimmt nicht, ich bin bloß schlecht im Rechnen. Außer vielleicht es ist irgendwas schwurbelig esotherisches drin, dreimal linksgedrehtes besprochenes Kranderwasser oder so.
Oh, ich denke ein Orchideendünger ist schon gut, zumindest manche Arten reagieren auf bestimmte Salze wohl empfindlich. Ich habe lange den Dünger von Röllke verwendet, jetzt hab ich mir den festen Dünger von Akerne Orchids gekauft, aber noch nicht lange im Einsatz. Allerdings habe ich auch eine ganze Reihe empfindlicher Orchideen (Pleurothallis etc.) die ich ungern aufs Spiel setzen würde - Baumarkt-Phalaenopsis vertragen bestimmt so ziemlich alles.
Wichtig ist wohl das die chloridfrei sind und eher sauer reagieren. Also meine 0815 Orchis kommen mit den üblichen Düngern gut voran. In einer Weile werde ich wohl mal wieder ein paar Bilder zur Bestimmung haben.
Ich tippe auf etwas aus dem Bereich der Odontoglossum-Hybriden, meiner Meinung nach könnten die Gattungen Brassia und/oder Ada eingekreuzt sein. Für x Brassada sind die Blütenblätter nicht lang genug.
Hier blüht gerade zum ersten Mal Cirrhopetalum longissimum - ich bin begeistert!Allerdings nicht im freien Zimmer sondern in der Vitrine, ich weiß nicht ob es auf dem Fenstersims auch klappen würde.
Hallo,ich habe immer keinen Erfolg mit Orchideen. Dabei finde ich diese wahnsinnig schön. Aber länger als ein halbes Jahr halten die bei mir nicht. Daher gebe ich sie immer gleich meiner Bekannten. Die hat ein Händchen dafür und bereits wahnsinnig viele schöne Orchideen. Habt ihr eine Idee, was ich falsch mache? Ich stelle die Orchideen in ein Fenster, was nordöstlich ausgerichtet ist. In regelmäßigen Abständen stelle ich sie in ein Becken mit Wasser, damit sie Wasser tanken können. Und dennoch wird es immer nichts . Grüße Claudi
Hallo Claudi, Ist bissl schwer zu sagen was schief läuft - meistens werden die Pflanzen zu viel oder zu oft gegossen, womöglcih noch bei zu niedrigen Temperaturen - dann gehts schnell dahin.In jedem Fall soll das Substrat völlig abtrocknen bis Du wieder gießt.Wichtig ist m.E. auch, kalkfreies Wasser zu verwenden - am besten geht Regenwasser, evtl. leicht mit Orchideendünger aufgedüngt. Dann sollte mit den normal erhältlichen Hybriden eigentlich nichts mehr schiefgehen.
Hallo und Guten Abend !Ich habe noch eine weiße Phaleonopsis dazu gekauft, beide werden alle 14 Tage getaucht, irgendwann geht die schönste Blütenpracht zu Ende, was mache ich dann, die Stiele abschneiden?Ich habe gesehen, daß an den Stielen Augen sind, wächst daraus ein neuer Stiel ? oder wie geht das mit den Orchis ?Gruß Brigitte