News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wer kennt den Käfer => Amerikanische Kiefernwanze (Gelesen 6167 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Verby
Beiträge: 58
Registriert: 29. Jun 2007, 19:11

Wer kennt den Käfer => Amerikanische Kiefernwanze

Verby »

Ja, wer kennt ihn?
Dateianhänge
IMG_4358_1.JPG
Traue nicht dem Ort, an dem kein Unkraut wächst
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32089
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Wer kennt den Käfer

oile » Antwort #1 am:

Irgendeine junge Wanze?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Gartenhexe

Re:Wer kennt den Käfer

Gartenhexe » Antwort #2 am:

Gibt es bei uns in Mengen im Teich - Wasserläufer?
Gartenhexe

Re:Wer kennt den Käfer

Gartenhexe » Antwort #3 am:

Eher Rückenschwimmer, Wasserläufer sind definitiv nicht.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32089
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Wer kennt den Käfer

oile » Antwort #4 am:

Ich bleibe dabei: es ist eine Wanze, wahrscheinlich aus der Familie der Miridae
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32089
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Wer kennt den Käfer

oile » Antwort #5 am:

Ein paar genauere Angaben wären hilfreich (Fundort usw.)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Erdmännchen
Beiträge: 387
Registriert: 18. Mär 2009, 17:19
Kontaktdaten:

Re:Wer kennt den Käfer

Erdmännchen » Antwort #6 am:

http://de.wikipedia.org/wiki/Amerikanis ... rnwanzeDie versuchen im Herbst schon mal ins Haus zu kommen, sind relativ groß, aber ziemlich träge ;DLGErdmännchen
Liebe Grüße
Erdmännchen
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Wer kennt den Käfer

partisanengärtner » Antwort #7 am:

Seh ich auch so. Erdmännchen war schneller. Die hellen Flecken tauchen nicht bei allen Exemplaren auf.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re:Wer kennt den Käfer => Amerikanische Kiefernwanze

biene100 » Antwort #8 am:

Dank Euch weiß ich jetzt auch endlich was das für lästigen Käfer sind. ::) Im Schlafzimmer brauch ich sie nicht wirklich.... :PDas hab ich gerade gefunden:http://www.badische-zeitung.de/freiburg ... 882.htmllg Biene
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Benutzeravatar
Verby
Beiträge: 58
Registriert: 29. Jun 2007, 19:11

Re:Wer kennt den Käfer => Amerikanische Kiefernwanze

Verby » Antwort #9 am:

Danke, wieder was gelernt.Mal sehen, wie "breit" sich der Einwanderer in den nächsten Jahren bei uns macht(dank "Klimawandel"?)
Traue nicht dem Ort, an dem kein Unkraut wächst
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Wer kennt den Käfer => Amerikanische Kiefernwanze

Natura » Antwort #10 am:

Dass sie bei uns auch zum Schädling wird dürfte eine Frage der Zeit sein. Um unser Haus stehen Fichten und eine Latschenkiefer, da muss ich mal ein wachsames Auge haben.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Wer kennt den Käfer => Amerikanische Kiefernwanze

Knusperhäuschen » Antwort #11 am:

Der saß heute bei uns von innen am Schlafzimmerfenster:
Dateianhänge
Kiefernwanze_29.10.13.jpg
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Jepa-Blick
Beiträge: 1399
Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
Kontaktdaten:

Re:Wer kennt den Käfer => Amerikanische Kiefernwanze

Jepa-Blick » Antwort #12 am:

Die haben wir auch sehr viel hier (Österreich) herumkrabbeln. Dachte aber es ist eine einheimische Art! Jetzt kommt sie gerne ins Haus, wenn eein Fenster mal offen steht und es draußen ungemütlich wird. Sie wird aber gleich wieder an die frische Luft gesetzt. :-X
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re:Wer kennt den Käfer => Amerikanische Kiefernwanze

biene100 » Antwort #13 am:

Hmm, ich sage nicht dank Klimawandel, sondern "dank Amis"..... ::) ::) :PWas von da drüben schon alles herübergekommen ist, ein Wahnsinn. Die sollten verklagt werden die Schäden zu bezahlen.Angefangen hats wahrscheinlich mit dem Kartoffelkäfer. Im Balkankrieg der Maiszünsler, und wahrscheinlich auch damals schon diese nette Wanze. :-\ Wer weiß, was die nochmal anrichtet.
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re:Wer kennt den Käfer => Amerikanische Kiefernwanze

Sandkeks » Antwort #14 am:

Ich habe heute auch mehrere Exemplare gesehen. Hatte mich schon gewundert, so große und noch dazu schön bunte Wanzen kannte ich gar nicht aus hiesigen Gefilden.
Antworten