News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

robuste Hecke für Sandboden (Gelesen 8052 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

robuste Hecke für Sandboden

Janis »

Ich habe für einen Pflanzstreifen am Fuss des Walls eine Reihe von Sträuchern zusammen gestellt, die dort die ehemals gepflanzten Strauchrosen/Rambler ersetzen sollen.Der Standort ist teilweise sonnig, teilweise halbschattig, Boden sandig und trocken, von den Sträuchern sollten 9 nicht höher und breiter als 2 – 2,50 m werden, der Rest kann in den Himmel wachsen.Da immer noch nicht geklärt ist, warum die Rosen dort nicht wachsen wollten, will ich dieses Mal – wenigstens so einigermassen - auf Nummer sicher gehen und nur robuste Gehölze pflanzen.Zwar bin ich meine Liste schon selbst ein paar Mal selbst in bezug auf die notwendigen Kriterien durchgegangen, trotzdem wäre es sehr nett, wenn sie jemand mal kurz durchschauen würde, vielleicht hab ich ja Ausrutscher drin.Pyracantha Red Column Pyracantha Orange Glow Ribes aureum Prunus spinosa Pyracantha Soleil d´OrPrunus spinosa Rosea Amelanchier laevis Symphoricarpos albus laevigatus Aronia melanocarpa Chaenomeles lagenaria Corylus maxima PurpureaElaeagnus umbellata Serinus Ribes sanguineum Atrorubens Salix exigua Kolkwitzia amabilis
LG Janis
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:robuste Hecke für Sandboden

enaira » Antwort #1 am:

"Pyracantha Orange Glow " war meiner Erinnerung nach die Sorte, deren Früchte bei mir fürchterlich verschorft waren. Jetzt habe ich "Orange Charmer", der ist in der Beziehung problemlos und lässt sich bei Bedarf auch schmal genug schneiden."Teton" ist auch schön, wächst aber bislang recht langsam.Bei allen Feuerdornen solltest du die Feuerbrandgefahr im Auge behalten.Es gibt Sorten, die weniger gefährdet sind als andere....LG Ariane
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:robuste Hecke für Sandboden

enaira » Antwort #2 am:

Wenn du leichten Boden hast, solltest du die Kolkwitzie tief genug pflanzen.Bei mir im Lehm ist sie bei einem Sturm fast komplett rausgebrochen...Zum Glück hat sie's überlebt, aber es hat eine Weile gedauert, bis sie wieder einigermaßen groß war.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:robuste Hecke für Sandboden

Janis » Antwort #3 am:

"Orange Charmer" hat Eggert leider nicht im Sortiment. Dann werde ich sicherheitshalber stattdessen 2 x Red Column bestellen. Dieser Feuerdorn wächst hier schon und hat bislang keine Schäden. Danke!Fast die komplette Hecke hat grosse Laubbäume im Rücken, die eigentlich den Wind abhalten müssten, sofern sie nicht selbst entwurzelt werden. Aber dann ist eh alles zu spät…. ;D
LG Janis
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:robuste Hecke für Sandboden

enaira » Antwort #4 am:

"Orange Charmer" hat Eggert leider nicht im Sortiment. Dann werde ich sicherheitshalber stattdessen 2 x Red Column bestellen.
"Teton" ist aber auch schön orange, und den haben sie... :D Laut Horstmann schorf- und feuerbrandresistent.LG Ariane
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:robuste Hecke für Sandboden

Janis » Antwort #5 am:

"Teton" ist aber auch schön orange, und den haben sie... :D Laut Horstmann schorf- und feuerbrandresistent.LG Ariane
Ja, hab ich gesehen, aber du sagtest ja, der wächst recht langsam?Obwohl - zwischen den anderen Sträuchern würde das eigentlich auch keine Rolle spielen. :)
LG Janis
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:robuste Hecke für Sandboden

Janis » Antwort #6 am:

Ansonsten bestehen keine Bedenken gegen meine Bestell-Liste?Na dann... :)
LG Janis
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:robuste Hecke für Sandboden

enaira » Antwort #7 am:

Ansonsten bestehen keine Bedenken gegen meine Bestell-Liste?Na dann... :)
Zu den anderen Sträuchern kann ich mangels Erfahrung nichts sagen, da sind andere gefragt ....
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Brezel
Beiträge: 1193
Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
Höhe über NHN: 43 m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden

Re:robuste Hecke für Sandboden

Brezel » Antwort #8 am:

Ansonsten bestehen keine Bedenken gegen meine Bestell-Liste?Na dann... :)
Ähm - nur grundsätzlicher Art. Weil ja die Rosen dort nicht wachsen wollten... Wenn du risikofreudig bist, kommts ja nicht drauf an. Ich an deiner Stelle würde erstmal was ausprobieren, was ich in Massen übrig habe (Holundersetzlinge, Topinambur, Kartoffeln oder so). Und wenn diese Gewächse mit dem Standort klarkommen, hätte ich keine Bedenken mehr ;)
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:robuste Hecke für Sandboden

Treasure-Jo » Antwort #9 am:

Kein Veto, aber eine Anregung, anstelle eines Pyracantha einen Sanddorn zu verwenden. Der mag Sand garantiert. Die Sorte Hippophae rhamnoides 'Hikul' bleibt im Größenrahmen. Die Kolkwitzia wird gut 4 m hoch und breit. Aber einige Sträucher dürfen ja den Rahmen sprengen. Corylus maxima und Amelancher werden allerdings "riesig" (> 5m).Wie lang soll denn die Hecke insgesamt werden?
Liebe Grüße

Jo
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:robuste Hecke für Sandboden

troll13 » Antwort #10 am:

Aronia und Amelanchier tun sich auf sehr trockenem Boden manchmal etwas schwer.Aber ich würde es ausprobieren. Pyracantha 'Teton' wächst übrigens aus eigener Erfahrung nur etwa halb so stark wie die übrigen Sorten."Rosen" wollen dort nicht wachsen? Hast du es schon einmal mit Wildrosen probiert?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:robuste Hecke für Sandboden

Staudo » Antwort #11 am:

Ich habe auf ärmsten Sand sehr gute Erfahrungen damit gemacht, den Sträuchern einen "Blumentopf" zu bereiten. Dazu grabe ich ein Pflanzloch mit mindestens Wassereimergröße und füllen dieses Loch mit reinem, nahrhaften Kompost.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:robuste Hecke für Sandboden

Janis » Antwort #12 am:

@Brezel:An diesem Standort gedeihen ohne weiteres Holunder, Wildrosen (haben die Kronen von kleineren Eichen erreicht), Feuerdorn, Weigelien, schreckliche Thuja, Topinambur, Stockrosen und Brennesseln, die ja auch ein guter Indikator sind, sowieso.Ich fürchte, dieses Wissen bringt mich nicht weiter.Und: nein, was diesen Standort betrifft, bin ich nicht mehr risikofreudig. Wenn diese Pflanzung auch wieder schief geht, betonier ich diesen verdammten Wall zu.@Treasure-Jo:Eggert hat die Sorte Hippophae rhamnoides Friesdorfer Orange, die noch den Vorteil hätte, selbstfruchtend zu sein und auch nicht höher als 2-3 m wird. Das wäre ja sicher auch eine Möglichkeit?Ja, einige Sträucher dürfen den Rahmen sprengen. ;)Und die Hecke hat eine Länge von ca. 30 m zur Verfügung – oder waren das 50 m? Sorry, das müsste ich nochmal nachmessen.@Troll:Mit Aronia bin ich auch nicht so ganz glücklich, eventell stattdessen eine klein bleibende Salix? Oder ersatzlos streichen?Zum Thema Wildrosen: siehe, was ich an Brezel geschrieben habe. Allerdings sind das Wildrosen, die dort schon länger als 10 Jahre wachsen, vielleicht noch länger. Aber unter den Rosen, die ich gepflanzt hatte, waren durchaus auch welche mit Wildrosen-Charakter. Jetzt sind sie weg…@Staudo: genau das habe ich vor ;)Aber wirklich reinen Kompost? Ist der nicht zu scharf?
LG Janis
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:robuste Hecke für Sandboden

Staudo » Antwort #13 am:

Nein, so "scharf", also salzhaltig sollte ein Kompost nicht sein. Übrigens funktioniert das wirklich nur auf Sand. In wasserhaltigen Böden kann man mit dieser Methode schnell ein Schlammloch schaffen. Übrigens braucht auch Sanddorn Wasser. Auf trockenem Sand versagt er.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:robuste Hecke für Sandboden

Janis » Antwort #14 am:

Ich kann ja mal vorsichtshalber einen Kompromiss machen und für das Pflanzloch 2/3 Kompost und 1/3 Mutterboden verwenden.Aber dass der Boden sehr wasserhaltig ist, glaube ich nicht, dazu sind zu viele Bäume im Hintergrund - wenn auch in Entfernung von ca. 8-10 m.
LG Janis
Antworten