News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen) (Gelesen 1193566 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Danilo » Antwort #525 am:

Die hier ist ganz neu, ich habe sie kürzlich bei Foerster-Stauden mitgenommen. Es soll eine Auslese sein, die im Senkgarten auftauchte.
:o Eine Haben-muss-Sorte und sogleich notiert. Danke fürs Zeigen. :D
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

lerchenzorn » Antwort #526 am:

Die hier ist ganz neu, ich habe sie kürzlich bei Foerster-Stauden mitgenommen. Es soll eine Auslese sein, die im Senkgarten auftauchte.
Ich kenne/habe das unter "Isabellarosa"!?
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32186
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

oile » Antwort #527 am:

Ja, sie hat eine eigentümlich fahle Farbe, die aber an trüben Tagen eine unglaubliche Fernwirkung hat. :D Daher musste sie unbedingt mit.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

enaira » Antwort #528 am:

Die passt auch genau in mein Beuteschema....LG Ariane
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
rosalucia
Beiträge: 97
Registriert: 27. Okt 2011, 14:10

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

rosalucia » Antwort #529 am:

Ich habe überwiegend Züchtungen von Eugen Schleipfer im Garten und heute 3 neue erworben.
Dateianhänge
Eugens_Neue_Halbhohe_Smlg.JPG
rosalucia
Beiträge: 97
Registriert: 27. Okt 2011, 14:10

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

rosalucia » Antwort #530 am:

Herbstkuss
Dateianhänge
Herbstkuss.JPG
Herbstkuss.JPG (78.76 KiB) 137 mal betrachtet
rosalucia
Beiträge: 97
Registriert: 27. Okt 2011, 14:10

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

rosalucia » Antwort #531 am:

eine alte Bauerngartensorte
Dateianhänge
aus_Bauerngarten.JPG
rosalucia
Beiträge: 97
Registriert: 27. Okt 2011, 14:10

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

rosalucia » Antwort #532 am:

noch eine
Dateianhänge
P1020084.JPG
rosalucia
Beiträge: 97
Registriert: 27. Okt 2011, 14:10

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

rosalucia » Antwort #533 am:

noch eine
Dateianhänge
Mergentheim.JPG
Mergentheim.JPG (78.37 KiB) 126 mal betrachtet
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

troll13 » Antwort #534 am:

'Reiherberg', eine Sorte, die offenbar nach der Bewertung der Staudensichtung "mangelnde Sortenechtheit" aus den Sortimenten deutscher Gärtnereien verschwunden ist.
Hast Du ein Foto davon?
Es gibt Fotos von dieser robusten, ewig lang blühenden Sorte, die vor ungefähr 15 Jahren während meiner Umschulung entdeckt habe.Hier Fotos einer Pflanze von Anfang August und Ende Oktober 2011.
Dateianhänge
Chrysanthemum_Reiherberg_2_1024x768.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

troll13 » Antwort #535 am:

Hier die Blüte.Bei Pöppel-Stauden wurde sie als 'Reiherberg' geführt.Ich habe versucht, mit den Fotos und Beschreibungen der Staudensichtung herauszufinden, ob sie mit einer anderen Sorte identisch sein könnte. Ohne Ergebnis.Sie wird hier ungefähr 80 cm hoch und die Blüten sind ungefähr 6 cm im Durchmesser.
Dateianhänge
Chrysanthemum_Reiherberg_Gartenpur.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

kaieric » Antwort #536 am:

Ich habe überwiegend Züchtungen von Eugen Schleipfer im Garten und heute 3 neue erworben.

die ist ja ganz besonders attraktiv, rosalucia - was ist mit ihrer standfestigkeit, und wie hoch wird sie bei dir?
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Scabiosa » Antwort #537 am:

Ja, das finde ich auch rosalucia. Sehr schön, dieser Farbton. Die alte Bauerngartensorte macht aber auch einen feinen Eindruck.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Jule69 » Antwort #538 am:

oile: Die lilafarbene ist wunderschön...undrosalucia: Die aus dem Beitrag 532...würde auch genau in mein Beuteschema passen... ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
sarastro

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

sarastro » Antwort #539 am:

BildEbenfall als historisch zu bezeichnen ist die halbgefüllte 'Apollo'. Auch diese ist vollkommen winterhart.
Antworten