was müssen die denn sonst noch bei dir essen?die gehen bei mir in eine harte Schule
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
teltower rübchen (Gelesen 11693 mal)
Re:teltower rübchen
- oile
- Beiträge: 32092
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:teltower rübchen
@ lonesomeich habe gegen Deine Aussage protestiert, Teltower Rübchen seien nichts besonderes. Sauzahns Bild von den Mairübchen hatte ich bei meiner Antwort nicht auf dem PC. Könnte also auch ein Missverständnis sein.Wie Ihr ja schon gesagt, die echten sind die aus der FAZ. Soviel ich weiß, schmecken sie um so besser, je magerer und durchlässiger das Substrat ist, märkischer Sand eben. Grußoile
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:teltower rübchen
@oile,hast du sie mal angebaut?gruß
- oile
- Beiträge: 32092
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:teltower rübchen
Nö, nur gekauft@oile,hast du sie mal angebaut?gruß

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:teltower rübchen
Zufällig hat mich eine berufliche Fortbildung nach Teltow "geweht". Dort suchte ich in einer Pause die örtliche Buchhandlung auf, die ein sehr gut sortiertes gärtnerisches Sortiment hatte. Ich bin dort auf ein dünnes Bändchen über den Ursprung, Anbau&Ernte und Historie des Teltower Rübchens gestoßen. Das liegt jetzt neben meinem Bett und wartet darauf gelesen zu werden.
für eine gründliche Lektüre hatte ich noch keine Zeit. Aber der Winter ist ja noch lang.Ein Kapitel widmet sich der Wiederbelebung und dem Neuanfang des Rübenanbaus im Teltower Land , und dort wird beispielweise beschrieben, dass die regionalen Gastronomen durchaus auch das "echte Teltower Rübchen" mit beispielsweise der Mairübe "Petrowski" verwechselten und auf ihrer Speisekarte hatten. 1993 erfolgte die Anmeldung der Marke und ein Schutz des Namens "Teltower Rübchen" beim Patentamt durch den Agrarförderverband "pro agro". Habitus der Rübe : Konisch, spitz zulaufend. Länge:ca. 5 cm. Durchmesser: 1,5 bis 2 cm. Mein Vater hatte diese Rübchen schon vor Jahrzehnten in seinem Schrebergarten, ich weiß gar nicht, woher er das Saatgut hatte. Ich fand sie in Butter gedünstet schon immer fantastisch, nächstes Jahr werde ich es auch einmal damit versuchen. märkischen Sand habe ich hier reichlich zu bieten!Hier noch einmal Angaben zum Büchlein:"Das Teltower Rübchen" ISBN 3-9809313-4-xPreis: 8.50€LGcarlina

-
- Beiträge: 13816
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:teltower rübchen
was müssen die denn sonst noch bei dir essen?
SALAT :oCarlina, das ist sehr aufschlußreich. Ich habe nochmals nachgesehen, außen auf dem Päckchen steht "Teltower Rübchen", innen ist ein kleineres Säckchen, auf dem "Petrowski" steht. Diese allerdings sind rund wie Radieschen, aber gleichmäßig ockerfarben. Doch was auch immer wir da seit Jahren essen, es ist sehr gut

Schöne Grüße aus Wien!
Re:teltower rübchen
Du hast eindeutig nicht die patentierten Teltower Rübchen gegessen! ;DIch zitiere aus dem Büchlein:" Ebenso wichtig ist es, mit Nachdruck auf Verstöße gegen den Schutz der Marke zu reagieren. Das gilt auch, wenn vom Handel fremde Rüben unter der Bezeichnung Teltower Rübchen angeboten werden!" Die Mairüben Petrowski sind eindeutig keine echten, im Buch sind Vergleichsfotos zu sehen.Das Wiener Spezialgeschäft macht sich strafbar!
Was passiert eigentlich, wenn jemand solche Markennamen "missbraucht " ??Lgcarlina

-
- Beiträge: 13816
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:teltower rübchen
Das ist ja ein Hammer, werde mal darauf zu sprechen kommen. Ob die das wissen? Ich kaufe die Samen sicher schon über 10 Jahre dort. Das Geschäft ist uralt, noch so mit Holzladen, ich hätte beide Hände für die Seriosität der Besitzer ins Feuer gelegt
Nun würden mich die echten aber erst recht interessieren, über mangelnden Sand im Boden kann ich ja nicht klagen ;Dlg, martina

Schöne Grüße aus Wien!
Re:teltower rübchen
@martina,
sicher nicht. es handelt sich ja auch um eine regionale besonderheit.in einem fernen land. erklär ihnen den unterschied und kauf weiter deine sämereien dort- schon wegen der holzläden.grußOb die das wissen?
Re:teltower rübchen
@ carlinaKannst du den Link mal verkleinern, der sprengt mir den Bildschirm.Verkleiner geht über http://tinyurl.com/create.phpoder über Link zur Startpage angeben und dann sagen, wie man sich durchklicktoderden Link auf ein Wort abkürzen (steht in der Technik, wie's geht).Danke.
Re:teltower rübchen
Hab´s geändert, damit dein Bildschirm geschont wird, biobella!carlina
Re:teltower rübchen
Danke! Aber jetzt ist der Link gar nicht mehr da - oder habe ich mich verguckt?
-
- Beiträge: 13816
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:teltower rübchen
Holzladen, Sauzahn, kleine Holzladen, in denen die Samen lagernsicher nicht. es handelt sich ja auch um eine regionale besonderheit.in einem fernen land. erklär ihnen den unterschied und kauf weiter deine sämereien dort- schon wegen der holzläden.gruß

Schöne Grüße aus Wien!
Re:teltower rübchen
Mairübchen "Petrowski" gibt's von Sperli in allen besser sortierten Gartencentern und Samenhandlungen.Unter dem Begriff "Teltower Rübchen" sind verschiedene Sorten im Umlauf, da kann man sich jetzt streiten, welches das Original Teltower Rübchen ist, es heißt aber nicht, daß dein Holzschubladengeschäft unseriös ist. Gib mal bei images.google.de Rübchen ein, dann kannst du die verschiedenen Auffassungen sehen.Petrowsky oder so ähnlich stand auf dem Samensackerl/Tüte