News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rausmachen oder drinlassen? (Gelesen 3448 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3913
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Rausmachen oder drinlassen?

Herr Dingens »

Wie macht ihr das, mit Einjährigen? AlsoAntirrhinumHelianthus annuusKürbispflanzenAgeratumZinniaLimonium StaticeHelichrysumCallistephususw. ..., macht ihr die vor dem Winter raus und werft die auf den Kompost? Oder lasst ihr die drin und fräst oder arbeitet sie irgendwie sonst im Frühjahr in den Boden ein?
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Rausmachen oder drinlassen?

Danilo » Antwort #1 am:

Die Wurzel lass ich grundsätzlich drin. Ich schneide wahlweise im Herbst, Winter oder Frühjahr bodennah oder auch gar nicht ab, Notwendigkeit und Zeitpunkt hängen von verschiedensten Dingen ab, das kann ich auf die Schnelle nicht zusammenfassen. ;)Wenn Antirrhinum majus gemeint ist: die ist grundsätzlich mehrjährig. Mit denen mache ich vor dem Winter gar nichts.
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3913
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Rausmachen oder drinlassen?

Herr Dingens » Antwort #2 am:

Ja, Antirrhinum majus. Ok, das werde ich mal testen, ob die nächstes Jahr wieder kommen und wie.Helianthus annuus sind aber doch sehr Sklerotina-gefährdet. Wenn man die zu lange im Boden lässt, ist dann denn nicht sozusagen der Boden automatisch verseucht?
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Tsag
Beiträge: 7
Registriert: 23. Okt 2013, 04:05

Re:Rausmachen oder drinlassen?

Tsag » Antwort #3 am:

Wie macht ihr das, mit Einjährigen? AlsoAntirrhinumHelianthus annuusKürbispflanzenAgeratumZinniaLimonium StaticeHelichrysumCallistephusLass sie doch drin, wenn du platz hast :) usw. ..., macht ihr die vor dem Winter raus und werft die auf den Kompost? Oder lasst ihr die drin und fräst oder arbeitet sie irgendwie sonst im Frühjahr in den Boden ein?
Benutzeravatar
tubutsch
Beiträge: 1966
Registriert: 5. Okt 2007, 10:00
Kontaktdaten:

Re:Rausmachen oder drinlassen?

tubutsch » Antwort #4 am:

Einen Teil der Einjährigen lasse ich im Boden (V. Bonariense), einen Teil reiße ich raus (Zinien, Cosmeen), schnippele sie grob klein und verteile sie auf den Gemüsebeete oder lasse sie an Ort und Stelle. Sehr zur Freude meiner Regenwürmer. Meist ist im Frühjahr nix mehr davon übrig. Ich zerschnippele übrigens das ganze Jahr die abgeblühten Stauden und mulche damit ihren Standort.
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re:Rausmachen oder drinlassen?

realp » Antwort #5 am:

Bitte Ratschlag für einen blutigen Astern-Anfänger: Alle sind abgeblüht, eingeknickt, umgefallen, teils braun verklebt - also ein Jammerbild. Ws jetzt ? Stehen lassen und hoffen, die versamen sich noch oder weg damit ? Und wenn ja, bodennah oder muss ein Stengelrest stehenbleiben ?
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3913
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Rausmachen oder drinlassen?

Herr Dingens » Antwort #6 am:

Einfach bodennah abschneiden, nächstes Jahr kommen sie wieder.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21634
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Rausmachen oder drinlassen?

Gänselieschen » Antwort #7 am:

Die Einjährigen :o :o?
Eva

Re:Rausmachen oder drinlassen?

Eva » Antwort #8 am:

Die sommerblühenden Einjährigen müssten doch eh schon weg sein, ich hatte (wie Herr Dingens) vermutet, dass Stauden gemeint sind.. Allerdings versamen die sich eher nicht.
Benutzeravatar
krimskrams
Beiträge: 569
Registriert: 16. Mai 2009, 21:35
Wohnort: Unterfranken

Re:Rausmachen oder drinlassen?

krimskrams » Antwort #9 am:

Bei mir blüht ein Teil der Cosmeen noch wunderbar. Das war in der letzten Woche ein toller Anblick, das kräftige Pink der Cosmeen vor den zunehmend gelben Blättern der Sträucher und Bäume im Hintergrund. Leider hat der gestrige Sturm nun die Cosmeen niedergelegt und die meisten Blätter von den Bäumen gefegt. Daher werde ich sie nun doch abschneiden.Solche Sachen gebe ich meist aber nicht auf den Kompost, sondern eher in die Biotonne, weil ich die Sämlinge nicht im ganzen Garten (insbesondere im Gemüse) haben möchte.
Viele Grüße Gaby
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3913
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Rausmachen oder drinlassen?

Herr Dingens » Antwort #10 am:

Na ja, ich bin von Astern ausgegangen, so wie es realp schrieb. Astern sind nun mal nicht einjährig ;)
Viele Grüße aus Nan, Thailand
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re:Rausmachen oder drinlassen?

realp » Antwort #11 am:

Ist gerade erledigt worden. Danke !
Eva

Re:Rausmachen oder drinlassen?

Eva » Antwort #12 am:

Na ja, ich bin von Astern ausgegangen, so wie es realp schrieb. Astern sind nun mal nicht einjährig ;)
Wie nennst du dann solche Blumen?
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3913
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Rausmachen oder drinlassen?

Herr Dingens » Antwort #13 am:

Das sind nur im Deutschen Astern, und zwar Sommerastern. Botanisch Callistephus, und im Gegensatz zu den richtigen Astern, auch botanisch Astern, nur einjährig.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21634
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Rausmachen oder drinlassen?

Gänselieschen » Antwort #14 am:

Meine einjährigen Astern, die dieses Jahr wirklich sehr schön waren, hatten sich aber auch sofort nach dem ersten Frost verabschiedet. Sie dümpelten vor den "richtigen" Astern so traurig herum, dass ich sie am WE rausgemacht habe. Ist eigentlihc nicht meine Art, aber so ist der Anblick wirklich freundlicher.
Antworten