News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was sind das für Pilze? (Gelesen 33929 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Was sind das für Pilze?

Bienchen99 » Antwort #195 am:

na, ich sag ja auch gar nicht, das ihr nicht Recht haben könntet ;D . Agricolina, nun brutzel dir die mal. Solltest du irgendwelche Nebenwirkungen spüren, dann hätte ich gern den Rest von dem Pilzgericht. He He He He ;D
Eva

Re:Was sind das für Pilze?

Eva » Antwort #196 am:

Hööö. Ich hab nicht geschrieben, dass Agricolina die essen soll (obwohl ich es wahrscheinlich täte :-X ), bei uns zu Hause gab es Wiesen mit kleinen zierlichen Champignons und welche mit solchen dicken Brummern. Beide Sorten waren fein, gefunden hab ich lieber die Dicken. Jetzt ist dort überall Neubaugebiet. Nix mehr mit herbstlichen Champignon-Beutezügen.
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2238
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re:Was sind das für Pilze?

Lilia » Antwort #197 am:

im umkreis einer eiche hatten wir zu hause regelmässig riesenchampignons. zweie reichten locker für 4 personen.bei zweifeln würde ich aber doch lieber ohne die pilze kochen.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Was sind das für Pilze?

partisanengärtner » Antwort #198 am:

Ganz generell würde ich keinen Pilz essen der so nach Foto bestimmt wurde.Aber das ist ein Champignon, wenn er aber gelegentlich gelbe Druckstellen hat und nicht nach Anis riecht könnte er auch giftig sein.Wenn ich ihn gefunden hätte würde ich ihn auch essen. Aber ich bin eher risikofreudig und ich habe eine gute Nase. ;)Es gibt einige sehr wohlschmeckende Champignons die große Hüte entwickeln. Die gekauften sind vor allem zu jung um ihnen ähnlich zu sein. Die Hüte breiten sich auch bei denen aus und die Lamellen verfärben sich von rosa zu schwarzbraun, nur kann man die in dem Zustand kaum vermarkten.Mein Lieblingschampignon verfärbt sich gelb an den Druckstellen und riecht intensiv nach Anis. Wird auch sehr groß.Die schönsten wuchsen auch unter einer großen Eiche.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Was sind das für Pilze?

partisanengärtner » Antwort #199 am:

Ich hab auch mal eine Pfanne voll verdächtiger Champignons aus meinem Garten gemacht. Sie haben gelb gefärbt und schienen mir verdächtig. Als sie erhitzt wurden stanken sie regelrecht. Da war es eindeutig, daß das Bauchwehpilze waren.Also seid vorsichtig.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Was sind das für Pilze?

Bienchen99 » Antwort #200 am:

ich finds schon klasse, was ihr alles so über Pilze wisst. Ich wünschte, ich wüßte nur die Hälfte davon :)
Amur
Beiträge: 8578
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Was sind das für Pilze?

Amur » Antwort #201 am:

Ich hab auch mal eine Pfanne voll verdächtiger Champignons aus meinem Garten gemacht. Sie haben gelb gefärbt und schienen mir verdächtig. Als sie erhitzt wurden stanken sie regelrecht. Da war es eindeutig, daß das Bauchwehpilze waren.Also seid vorsichtig.
Bei uns am Hang sind mal eine Zeit lang immer jede Menge Champignons gewachsen. Aber eben genau die oben beschriebenen Carbol-Champignons.Einmal bin ich vorbeigekommen wie einer hocherfreut die Pilze in den Korb sammelte. Ich fragte ihn ob er sich sicher sei was er da sammle. "Klaar, das sind Champignons vom feinsten." Ich hab ihm empfohlen noch was alternatives bereit zu halten wenn er sie macht. Worauf er mich nur anschaute nach dem Motto: Du willst doch nur dass ich aufhöre und du den Rest holen kannst.Ich hab nur gemeint er soll mal dran riechen und wenn er zu Hause Bücher hat mal nach Carbol-Champignon schauen. Er wurde unsicher hat aber wohl weitergemacht. Ich bin dann weitergegangen.Essen kann die wohl eh keiner, so wie die Riechen von daher war ja das nicht gefährlich.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5919
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Was sind das für Pilze?

lonicera 66 » Antwort #202 am:

Ich hätte auch noch einen bzw. zwei von dieser Sorte: pilz28.jpgca. 10-12cm hoch, zwei Prachtexemplare. Riechen gut. Feine, helle Lamellen, Riesenschirm. Essbar? Danke! :)
Ich tippe auf einen Anis-Champignon. Wenn er denn nach Anis riechen sollte, da Riesenchampignons zumindest bei uns in der Heide eher selten sind.Die sind schwer verträglich, ich lasse sie lieber stehen, da ich sie oft mit dem Karbol-Champignon verwechsle. Und die sind unbekömmlich.Von wilden Champignons lasse ich die Finger, man kann sie besser für wenig Geld kaufen, da ist man sicher.
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Natura
Beiträge: 10723
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Was sind das für Pilze?

Natura » Antwort #203 am:

Ein Baumstamm der auf einem unserer Grundstücke liegt ist mit diesen Pilzen besiedelt:
Dateianhänge
Baumpilz1.jpg
Baumpilz1.jpg (33.16 KiB) 154 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Natura
Beiträge: 10723
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Was sind das für Pilze?

Natura » Antwort #204 am:

Hier noch ein Bild:
Dateianhänge
Baumpilz2.jpg
Baumpilz2.jpg (29.4 KiB) 160 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Was sind das für Pilze?

Dunkleborus » Antwort #205 am:

Alle Menschen werden Flieder
Natura
Beiträge: 10723
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Was sind das für Pilze?

Natura » Antwort #206 am:

Hmmm, da müßte ich nochmal hin und genau schauen. Von der Oberseite her könnte er es sein. Der Baumstamm liegt direkt neben einem Häuschen, den müssen wir dann aber entfernen damit der Pilz daran keinen Schaden anrichtet >:(.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Was sind das für Pilze?

partisanengärtner » Antwort #207 am:

Ich finde den Anischampignon sehr gut verträglich. Wegen seines Anisgeruches kann man ihn auch nicht mit dem Karbolch. nicht verwechseln. Färbt aber auch gelb.Auf jeden Fall Pilze nicht mit Schnupfen sammeln. Der weiße Knollenblätterpilz riecht und schmeckt auf jeden Fall nicht auffällig. Mit etwas Fantasie bißchen muffig wie altes Mehl vielleicht.Ich habe ein winziges Stück probiert und anschließend gründlich ausgespuckt.Kein besonderer Geschmack eigentlich gar nicht pilzartig. Macht das aber lieber nicht eure Leber wird es euch danken. Ich habe diesen Versuch vor über 20 Jahren anscheinend gut überstanden. War ja wohl nur eine Winzmenge Gift die ich womöglich über die Schleimhäute aufgenommen habe.Ich war mir damals ganz sicher die Waage zwischen Neugier und Vorsicht zu halten. :-X 8)Wer keinen Kamikazekomplex hat wird da wohl eher nicht in Gefahr kommen. ;) 8)
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Natura
Beiträge: 10723
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Was sind das für Pilze?

Natura » Antwort #208 am:

Hier noch ein Foto vom Ganzen, da sieht er doch ein bisschen anders aus.
Dateianhänge
Baumpilz3.jpg
Baumpilz3.jpg (27.55 KiB) 152 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Amur
Beiträge: 8578
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Was sind das für Pilze?

Amur » Antwort #209 am:

Ich finde den Anischampignon sehr gut verträglich. ...
Ich hab ihn auch immer gerne verwendet. Allerdings wurde uns auf einer Pilzausstellung geraten ihn eher nur noch selten zu verwenden.Er sammelt das Schwermetall Cadmium ganz extrem und müßte, wenn man ihn offiziell entsorgen müßte, als Sondermüll abfahren.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Antworten