News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Oktober 2013 (Gelesen 45514 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Oktober 2013

July » Antwort #570 am:

Soili, es erwischt immer die Bäume, die noch im Laub stehen....ohne Laub hätte unsere alte Eiche das problemlos überstanden.So ist es wenn die Stürme zu früh kommen......Ihr habt Birkenholz zum Verbrennen, wir Eiche..... :'(Dabei hatte ich immer eine schiefstehende wackelnde große Fichte im Auge.....aber die hält sich!Die meiste Arbeit kommt noch mit der Eiche, aber erstmal ist der Weg wieder frei, obwohl hier eigentlich nur der Bauer von dahinten morgens zum Brötchen holen langfährt....sonst ist hier ja kein Durchgangsverkehr bei uns....ich hatte viele Äpfel gesammelt vor vielen Tagen.....in Kisten gestapelt.....direkt an der Hauswand....alle sind weg, irgendwo verteilt....aber die krieg ich wieder....ein Zitronenbaum war aus dem Topf geschüttelt worden....ich fand in an der Straße wieder.....Topf weg......Sturm hat was wildromantisches, aber Orkan in dieser Stärke und ein Kommen wie ein Hurricane mit voller Gewalt so von fast null auf hundert....das ist mir neu.Unsere Häuser stehen noch heil da und wir sind auch heil.....alles andere kann man ersetzen.Und NIE wieder Orkan.....aber das wird es hier bei milder Witterung im Herbst/Winter immer wieder geben....und wir werden damit leben (müssen).Morgen soll es sonnig und ruhig werden......gut zum Aufräumen.LG von July
Amur
Beiträge: 8575
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Oktober 2013

Amur » Antwort #571 am:

Hier ist es ein herrlicher, milder Abend. Unten im Tal ist auch kaum Wind. Wir sind gerade noch ein paar Kilometer an der Iller entlang gelaufen. Im Sommer wäre man oft froh solche warme Abende zu haben.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Amur
Beiträge: 8575
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Oktober 2013

Amur » Antwort #572 am:

.......ohne Laub hätte unsere alte Eiche das problemlos überstanden....LG von July
Eichen haben seit einigen Jahren Probleme mit den Feinwurzeln. Dadurch werden die im Gegensatz zu früher immer mehr zu Sturmopfern. Ich habe in meinem Wäldchen auch schon 2 verloren, wobei eine einen Volltreffer von einem Blitz bekommen hat.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Oktober 2013

Janis » Antwort #573 am:

Eichen haben seit einigen Jahren Probleme mit den Feinwurzeln.
Woher kommt das?
LG Janis
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Oktober 2013

lonicera 66 » Antwort #574 am:

So, gegen 18°° kam eine schwarz-graue Wolkenwand mit dem Sturm, sehr bedrohlich.Es hat aber nur einen kurzen aber heftigen Schauer gegeben.Zur Zeit hier 13° und immer noch starker Wind, kaum weniger als am Nachmittag. Wir liegen aber auch hier auf einem Hügel, viel freie Agrarfläche um uns herum, da kann der Sturm gut toben.Auf der Strasse zum Ort haben wir nur eine umgelegte Birke gesehen, auch im vollen Laub. Sonst scheint es hier im Landkreis Harburg keine nennenswerten Schäden gegeben zu haben. Das erfahren wir aber erst morgen im Käseblatt.
Dateianhänge
sturm2.jpg
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Amur
Beiträge: 8575
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Oktober 2013

Amur » Antwort #575 am:

So hatte mir mal ein Förster gesagt als es mir eine Eiche die eigentlich in 2. Reihe stand mit den Wurzeln umgerissen hatte. Der Ahorn und die Esche davor haben alles unbeschadet überstanden (war im übrigen im Winter ohne Laub).Hier gibt's ein bisschen was zum Lesen:http://www.forst.tu-muenchen.de/EXT/LST/BOTAN/LEHRE/PATHO/QUERCUS/oakdec.htm
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Oktober 2013

Janis » Antwort #576 am:

Von der Eichenkrankheit habe ich gehört, und, wenn ich das jetzt nicht verwechsle, waren weniger als 100 km von hier vor einigen Jahren ganze Alleen davon betroffen.Ich habe den Artikel zwar nicht in allen Details gelesen, aber wenn ich das richtig verstanden habe, gehen die ober-und unterirdischen Symptome Hand in Hand?Hast du denn an deiner Eiche. die entwurzelt wurde, im Herbst zuvor oberirdisch irgendwelche Schäden feststellen können?
LG Janis
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Oktober 2013

frida » Antwort #577 am:

Puh, hier hat es auch hölisch geweht. Ich musste ausgerechnet heute zu mehreren wichtigen Terminen und habe nur das Fahrrad, da kein Auto, mir war echt mulmig.Mein Mitgefühl geht an July und Soili.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
moreno
Beiträge: 1040
Registriert: 19. Mär 2013, 08:11
Kontaktdaten:

klimazone 8a 500m slm

Re:Oktober 2013

moreno » Antwort #578 am:

solidarity for those who have had problemsbut the question is ... in these events become more frequent how much responsibility do we have? we can continue without any corrections?in my garden now emerging spring bulbsBergenia has a flower budLaburnum anagyroides alsowe continue to use this planet with a vision so 'limited ... :'(
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35559
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Oktober 2013

Staudo » Antwort #579 am:

12°C, wenig Wind, angenehm.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8939
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re:Oktober 2013

planwerk » Antwort #580 am:

Chiemsee, 9°C und grässlich graue Suppe mit leichtem Nebelnässen. Wer hat uns die sonnig warme Föhnlage weggenommen? ::) Allen sturmgeplagten einen schönen Tag, Hauptsache niemand ist etwas passiert.
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Oktober 2013

July » Antwort #581 am:

Schleswig-Holstein Mitte 7°C, der Wind pustet noch ganz gut, hat aber doch abgenommen seit Mitternacht, es ist trocken, Wolkenlücken am Himmel, ich hoffe auf Sonne und Aufräumwetter :-\Erstmal raus ins Chaos.......der größte und älteste Baum bei uns hier auf dem Grundstück hat eine Riesenlücke gerissen.....mein Freund der Baum ist tot :'( :'(Vielleicht stimmte mit seinen Feinwurzeln auch schon was nicht.......aber ich denke der Orkan ist voll unter seine weiten belaubten Äste gekommen und hat ihn dabei regelrecht aus dem Boden gehoben....mit viel Erde dran....Ob ich meine Mährische Eberesche noch retten kann, die ist noch halb mit den Wurzeln im Boden.....einfach absägen und warten ob sie wieder austreibt?Sie hatte dieses Jahr zum ersten Mal viele Früchte...LG von July
Irisfool

Re:Oktober 2013

Irisfool » Antwort #582 am:

Hier ist es noch windig , aber kein Vergleich zu gestern, der Himmel grau. Zu erwarten wohl einige Schauer. Momentan 9,5 Grad, 88% Luftfeuchtigkeit Wind SW4 und der Luftdruck auch wieder gestiegen auf 1005,7.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Oktober 2013

Gänselieschen » Antwort #583 am:

Wieder schön warm hier - vom Sturm blieben wir wirklich verschont - war ein Lüftchen im Gegensatz zu dem, was gestern so im TV lief. Ich kann mir das immer schlecht vorstellen. Deutschland ist ja nun wirklich nicht so groß - und solche krassen Unterschiede beim Wetter. Tut mir wirklich leid um die Menschen, die gestern in diesem blöden Sturm ihr Leben lassen mussen. Was sind da ein paar abgeknickte Pflanzen :'(Die Blätter sind jetzt alle unten - so früh habe ich das noch nie erlebt. Die Harkerei ging immer erst richtig im November los. Insbesondere die Buche hier hat ihr Laub häufig bis tief in den Winter behalten. Das sah immer schön aus, Schnee, Wintersonne und die leuchtend orangenen Buchenblätter. Jetzt ist schon alles passiert.Also wieder mild in Berlin, kaum Wind, kein Regen, sehr angenehmes Wetter. Dunkel - naja - aber das ist auch der einzige Makel.
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Oktober 2013

uliginosa » Antwort #584 am:

TV hab ich nicht - aber hier hat es am Sonntag schon heftig geblasen und mir das Papier aus dem Kartierbrett gerissen. Gestern habe ich gar nicht erst versucht, den Wäscheständer rauszustellen, so stürmisch war es. Die restlichen Quitten liegen jetzt alle unter dem Baum, die Topfdahlien lagen alle flach. Aber sicher kein Vergleich mit dem was anderswo los war. 8) Aktuell 10°, viel blauer Himmel und windstill!
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Antworten