News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4312493 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Janis » Antwort #1365 am:

Ich glaube, zur Beantwortung deiner Frage wäre es wichtig zu wissen, in welcher Klimazone du wohnst.Aus der Freiburger Gegend weiss ich, dass dort Feigen winterhart sind.
LG Janis
Mine
Beiträge: 516
Registriert: 2. Okt 2013, 22:59

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Mine » Antwort #1366 am:

ah ok - vergessen! 7b
In all matters of opinion our adversaries are insane.

Mark Twain
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

hargrand » Antwort #1367 am:

ich würd sie trotzdem in die Garage stellen.
Benutzeravatar
Mario,wPfalz
Beiträge: 124
Registriert: 7. Jul 2011, 05:26

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Mario,wPfalz » Antwort #1368 am:

Wenn du die Möglichkeit Hast sie einigermaßen frostfrei IND der Garageunterzubringen , ist das die beste Lösung .Wenn im Freien und im Kubel dann aber direkt auf dem Boden damit die Erde den Kübel wärmt !Auf keinen Fall abkoppeln vom Boden !!Viele GrüßeMario
Benutzeravatar
moreno
Beiträge: 1040
Registriert: 19. Mär 2013, 08:11
Kontaktdaten:

klimazone 8a 500m slm

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

moreno » Antwort #1369 am:

Hi zusammen,bin neu hier und hoffe sehr, dass man es mir nicht verübelt, wenn ich jetzt einfach schnell eine Frage stelle, die möglicherweise schon in den zwei Feigen-Threads beantwortet wurde (ich konnte mich bisher noch nicht vollständig durchlesen ;) ).Ich habe im Frühjahr eine kleine und sehr schmächtig aussehende Brown Turkey in einen großen Kübel (50x60 ca.) gesetzt und sie ist über den Sommer rasant gewachsen. Hat sogar schon "Holz angelegt" und vor allem Herbstfrüchte. Tja, würde ich im Süden leben.... aber sie verliert jetzt ihr Laub. Zur Überwintern hätte ich folgende Möglichkeiten: überdachte Terrasse direkt an der Hauswand, Terrasse ist ähnlich wie ein Dreiseithof mit Mauern umgeben, also relativ geschützt. Ich würde sie dort in eine dunkle Ecke auf eine Holzpalette stellen und ggf. den Kübel noch umwickeln. Müsste man hier im Winter gelegentlich gießen?Nächste Möglilchkeit Garagenanbau mit Frostwächter auf über 0 Grad gehalten mit kleinem Südwestfenster. Da sind aber schon so viele andere Kandidaten drin, dass ich gerne ein wenig Luft hätte. Diesen Raum halte ich den Winter über mit sehr sparsamen Gießen ein wenig feucht, so dass die dortigen Pflanzen wie Oleander, Agapanthus etc. prima zurecht kommen.Wo wäre also das bessere Überwinterungsquartier?Danke schon mal!
Ficus carica is completely hardy here (7b) ... though now lost all the leaves 8) Bild
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28548
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Mediterraneus » Antwort #1370 am:

Here by you, but not here by us ;DMeine Feigenkübel frieren auch leicht durch in einer unbeheizten Garage. Allerdings ist auf einer Terrasse die "Witterung" doch mehr zu spüren als in der geschlossenen Garage. Ich würde den Kübel auch unbedingt auf den Boden stellen(Frost kommt nie vom Boden immer von der Luft) und am besten gegen eine Hauswand stellen. Dann gut isolieren /Z.B. mit vollen Blumenerdesäcken. Probiers einfach aus und berichte 8)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Natura
Beiträge: 10739
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Natura » Antwort #1371 am:

@Mario,wPfalz: deine Feige sieht von außen aus wie unsere, nur ist diese innen roter. Wir wissen auch nicht welche Sorte es ist, aber sie stammt aus der Pfalz und der Baum ist ähnlich groß wie die Mutterpflanze von deiner. Hast du sie etwa im Kübel ??? In der Pfalz sind sie doch winterhart. Unser Baum hat mittlerweile alle Blätter verloren, aber Früchte hängen noch dran :o.
Dateianhänge
Feigeblattlos.jpg
Feigeblattlos.jpg (42.29 KiB) 240 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Mine
Beiträge: 516
Registriert: 2. Okt 2013, 22:59

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Mine » Antwort #1372 am:

Probiers einfach aus und berichte 8)
werde ich gerne machen, weil bin total begeistert von meiner Brown Turkey. Morgen werden die Kübel eingeräumt und ich muss halt sehen, wie das platzmäßig mit den anderen alles zusammenpasst (die Kübel werden immer mehr ::) ) Macht es Sinn, die Früchte jetzt abzunehmen und nachreifen zu lassen?
In all matters of opinion our adversaries are insane.

Mark Twain
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28548
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Mediterraneus » Antwort #1373 am:

Boah, natura, um deine große Feige (und dein Klima) beneide ich dich, großartig :DWilhelllmina, Feigen reifen auf gar keinen Fall nach, das wird nix. Freu dich auf die Feigen im nächsten Jahr.Ich hab auch noch viele unreife dran :(Rechts sind 2 Feigen, die mit Blättern ist die Negronne, die ohne Blätter ist Dalmatie.
Dateianhänge
Herbst_13_Ende_Okt_032.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mine
Beiträge: 516
Registriert: 2. Okt 2013, 22:59

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Mine » Antwort #1374 am:

Wilhelllmina, Feigen reifen auf gar keinen Fall nach, das wird nix. Freu dich auf die Feigen im nächsten Jahr.
Verstehe ich es richtig, daß ich die Früchte dran lasse und diesen reifen dann weiter im nächsten Jahr ??? (ich kenn mich wirklich noch gar nicht mit Feigen aus)
In all matters of opinion our adversaries are insane.

Mark Twain
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28548
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Mediterraneus » Antwort #1375 am:

Nein, wahrscheinlich schimmeln die größeren Feigen.Ganz kleine, knubbelartige Feigen schaffens aber über den Winter und reifen dann im Juni.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Natura
Beiträge: 10739
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Natura » Antwort #1376 am:

Wilhelllmina, Feigen reifen auf gar keinen Fall nach, das wird nix.
Da mache ich gerade die gegenteilige Erfahrung. Ich habe welche abgemacht die noch nicht richtig reif waren und nach ein paar Tagen in der Küche waren sie es (haben aber auch zum Teil angefangen zu schimmeln).
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28548
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Mediterraneus » Antwort #1377 am:

Wenn sie fast reif sind, werden sie weich, aber nicht richtig gut. Harte Feigen reifen gar nicht nach.Man kann die Feigen 14 Tage früher reifen lassen (am Strauch), wenn man einen Tropfen Olivenöl auf das Auge der Feige tropft. Das Reifegas im Öl bewirkt, dass die Feige früher zur Reife kommt. Allerdings muss sie dazu auch weit genug sein. Völlig grüne Feigen lassen sich damit auch nicht retten.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Natura
Beiträge: 10739
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Natura » Antwort #1378 am:

Wenn sie fast reif sind, werden sie weich, aber nicht richtig gut. Harte Feigen reifen gar nicht nach.
Das ist wie bei den Tomaten - eigentlich bei Allem. Das grün geerntete Obst in den Läden schmeckt auch nicht wie am Baum/Strauch ausgereiftes. Das was noch wachsen sollte tut es natürlich nicht, wenn es von der Pflanze abgenommen ist.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8184
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Elro » Antwort #1379 am:

Wenn sie fast reif sind, werden sie weich, aber nicht richtig gut. Harte Feigen reifen gar nicht nach.
Das ist wie bei den Tomaten - eigentlich bei Allem. Das grün geerntete Obst in den Läden schmeckt auch nicht wie am Baum/Strauch ausgereiftes. Das was noch wachsen sollte tut es natürlich nicht, wenn es von der Pflanze abgenommen ist.
Nun, dann würde ja kein Mensch mehr Bananen kaufen, oder?Es kommt immer auf das Obst an, manches reift leichter nach als anderes.Ich käme auch nicht auf die Idee halbreife Brombeeren zu ernten um sie nachreifen zu lassen aber grüne Tomaten nachreifen ist besser als gar keine Tomaten ;)
Liebe Grüße Elke
Antworten